1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Jansen lässt Weltmeisterin hinter sich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ringtennisteam_260722_4c
Sehr erfolgreich ist die Groß-Karbener Delegation bei den Süddeutschen Meisterschaften. Jugend-Akteurin Henrike Jansen gewinnt dabei die Damen-Konkurrenz. © pv

(bf). Die Jugendlichen der TG Groß-Karben brachten gleich mehrere Erfolge von den Süddeutschen Ringtennis-Meisterschaften aus Roßdorf mit nach Hause. Ben Hladjk, Lukas Bender und Adem Winnemöller belegten in der männlichen Jugend (elf bis 14 Jahre) die Plätze eins bis drei. Im Doppel der gleichen Altersklasse sicherte sich Lukas Bender/Adem Winnemöller Platz eins, gefolgt von Ben Hladjk/Arda Yenice.

Dritter im Bunde war das Duo Colin Wheelhouse/Even Stegmüller, allesamt aus Groß-Karben.

Ähnlich erfolgreich war die altersgleiche weibliche Jugend. Laura Theis und Céline Schülke errangen den ersten und zweiten Platz im Einzel. Im Doppel belegten Mara Zundel und Nera Grabovac Rang eins, gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Céline Schülke/Eleonora Thiem. In der Mixed-Disziplin dieser Altersklasse belegten die Groß-Karbener sogar die ersten fünf Plätze.

In der männlichen Jugend (15 bis 18 Jahre) gewann TG-Akteur Carl Seelisch den Einzeltitel. Zusammen mit Bennet Marx musste er sich im Doppel nur den Vereinskameraden Malte Jansen und Hannes Bertelsmann geschlagen geben. Als drittes Groß-Karbener Team erreichten Henri Grunenberg/Tom Auerbach Platz drei und machten damit das Triple für die TG perfekt. Ähnlich erfolgreich waren die weiblichen Jugendlichen dieser Altersklasse. In der Einzeldisziplin mussten Lilly Schneider, Sarah Engelken und Amalia Thiem noch Melanie Orth (TV Kieselbronn) und Katrin Meyer (SKG Roßdorf) den Vortritt lassen, aber im Doppel sicherte sich Thiem/Engelken Platz zwei hinter ihren Vereinskolleginnen Lilly Schneider und Henrike Jansen.

Jansen verzichtete auf den Einzel-Start in der Jugend und trat - auch mit Blick auf die kommenden Deutschen Meisterschaften in München und die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr - in der Meisterklasse der Frauen an. Und das höchst erfolgreich, denn sie gewann diese Konkurrenz und ließ dabei auch die amtierende Weltmeisterin Nicole Brose (Karlsruhe) hinter sich.

Neben Jansen bestätigte auch Hendrik Freitag in der Meisterklasse der Männer seine Form. Nach dem guten Abschneiden beim heimischen Märzenbecher-Turnier und dem Gewinn der Hessenmeisterschaft musste er sich bei den »Südhessischen« nur dem Überraschungssieger Timo Hufnagel vom TV Kieselbronn und dem Weltmeister Fabian Ziegler von der ESG Frankonia Karlsruhe geschlagen geben. So stand am Ende Platz drei zu Buche.

Die vielen guten Platzierungen der Wetterauer sind ein Beleg für die Qualität der Jugendarbeit in Groß-Karben. Die Verantwortlichen sind sich sicher, dass es auch künftig weitere Erfolge für die TG geben wird. Aktuell schaut man aber gespannt auf die bevorstehenden 73. Deutschen Meisterschaften, die Anfang September in München über die Bühne gehen. Ein Großteil des Groß-Karbener Kaders darf sich berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme machen.

Auch interessant

Kommentare