Horka Sekesi gibt Debüt im Patriots-Trikot
(bf). Nach den starken Auswärtsspielen im Juni steht für die Rhein Main Patriots nun wieder ein Heimspiel in der Skaterhockey-Bundesliga auf dem Programm. Am Samstag (18.30 Uhr) ist der TV Augsburg zu Gast in der Assenheimer Inlinehalle.
Auch gegen das Topteam aus Schwaben - immerhin Rangvierter - will man weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Derzeit rangieren die Patriots als Tabellenzehnter auf einem Abstiegsplatz. Der heutige Gegner ist kein Unbekannter. Noch im März kassierten die Wetterauer - stark ersatzgeschwächt - eine deutliche Auswärtsniederlage beim TVA. Jetzt wollen sie es besser machen. »Wir haben uns in den letzten Wochen sehr gut präsentiert und starke Ergebnisse erzielt, daran gilt es anzuknüpfen und die aktuell gute Stimmung zu behalten. Ich denke, die Jungs wissen genau, um was es geht«, blickt Trainer Patric Pfannmüller voraus. Um auch gegen Augsburg erfolgreich zu sein, brauchen die Patriots harte und konzentrierte Arbeit über die vollen 60 Minuten.
Zudem hofft man auf den Heimvorteil am Samstag, auch wenn man sich überraschenderweise in der bisherigen Saison auswärts besser präsentierte. Um auch in der Endphase der Spielzeit gut gerüstet zu sein, haben die Patriots mit Horka Sekesi noch einen neuen Spieler im Kader. Er ist der Bruder vom Bad Nauheimer Eishockey-Profi Huba Sekesi und spielte bereits in Dänemark Skaterhockey. Die Erfahrung in dieser Sportart ist also gegeben. »Mit seinen technischen Fähigkeiten am Ball wird er uns definitiv weiterhelfen«, ist sich Patriots-Kapitän Marcel Patejdl sicher. Amandus Röttcher ist dafür urlaubsbedingt nicht dabei. Tobias Etzel fehlt zudem krankheitsbedingt.
Aufgebot: Jan Bleil, Jannis Wagner; Christian Unger, Phil Hamer, Ben Pfeifer, David Lademann, Thibault Lambert, Dennis Berk, Tim May, Henry Wellhausen, Niklas Lachmann, Marc Langer, Thomas Gauch, Julian Grund, Horka Sekesi, Marcel Patejdl.