Jagd nach Wertungspunkten beginnt

(sw). Einen neuen Anlauf nimmt der Sparkasse-Oberhessen-Cup ab Sonntag mit dem Dreikönigslauf in Altenstadt. Als vor drei Jahren mit der 43. Auflage des Traditionslaufes die Saison 2020 gestartet wurde, ahnte niemand, dass es der letzte Lauf für längere Zeit war. Danach kam bekanntlich Corona mit der Zwangspause. »Nach dem Übergangsjahr 2022 soll in dieser Saison wieder voll durchgestartet werden«, bekennen Harald Steinke (Stockheim) und Stefan Weil (Schotten), die für die sieben Ausrichter sprechen.
Nach dem Auftakt am Sonntag geht es im zeitigen Frühjahr weiter. Dann steht der Dorflauf des TV Geiß-Nidda auf dem Programm. Im Mai folgen am 13. der Ranstädter Kirchwaldlauf (federführend organisiert vom örtlichen Sportverein) und am 21. der Dorflauf des TSV Stockheim. Am 17. Juni organisiert der TV Kefenrod seinen Dorflauf. Am 24. Juni lädt das Langlaufteam Wallernhausen zum Dorflauf ein. Nach einer längeren Sommerpause bildet dann der Stauseelauf des TGV Schotten am 7. Oktober den Abschluss der Serie. Sieger und Platzierte werden im November geehrt.
Nicht mehr in der Laufserie dabei sind in diesem Jahr die Stadtläufe in Nidda und Gedern sowie der Altstadtlauf in Friedberg (wir berichteten). Auch der SC Rot-Weiß Altenstadt führt die Tradition seiner Hans-Nachtmann-Läufe nicht mehr fort. Der TGV Schotten veranstaltet ebenfalls seinen Lauf in der malerischen Altstadt nicht mehr und hat das Geschehen wieder an den Stausee verlegt.
Bei den Regeln für die Cupserie gibt es einige Änderungen, wie Steinke und Weil weiter mitteilten. »In den vergangenen Jahren sind die Teilnehmerfelder kleiner geworden. Der Trend hat sich durch Corona verstärkt«, begründen die beiden Organisatoren die Neuerungen. Geblieben sind die Jahreswertungen in den üblicherweise zehn Kilometer langen Hauptläufen. Beim Stauseelauf werden sowohl »Zehner« als auch Halbmarathon gewertet. Für die fünf Kilometer langen Jedermann-, Einsteiger- und Jugendwettbewerbe konnte ein neuer Förderer gewonnen werden. Auch für die jüngsten Starter ist mit dem »YplaY«-Schülercup ein neues Format im Programm.
In den Hauptläufen wurde für die Gesamtwertung die Zahl der Altersklassen reduziert. Die Hauptklasse geht bis zu einem Alter von 44 Jahren (Jahrgang 1979). Die Senioren-I-Wertung von 45 bis 59 Jahren umfasst die Jahrgänge 1978 bis 1964 und die Senioren-II-Wertung erfolgt ab 60 Jahren (Jahrgang 1963 und älter). Eine Teamwertung gibt es nicht.
In den Rewe-Stockheim-Cup-läufen über fünf Kilometer gibt es für Männer und Frauen jeweils eine Altersklasse. Im Jugendcup gibt es eine Klasse jeweils männlich und weiblich für die 16- bis 19-jährigen Jugendlichen sowie die 14- und 15-jährigen A-Schüler oder Jugend U16. Die jüngsten Starter im Schülercup werden in den drei Altersklassen Kinder U12/U10/U8 in die Gesamtwertung eingereiht. Für die Gesamtwertung werden maximal vier Tagesergebnisse herangezogen.
Meldungen für den Dreikönigslauf des VfL Altenstadt sowie die Serienwertungen sind im Internet noch möglich oder am Sonntag vor Ort in der Altenstadthalle. / Zeitplan: 9.30 Uhr: Jedermann-/Jugendlauf 4,2 km. - 10 Uhr: Hauptlauf 10 km. - 10.05 Uhr: Schülerlauf 1,6 km. - 10.30 Uhr: Bambinilauf 300 m.