Kreisliga A: Fernduell im Abstiegskampf

Im Abstiegskampf der Fußball-Kreisliga A kommt es am letzten Spieltag zum Fernduell zwischen dem SSV Heilsberg und dem FC Nieder-Florstadt.
(kun). Das Tabellenschlusslicht ist nach dem 2:1-Erfolg in Ockstadt bis auf einen Punkt an die Bad Vilbeler Vorstädter herangerückt - ein Unentschieden in Hoch-Weisel würde den Heilsbergern bei einem Nieder-Florstädter Heimsieg gegen Ober-Mörlen demnach nicht reichen. Der Tabellenvorletzte kam im Heimspiel gegen den Traiser FC mit 4:9 unter die Räder. Auch die SG Oppershofen ist trotz des 2:1-Erfolgs in Ockstadt rechnerisch noch nicht durch. Dagegen hat der SV Hoch-Weisel den Klassenerhalt trotz einer Niederlage in Ober-Mörlen sicher.
SG Wohnbach/Berstadt - TuS Rockenberg 2:1 (2:0): »Gegen Rockenberg haben wir eines unserer gepflegtesten Saisonspiele gezeigt. Unter dem Strich steht ein absolut ungefährdeter Sieg mit viel Ballbesitz und tollen Spielzügen«, resümierte SG-Spielertrainer Christopher Melius. »Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft und wie konzentriert sie die letzten Spiele durchgezogen hat, obwohl der Aufstieg bereits feststand.«
Auf Seiten der Gäste fiel die Meinung von TuS-Pressesprecher Bernd Sulzbach zur Leistung seiner Elf deutlich wohlwollender aus. »Wir hatten vor allem in der ersten Halbzeit ein Chancenplus, während die Gastgeber gnadenlos effektiv waren. Unter dem Strich wäre ein Unentschieden sicherlich nicht unverdient gewesen.«
In der 26. Minute markierte Christopher Zorbach den Führungstreffer für die Heimelf. Nur sieben Minuten später legte Sebastian May für den Vizemeister nach. In der Schlussphase stemmten sich die Gäste noch einmal vehement gegen die drohende Niederlage. In der 83. Minute verkürzte Marius Wetz zunächst für den TuS, ehe der Torschütze nur zwei Zeigerumdrehungen später die große Chance zum Ausgleich ungenutzt ließ.
SV Steinfurth II - TFV Ober-Hörgern 5:1 (1:0): Gegen ersatzgeschwächte Gäste waren die Steinfurther von Beginn spielbestimmend und gingen nach einer Viertelstunde folgerichtig in Führung. Marius Berting war Nutznießer einer Kombination über Kevin Arici und Nico Schewerda. Sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Lennart Kopf nach Querpass von Philipp Böhm. Auf der Gegenseite war Andreas Heinl kurz zuvor im Eins-gegen-Eins an Steinfurths Keeper Yannik Strauch gescheitert. »Nach der vergebenen Chance und dem direkt darauffolgenden Gegentreffer war unsere Gegenwehr gebrochen«, räumte TFV-Spielertrainer Christian Teschner ein. Zumal Berting nur 60 Sekunden später mit einem zweiten Treffer des Tages nach Vorarbeit von Kopf zum 3:0 für die Platzherren traf. Nachdem Kopf in der 63. Minute auf Zuspiel von Böhm für die Rosendörfler getroffen hatte, verkürzte Marcel Boller für den Gast (84.). Mit einem von Teschner an Tim Wagner verwirkten Strafstoß markierte Joshua Schwer in der 89. Minute das 5:1.
FSV Kloppenheim - KSG 1920 Groß-Karben 2:1 (1:0): »Die Gäste waren ein gleichwertiger Gegner, über ein Unentschieden hätten wir uns nicht beschweren dürfen«, räumte FSV-Coach Siegbert Freienstein ein. Die Partie am Kloppenheimer Hang war erst eine Viertelstunde alt, als Gianluca Campagna die Heimelf nach Kopfballvorlage von Konstantinos Kyriakidis in Führung brachte. Nur zehn Minuten später klatschte Marcel Hübners Distanzschuss an das Lattenkreuz. Auch Dennis Trageser hatte den zweiten Kloppenheimer Treffer auf dem Fuß, ließ vor KSG-Keeper Amir Nimer jedoch die nötige Kaltschnäuzigkeit vermissen (30./35.). Die 1920er waren ihrerseits bei Kontern stets gefährlich. Kloppenheims Verteidiger Kyriakidis und Kehl vereitelten in der Schlussphase der ersten Halbzeit Chancen der Bayram-Elf (39./44.). Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs war Groß-Karben das bessere Team. Als die Hausherren in der 70. Minute einen Ball nicht aus der Gefahrenzone brachten, traf Agon Ademi zum Ausgleich. Doch die Heimelf hatte noch einen Pfeil im Köcher: Nach feiner Vorarbeit von Hendrik Wolf erzielte Rafal Kowalski in der Schlussminute aus kurzer Distanz den Kloppenheimer Siegtreffer.
FC Nieder-Florstadt - SKV Beienheim II 2:1 (1:0): »In der ersten Halbzeit gab es zwar viele Torraumszenen, aber nur wenige gefährliche Abschlüsse«, konstatierte Nieder-Florstadts Pressesprecher Armin Kling, der seiner Elf nach dem Schlusspfiff einen verdienten Heimerfolg bescheinigte. Diesen ebnete Tugay Yaya, der kurz vor dem Pausenpfiff nach Vorarbeit von Lionel Kraus am langen Pfosten stand und per Kopf zur Führung für die Heimelf einnetzte (44.). Mit einem direkt verwandelten 20-Meter-Freistoß brachte Yusuf Yaya das Tabellenschlusslicht in der 66. Minute endgültig auf die Siegerstraße. Die Gäste kamen nach Flanke von Furkan Kale lediglich zum Anschlusstreffer durch Sascha Bilkenroth (70.).
SV Ober-Mörlen - SV Hoch-Weisel 1:0 (0:0): »Die Partie hat sich überwiegend im Mittelfeld abgespielt. Der Schiedsrichter musste über die gesamten 90 Minuten keine Karte zeigen und hatte dafür auch keinen Grund«, konstatierte Ober-Mörlens Pressesprecher Steve Johnigk. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware, allerdings hatten die Hausherren ein leichtes spielerisches Übergewicht. Nachdem Maksym Braslavskiy in der 75. Minute den Pfosten des Hoch-Weiseler Gehäuses getroffen hatte, erzielte Marc Aletter per Kopf nach Freistoßflanke von Hendrik Schaupp in der 89. Minute den Treffer des Tages. »In einem typischen Null-zu-Null-Spiel hat Ober-Mörlen kurz vor Schluss den spielentscheidenden Treffer erzielt«, war Hoch-Weisels Fußball-Abteilungsleiter Björn Hofmann nach dem Schlusspfiff bedient.
SSV Heilsberg - Traiser FC 4:9 (0:6): Misslungener Einstand für Heilsbergs neuen Trainer Bruno Ventura. Nach dem frühen Führungstreffer der Geißböcke durch Joshua Ohlemutz (6.) brachen bei den Hausherren in der Schlussphase der ersten Halbzeit alle Dämme. In der 36. Minute erzielte Ohlemutz zunächst seinen zweiten Treffer des Tages, ehe Fabian Lotz (39./44./45.) und Nico Schmidt (40.) noch vor dem Wechsel das halbe Dutzend voll machten. Auf Treffer von Bo Lockl (53./80.), Timucin Demirci (69.) und Gino Wirth (78.) hatten Robert Metz (60.), Andreas Biehl (77.) und Lotz (85.) stets die passende Antwort.
SV Germania Ockstadt - SG Oppershofen 1:2 (0:0): »Die Gäste haben den Abstiegskampf angenommen und von der ersten Minute an die nötige Leidenschaft an den Tag gelegt«, sprach Germanen-Pressesprecher Christopher Reuss der SGO ein Lob aus. Vor dem Seitenwechsel bewahrte Torhüter Maximilian Bock die Kirschendörfler vor dem Rückstand, während Joshua Raab auf der Gegenseite kurz vor der Pause in Gäste-Keeper Marcel Hebich seinen Meister fand. In der 52. Minute brachte Tobias Schwarz die Gäste nach einem Fehler im Ockstädter Aufbauspiel mit einem 25-Meter-Schuss in Führung. Emre Altuncicek egalisierte diese aus halblinker Position (80.). Nur drei Minuten später sicherte ein Kopfball von Schwarz im Anschluss an einen Eckball von Niklas Casties der SGO den Auswärtssieg, der aus Sicht der SGO allerdings noch nicht definitiv den Klassenerhalt bedeutet.
Sollte die SGO ihr letztes Spiel gegen Schwalheim verlieren, Nieder-Florstadt zuhause gegen Ober-Mörlen gewinnen und Hoch-Weisel sowohl das Nachholspiel unter der Woche gegen Ober-Hörgern, als auch am Sonntag gegen Heilsberg verlieren, stünden Oppershofen, Hoch-Weisel und Nieder-Florstadt in der Tabelle mit jeweils 28 Punkten da. Heilsberg hätte in diesem Fall 29 Punkte. Im Falle einer Punktgleichheit dreier Teams würde ein Vergleich der drei Mannschaften bemüht, in dem nur die Spiele gegeneinander berücksichtigt würden. In diesem Fall käme Hoch-Weisel auf sechs Zähler, Nieder-Florstadt auf fünf und die Oppershofen auf vier Punkte, was in gleichbedeutend mit dem Abstieg wäre.
Sollte Hoch-Weisel unter der Woche allerdings mindestens einen Punkt gegen Ober-Hörgern holen, wäre diese Dreier-Konstellation nicht mehr möglich und die SGO sicher in der neuen Saison in der A-Liga .