Inka Rosenau holt DM-Titel in der U14

(mrf). Die U14-Mädchen des KV Florstadt hatten in diesem Jahr die Chance, an den Deutschen Meisterschaften beider Bundesverbände (DCU und DKBC) teilzunehmen. Dabei sicherte sich Inka Rosenau den Einzel-Titel bei den Classic-Keglerinnen.
Über Himmelfahrt standen in Weinheim zunächst die Titelkämpfe der Jugend im Verband DCU an. Los ging es mit den Team-Wettkämpfen (100 Wurf). Nur Hessen (Florstadt) und Baden (KV Hemsbach) traten in der weiblichen U14 an. Im Anfangsblock kam Kira Nagel mit 328 Kegeln nicht an ihre Leistungsstärke heran. Partnerin Neele Sichert spielte mit 366 Holz ein stabiles Ergebnis. Die Konkurrenz ging mit 783:694 in Führung. Es lag am Florstädter Schlusspaar Emilia Lehr und Inka Rosenau, die Partie noch zu drehen. Bereits im ersten Durchgang wuchs Lehr mit 234 Kegeln über sich hinaus. Ihre Vereinskollegin spielte solide 196 Kegel. Damit wechselte die Führung auf die Seite der Wetterauerinnen. Im zweiten Durchgang spielten beide Florstädterinnen die Partie souverän und konnten mit 439 bzw. 410 Kegeln zum Gesamterfolg von 1543:1480 Kegel beitragen.
In der U18 männlich startete die Mannschaft des VWSK Wiesbaden mit Florstädter Unterstützung und belegte Platz vier. Über 100 Wurf erzielte der Wetterauer Julien Rosenau mit 405 Kegeln eine persönliche Bestleistung. Vereinskollege Lars Schweitzer warf 415 Holz, blieb aber unter seinen Möglichkeiten. Am Ende kam das hessische Team auf 1663 Kegel. Deutscher Meister wurde Fraureuth (Sachsen).
Tags darauf fanden die Einzel-Vorläufe ebenfalls über 100 Wurf statt. Hier starteten für Florstadt in der U18 Julien Rosenau und Schweitzer sowie in der U14 Kira Nagel, Emilia Lehr und Inka Rosenau. Julien Rosenau kam mit nur 346 Kegeln auf den letzten Qualifikationsplatz. Auch Schweitzer konnte seine Leistung nicht abrufen und lag nach den Vorläufen mit 387 Holz im hinteren Feld. Nagel erzielte mit 380 Kegeln ein gutes Ergebnis und lag zunächst im Mittelfeld. Lehr überzeugte mit einer Top-Leistung (426) und sicherte sich den dritten Platz nach den Vorläufen. Inka Rosenau orientierte sich an dem bisher gespielten Spitzenergebnis (444) und setzte sich mit persönlicher Bestleistung (448) an die Spitze.
Nur einen Tag später stand der Endlauf an. Die Vorlauf-Ergebnisse wurden mitgenommen. Julien Rosenau musste krankheitsbedingt passen. Schweitzer überzeugte mit 460 Holz und schob sich auf Rang 15 vor. Bei den Mädels rief Nagel mit 400 Kegeln ihre persönliche Bestleistung ab und verbuchte Rang acht. Um Position eins entbrannte ein Krimi mit den zunächst gleichauf liegenden Florstädterinnen sowie der Neulußheimerin Pauline Jahn. Am Ende verzeichnete Inka Rosenau (426) erneut ein solides Ergebnis, sicherte sich mit 874 Kegeln den Titel. Zweite wurde Emilia Lehr, die ihre Bestleistung noch mal steigerte (443).
In München Elfter
Über Pfingsten absolvierte der KV Florstadt die Jugend-DM des DKBC in München über 120 Wurf. Die Wetterauerinnen sprangen für den KV Höchst ein, der als ursprünglicher hessischer Vertreter keine Mannschaft stellen konnte.
Im ersten Block wartete Kira Nagel mit 533 Kegeln (141/127/143/122) und neuer Bestleistung auf. Im zweiten Block spielte mit Lina Rödl die Jüngste beim KVF erstmals vor solch einer Kulisse und kam auf 359 Holz (75/99/93/92). Inka Rosenau und Lehr gingen im dritten Block auf die Bahnen. Lehr musste sich mit 471 Kegeln (116/132/100/123) zufriedengeben. Rosenau dagegen stellte mit 583 Kegeln (145/149/150/139) und persönlicher Bestleistung das höchste Ergebnis im gesamten U14-Feld (männlich und weiblich) auf. Mit einem Gesamtresultat von 1946 Holz landete Florstadt auf Rang elf.