1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kirsten Krauthäuser und Michael Kalunka in Top-10

Erstellt:

Von: Christoph Sommerfeld

Kommentare

_20220703_Triathl_Ockstadt_1
Die Ockstädterin Kirsten Krauthäuser hat noch den Ironman Frankfurt in den Knochen, ist aber rund um das Quellwasser-Schwimmbad die beste W40-Starterin auf der Hauptdistanz. © Andreas Chuc

Beim achten Ockstädter Cross-Triathlon nutzt Kirsten Krauthäuser den Heimvorteil und holt sich den W40-Altersklassensieg. Beim heimischen Nachwuchs macht u. a. Pascal Klüh auf sich aufmerksam.

(hmo/cso). Nach zwei Jahren Pause konnte am Sonntag die achte Auflage des Ockstädter Cross-Triathlons rund um das Quellwasser-Schwimmbad über die Bühne gehen. Erleichterung war nicht nur bei den Sportlern, sondern auch bei den ausrichtenden Vereinen Triathlon Wetterau, ASC Marathon Friedberg und dem Förderverein Quellwasser-Schwimmbad zu spüren. Den Gesamtsieg über die Hauptdistanz sicherten sich Bodo Stanzel (Heusenstamm) und Julia Altrup (Marburg). Beste Wetterauer waren Michael Kalunka (TSV Nieder-Mörlen) und Kirsten Krauthäuser (SV Ockstadt) als Sechster bzw. Vierte im Gesamtklassement.

In sieben Startgruppen aufgeteilt, waren von den 125 Teilnehmern (Männer und Frauen) auf der langen Strecke zunächst 300 m Schwimmen, dann 14,4 km auf dem anspruchsvollen Crossrad-Kurs und zum Abschluss fünf km Laufen zu absolvieren. Spannend blieb es bis zur Auswertung, im Wettkampf war jeder weitgehend auf sich alleine gestellt und kämpfte zunächst mal gegen die Uhr.

Bei den Frauen holte sich Altrup (W20) in 1:08:04 Stunden den Gesamtsieg. Eine gute Minute dahinter (1:09:33) folgte Natascha Schohaus, eher bekannt unter ihrem Geburtsnamen Schmitt. Die frühere Profi-Triathletin nimmt heuer nur noch zum Spaß an kleineren Wettkämpfen teil. Sie war beste W30-Athletin. Lokalmatadorin Kirsten Krauthäuser vom SV Ockstadt ließ es sich nicht nehmen, eine Woche nach dem erfolgreichen Finish beim Ironman Frankfurt vor heimischer Kulisse zu starten. In 1:15:03 Stunden gewann sie die W40 und wurde Gesamtvierte. Ulrike Maria Fuchs und Heidrun Schaaf (beide SV Ockstadt) folgten auf dem Altersklassen-Podium.

Im Kampf gegen die Uhr erwies sich Stanzel bei den Männern als der Schnellste. Er blieb mit in 58:42 Minuten sogar unter der Stunden-Marke. Bester Wetterauer war Kalunka, der als Gesamtsechster auch Zweiter der M30 wurde (1:07:25). Alexander Liebert (Triathlon Wetterau) auf Gesamtplatz zehn und Simon Andreas Kipp (SV Ockstadt) auf Rang zwölf folgten. Kipp wurde zudem M20-Zweiter. Bei den Junioren ging der Altersklassen-Erfolg an Simon Maßholder (Musikzug Ockstadt) in 1:19:03 Stunden. Bei der weiblichen Jugend A holte sich Paula Pflugfelder (Fun-Ball Dortelweil) in 1:33:53 Stunden konkurrenzlos den ersten Platz.

Ein Highlight waren die Staffeln, die im Anschluss an den Einzelwettkampf für Begeisterung bei Zuschauern und Athleten sorgten. In der Kategorie Mixed war kein Kraut gewachsen gegen die »Ex-Profis«, die sich nicht umsonst diesen Namen gegeben hatten. In der Besetzung Gina Schürg, Niklas Krämer und Sebastian Buschbeck erzielten sie auch die beste Staffelzeit insgesamt (58:06). Bei den Männern behielt der Skiclub Ockstadt mit Marius Meisinger, Konstantin Meisinger und Michael Wiener die Oberhand. Die »Rasenden Germanen« mit Leo Jochen, Nils Klein und Johannes Kipp gewannen die U20-Wertung.

Bei der mittleren Strecke waren 200 m Schwimmen, sechs km mit dem Rad und 1,2 km Laufen zu absolvieren. Bei den Schülern A siegte Pascal Klüh (SV Ockstadt) in 29:52 Minuten vor seinem Vereinskollegen Anton Fuchs (31:10). Marie Weckler (Triathlon Wetterau) belegte bei den Schülerinnen A den zweiten Platz hinter der Siegerin Käthe Steinbrecher (Eintracht Frankfurt). Marla Mödinger vom SV Fun-Ball Dortelweil folgte auf Rang drei. Deren Schwester Ida Mödinger wiederum gewann die Konkurrenz der weiblichen Jugend B.

Zum krönenden Abschluss durften die Jüngsten einen Mini-Triathlon mit 100 m Schwimmen, 2,5 km Radfahren und 400 m Laufen absolvieren. Es war schön anzuschauen, wie die kleinen Sportler unter begeisternder Anfeuerung der Eltern und Zuschauer den Wettkampf rockten. Finja Bartels (Triathlon Wetterau) errang Platz eins bei den Schülerinnen C in 16:05 Minuten vor Lena Reitz (SV Ockstadt). In der älteren Klasse der Schülerinnen B ging der Sieg an Sophie Weckler (Triathlon Wetterau) in 16:01 Minuten vor Luise Reitz (SV Ockstadt). Carl Herzing vom TV Bruchenbrücken konnte sich über Platz zwei bei den Schülern C in 17:08 Minuten freuen.

Bei der Siegerehrung gab es »Kirsch-Pokale« für die AK-Sieger der langen Strecke und Medaillen für die Jüngsten. Dem Orga-Team der drei ausrichtenden Vereine gebührt ein dickes Lob für die Durchführung.

Auch interessant

Kommentare