Jahresauftakt misslingt
(pm/cso). Am vergangenen Sonntag verlor die KSG Florstadt ihr erstes Bundesligaspiel 2023. Beim DKC TV Unterlenningen mussten die heimischen Classic-Keglerinnen eine 2424:2528-Niederlage hinnehmen. Die Baden-Württembergerinnen gaben damit die Rote Laterne einstweilen an Kelsterbach ab. Eben jenen Gegner empfängt Florstadt am kommenden Sonntag (13 Uhr).
Unterdessen gab es auch für die Hessenliga-Männer der SG Wölfersheim/Wohnbach am ersten Rückrundenspieltag beim Tabellennachbarn Bad Soden-Salmünster nichts zu holen.
Frauen, Bundesliga / DKC Unterlenningen - KSG Florstadt 2528:2424: Die Gastgeberinnen starteten besser in die Partie, Jasmin Weinmann (440) und Antonia Hoi (429) drückten der Begegnung von Beginn an ihren Stempel auf. Das Startpaar der KSG konnte nicht mithalten, Sandra Lehr spielte gute 414 Kegel. Daniela Günther erkämpfte sich zwar 372 Holz, blieb aber hinter den Erwartungen zurück.
Im zweiten Durchgang mussten die Florstädterinnen Inka Rosenau (391) und Nadine Nagel (405) weiter Kegel gegen die Gastgeberinnen abgeben. Für Unterlenningen spielten Cornelia Stark (400) und Sandra Friedrich 415 Kegel. Zwar konnte im letzten Durchgang Daniela Kappes die Florstädter Bestleistung mit 436 erspielen, musste sich aber gegen Carina Scheer mit 457 Holz geschlagen geben. Die Begegnung komplettierten die Gastgeberin Karin Scholz (387) und die Florstädterin Nicole Rosenau mit 406 Kegel. Trotz der Niederlage bleibt Florstadt hinter Heltersberg auf dem zweiten Tabellenplatz.
Männer, Hessenliga / SKG BS-Salmünster - SG Wölfersheim/Wohnbach 3603:3418 (6:2): In Hälfte eins konnten Frank Lachmann (590), der Wölfersheimer Mannschaftsbeste Patrick Lüftner (607) sowie Lukas Geck (582) die Partie noch einigermaßen offen gestalten und die beiden Letztgenannten die einzigen Punkte für die Wetterauer holen. Danach drehte die SKG mächtig auf und spielte gegen Matthias Presl (531), Markus Lachmann (564) sowie die Achse Dirk/Carsten Bonarius (544) die nötigen Punkte zum Heimerfolg ein. Salmünster zog durch den Sieg nach Pluspunkten gleich mit Lüftner und Co. Wölfersheim/Wohnbach rangiert im Zehnerfeld auf Position sechs. Weiter geht’s am kommenden Wochenende in Großostheim.