Karbener SV: Alle Leistungsträger gehalten

Die A- und B-Junioren des Karbener SV starten am Wochenende mit Heimspielen in die Hessenliga-Saison.
(kun). Mit einem Heimspiel gegen den FC Gießen starten die A-Junioren-Fußballer des Karbener SV an diesem Wochenende in die Hessenliga-Saison 2023/24. Anpfiff auf dem Kunstrasen am Günter-Reutzel-Weg ist am Sonntag um 18 Uhr. Die vergangene Spielzeit beendeten die Karbener Nachwuchskicker auf dem fünften Platz. »Wenn man nur auf die Abschlusstabelle schaut, sieht die Platzierung recht ordentlich aus. Allerdings muss man auch klar festhalten, dass wir in einer sehr ausgeglichenen Liga lange Zeit gegen den Abstieg gespielt haben«, betont KSV-Coach Colin Koch. »Positiv bleibt festzuhalten, dass viele Spieler unseres letztjährigen Kaders in dieser Saison bei renommierten Vereinen im Seniorenbereich aktiv sind. Das spricht für die gute Arbeit des Klubs.«
Die Eindrücke aus der Vorbereitung seien insgesamt sehr positiv. »Die Jungs sind engagiert, wissbegierig und möchten aus jedem Training so viel wie möglich mitnehmen. Im Trainingslager hat man den Zusammenhalt innerhalb des Teams deutlich gespürt«, blickt Koch der neuen Runde optimistisch entgegen. Klares Ziel sei erneut der Klassenerhalt. In diesem Jahr wird es nur einen Absteiger geben. »Wir wollen eine Mannschaft sein, die jeden Gegner ärgern kann«, hofft Koch, der auf einen 28-Mann-Kader zurückgreifen kann. Das Gros der Mannschaft setzt sich aus Spielern der letztjährigen U17, U18 und U19 des Karbener SV zusammen. Mit Arda Amet (FC Gießen), Samuel Terras (FV Bad Vilbel), Joel Pedro, Jannik Lacayo, Lukas Budahs, Anas Charkaoui, Saran Kumar (alle FC Erlensee) und Joel Schaumann (SG Bruchköbel) begrüßt man acht externe Neuzugänge.
Auch das Trainerteam stellt sich in diesem Jahr neu auf. Devin Koch wird das Amt des Co-Trainers bekleiden, während Patrick Hampel als Torwarttrainer fungiert. »Wir setzen wieder auf das gesamte Team. Hier wird jeder seinen Beitrag leisten müssen«, fordert Koch, der die A-Junioren des SV Darmstadt 98 als Bundesliga-Absteiger zum Kreis der Aufstiegsfavoriten zählt. »Insgesamt erwarten wir aber erneut eine sehr ausgeglichene Saison mit interessanten Aufsteigern aus Baunatal und Königstein.«
Für die Karbener B-Junioren startet die Saison am Sonntag (15.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen die TSG Wieseck. Als Meister der Verbandsliga ist der Elf von Trainer Richard Pohlner in der Vorsaison den Aufstieg in Hessens höchste Klasse gelungen. »Mit dem Ergebnis der abgelaufenen Runde waren wir natürlich alle mehr als zufrieden. Sportlich gesehen war der Aufstieg für viele Jungs und auch für mich als Trainer einer der schönsten Momente unserer bisherigen Laufbahn«, blickt Pohlner zurück. Nach dem Abstieg im Vorjahr sei der direkte Wiederaufstieg umso bedeutsamer gewesen. »Wir haben aus den gemachten Fehlern gelernt. Von Beginn an war es unser Ziel, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.«
In der Vorbereitung habe sich die Mannschaft technisch und taktisch weiterentwickelt. In den Testspielen erzielte man gegen starke Gegner wie Rot-Weiß Darmstadt, Regionalligist Schott Mainz und den SV Bedburdyck/Gierath vielversprechende Ergebnisse. »Die Jungs haben vor allem körperlich deutlich zulegt. Neben der fußballerischen Qualität haben wir auch an der nötigen physischen Härte dazugewonnen, die uns der Liga helfen wird.« Im Trainingslager in der Sportschule Wedau sei die Mannschaft eng zusammengewachsen und habe alles, was es braucht, um eine erfolgreiche Saison zu spielen. »Wir wollen in einer sehr stark besetzten Hessenliga beweisen, dass wir auch mit namhaften Gegner mithalten können und mit den hinteren Rängen wenig zu tun haben.«
Der Kader der Karbener konnte sowohl in der Spitze als auch in der Breite verstärkt werden, was Pohlner für die anstehende Runde viele Optionen gibt. »Für uns ist es ein großer Gewinn, dass wir alle Leistungsträger halten konnten«, gibt sich Pohlner optimistisch. Nabil Abdi (FSV Frankfurt), Davis Nduta (Rot-Weiß Frankfurt), Thomas Milan Wiesen (SG Ober-Erlenbach) und Janis Beck (SV Germania Ockstadt) haben indes den Verein verlassen, dafür sind die externen Neuzugänge Maximilian Paunovic (TSG Wieseck), Gurnoor Singh Randhawa (Viktoria Aschaffenburg), Niklas Berkhoff, Oscar Flottau (beide 1.FC-TSG Königstein), Lysander Nganso (Viktoria Aschaffenburg), Daniel Bonny (Kickers Offenbach), Noah Strehmel (SV Heddernheim) und Lennard Klinger (JFV Oberursel) zur Mannschaft gestoßen. Als Favoriten sieht Pohlner den SV Wehen Wiesbaden. »Weiterhin muss man Absteiger Darmstadt und Kickers Offenbach auf dem Zettel haben.«