Klare Sache beim Forster-Comeback

(pm). Drittes Spiel, dritter Sieg: Die Rhein-Main Patriots haben im ersten Heimspiel der 2. Skaterhockey-Bundesliga ihre Ambitionen unterstrichen und einen 11:1 (2:0, 4:1, 5:0)-Erfolg gegen den Crefelder SC II feiern können.
Die Patriots kamen gut in die Partie. Nach nur zwei Minuten traf Niko Lehtonen zur Führung, auch der zweite Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Doch konnte Marvin Schrörs im Gäste-Tor weitere Treffer zunächst verhindern. Assenheim dominierte auch den zweiten Durchgang, steckte den 1:4-Anschlusstreffer weg und schraubte das Resultat auf 6:1 in die Höhe. Im Schlussabschnitt war dann die Gegenwehr der Crefelder gänzlich gebrochen. Assenheim machte es zweistellig.
»Wir haben über das gesamte Spiel hinweg eine souveräne Leistung gezeigt und verdient gewonnen. Und Crefeld ist ja nicht irgendein Gegner, sondern der Playoff-Finalist der vergangenen beiden Jahre. Von daher kann man schon sehr zufrieden sein. Natürlich freut mich auch der sehr gute Einstand von Rückkehrer Marco Forster, der uns mit seiner Erfahrung und Qualität viel Sicherheit und Flexibilität ermöglich«, sagt Patriots-Trainer Patric Pfanmüller. - Die Patriots-Tore erzielten Lademann (4), Lehtonen (2), Lambert (2), Forster (2) und Grund.
Am Sonntag waren dann im Rahmen der Inlinehockey-Bundesliga - hier wird mit dem Puck gespielt - die Düsseldorf Rhein Rollers zu Gast. In einer munteren Partie war den Hessen mit zunehmender Spieldauer der Kräfteverschleiß anzumerken. Nach einem 1:2-Rückstand und einer zwischenzeitlichen 3:2-Führung unterlagen die Hessen mit 3:5. Die Treffer erzielten Lademann, Berk und Grund.
Am Donnerstag (16 Uhr) empfangen die Rhein-Main Patriots zum Achtelfinale im deutschen Skaterhockey-Pokal den Bundesligisten Moskitos Essen.
Die Patriots-Damen konnten am Samstag ihr Heimspiel gewinnen; mit 10:6 (6:3, 2:1, 2:2) gegen Oberhausen.