1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Hieronymi und Müller in Frühform

Erstellt:

Von: Julia Nestle

Kommentare

imago1022383344h_210123_4c
Steven Müller (l., LG ovag Friedberg-Fauerbach) gewinnt in Kalbach über 60 Meter vor Luis Vieweg (Kindelsberg Kreuztal) und Jonas Hennig (Friedrichsdorf). © Imago Sportfotodienst GmbH

(jn). Die Leichtathleten der LG ovag Friedberg-Fauerbach sind am vergangenen Wochenende vielversprechend ins neue Jahr gestartet. Für viele war es der erste Start in der laufenden Hallensaison. In Stadtallendorf finishte Lars Hieronymi am Samstag bei den offenen Kreishallenmeisterschaften über 60 Meter im Vorlauf zunächst in 7,18 Sekunden. Im Finale steigerte sich der Sprinter, der in der Vergangenheit mit vielen Verletzungen zu kämpfen hatte, auf sehr starke 7,07 Sekunden - Platz eins.

Vereinskollege Steven Müller überzeugte indes beim Wintercup in Kalbach über die gleiche Distanz mit dem zweitbesten Saisoneinstieg seiner Karriere.

Richtig happy war Jutta Stopka. Die mehrfache Fauerbacher Senioren-Weltmeisterin verbesserte in Stadtallendorf in ihrem ersten Rennen in der neuen Altersklasse W60 direkt den sechs Jahre alten hessischen Rekord über 60 Meter auf 9,17 Sekunden. Das lässt, wenn Stopka verletzungsfrei bleibt, viel für das Wettkampfjahr erwarten. Auch Dana Prada feierte in Mittelhessen ihren Saisoneinstand. Mit 8,44 Sekunden war sie über 60 Meter unterwegs. Die Zeit kann sie sicher in den nächsten Wochen steigern.

Parallel fand am Wochenende der von Eintracht Frankfurt ausgerichtete Wintercup statt. Sprint-Ass Steven Müller präsentierte sich in der Kalbacher Halle in Frühform. In schnellen 6,93 Sekunden setzte sich der Olympionike im Finale durch und gewann die 60 Meter der Männer. Knapp 50 Teilnehmer waren am Start. Lars Hieronymi setzte sein erfolgreiches Wettkampfwochenende im Frankfurter Stadtbezirk fort. Die 200 Meter ging der LG-ovag-Athlet zunächst verhalten an, war es doch sein erster Lauf über diese Distanz seit langer Zeit. Dann steigerte er sich am Ende und finishte in 22,40 Sekunden - Rang drei und die Quali für die Süddeutschen Hallenmeisterschaften. Mit Manuel Christof und Tim Dillemuth hatte die LG ovag zwei weitere Athleten über die Hallenrunde am Start. Beide konnten mit ihren 24,18 bzw. 24,29 Sekunden zum Jahresauftakt zufrieden sein.

Anna Hülsmann war wie Dillemuth auch bereits im Dezember schon mal bei einem Hallenwettkampf dabei. Sie steigerte sich am Wochenende auf 8,07 Sekunden im Vorlauf über 60 Meter und stand somit im Endlauf. Hier wurde Hülsmann in 8,11 Sekunden Gesamt-Elfte. Über 200 Meter standen am Ende 26,38 Sekunden und Platz sieben zu Buche - hier ist sicherlich noch etwas Luft nach oben. Das war auch das Motto bei Dirk Leiacker. Rückenprobleme verhinderten eine schnellere Zeit über 200 Meter (25,25 sec.).

Auch die Senioren aus der Kreisstadt testeten in Kalbach ihre Sprint-Form. Bernd Lachmann finishte über 60 Meter in 7,86 und über 200 Meter in 25,36 Sekunden. Richard Loos kam auf 29,79 und Lasisi Tabel auf 30,82 Sekunden. Bei den Frauen wurde Dana Prada Elfte über 200 Meter in 27,76 Sekunden.

Auch im Jugendbereich hatte die LG ovag ein starkes Team am Start. Khaled Abbassi konnte einen überragenden Vorlauf über 60 Meter abliefern. Er steigerte seine persönliche Bestzeit in der männlichen U20 von 7,65 auf 7,49 Sekunden und qualifizierte sich damit für das A-Finale. Hier schied Abbassi nach einem Fehlstart aus, doch der Auftritt machte Lust auf mehr. Über die Hallenrunde ging der LG-Nachwuchssportler dann das erste Mal überhaupt an den Start. Auf der ungünstigen Innenbahn machte Khaled Abbassi ein gutes Rennen und wurde in 25,18 Sekunden 13.

Eine Premiere feierte auch Nachwuchstalent Peer Michel Hagen. Zum ersten Mal absolvierte er einen Wettkampf mit der Fünf-kg-Kugel in der U18. Dafür waren die 9,80 Meter und der damit verbundene Rang zehn gut. Im Weitsprung hatte Hagen ein paar Probleme mit dem Anlauf und verschenkte wertvolle Zentimeter. Am Ende scheiterte er mit 4,98 Metern nur knapp an einer neuen Bestmarke (Rang zwölf). Richtig gut lief es im Weitsprung für Melina Kautz. Sie steigerte ihre persönliche Bestweite von 4,75 Meter auf 4,86 Meter und wurde Achte. Ein toller Einstieg beim ersten Wettkampf des Jahres. Jedoch ging Kautz danach etwas angeschlagen in den 60-Meter-Lauf der U18 und finishte in ordentlichen 8,84 Sekunden.

Teamkollegin Julia Blum freute sich über eine starke neue Bestzeit über 60 Meter. Um vier Zehntel konnte sie sich in Kalbach verbessern, lief 8,70 Sekunden. Auch über 200 Meter steht nach dem Wochenende für Blum eine neue Bestmarke: 29,20 Sekunden (Rang 16).

Auch interessant

Kommentare