1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisliga A: SV Schwalheim punktet in Dorn-Assenheim

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christoph Sommerfeld

Kommentare

Dorn-Ass2_060323_4c
Los geht’s! Schiedsrichter Gerhard Kolb führt die SG Beienheim/Dorn-Assenheim II (links) und den SV Schwalheim zum Spiel der Kreisliga A auf das Spielfeld. © Nicole Merz

Am Tabellenende der Kreisliga A tummeln sich nun drei punktgleiche Teams. Dazu gehört auch der SV Schwalheim. Der Traiser FC landete indes den nächsten Coup.

(lab/cso). Sehr eng geht es im Abstiegskampf der Fußball-Kreisliga A Friedberg zu. Nachdem der SSV Heilsberg zurückgezogen hat, stehen nun drei Teams punktgleich am Tabellenende. Dem SV Schwalheim (1:1 in Dorn-Assenheim) und der SG Oppershofen (2:2 in Ober-Hörgern) gelangen am Wochenende Teilerfolge. Der FSV Kloppenheim (0:3 in Ockstadt) ging leer aus. Die Mannschaft der Stunde ist aber der Traiser FC. Die Geißböcke brachten erst vor einer Woche der KSG 1920 Groß-Karben die erste Saisonniederlage bei und schickten am Sonntag Tabellenführer SV Assenheim mit 4:2 nach Hause. Der Vorsprung des Aufsteigers an der Spitze beträgt allerdings noch immer fünf stolze Zähler.

SG Beienheim/Dorn-Assenheim II - SV Schwalheim 1:1 (0:1): Auf holprigem Rasen in Dorn-Assenheim gingen die Schwalheimer führend in die Kabine. Nach 21 Minuten wurde eine Flanke von Kubilayhan Yasaroglu im Strafraum durch Janis Nickel und Torwart Lennart Kopf so abgefälscht, dass sie zum 1:0 für die Gäste im Tor landete. Zuvor hatte die gastgebende SG Beienheim/Dorn-Assenheim II in Person von Darius Rienmüller eine Riesenchance vergeben: Rienmüller (11.) scheiterte freistehend vor Torwart Markus Rost. Die zweite Halbzeit gehörte vermehrt der Heimelf. Christopher Ess wurde kurz nach Wiederbeginn noch eine Unebenheit am Rasen zum Verhängnis, dann ließ es Stürmer Steffen Münk krachen: Ein Hammer aus 25 Metern brachte das 1:1. Kurz vor Schluss vergab Gruppenliga-Torjäger Münk noch eine Kopfballchance aus drei Metern. Die hätte das Spiel in letzter Minute umkrempeln können. So sammelte Schwalheim einen Punkt im Kampf gegen den Abstieg.

FSV Dorheim - FC Massenheim 2:4 (1:3): Der FC Hessen legte mit einem Doppelschlag den Grundstein zum Erfolg. Eine Bogenlampe senkte sich in Richtung zweiter Pfosten. Luca Sajusch (7.) stand goldrichtig und nickte zur FC-Führung ein. Massenheim setzte nach. Ein abgefälschter Pass landete bei Sajusch, der frei vor dem Tor keine Mühe hatte, zum 2:0 (10.) einzuschieben. Die Hausherren wehrten sich. Für den Anschluss musste ein Elfmeter herhalten. Den Strafstoß verwandelte der Dorheimer Jonas Heller (26.). »Wir hatten das Spiel dann im Griff und waren näher am Ausgleich als Massenheim am dritten Tor«, sagte FSV-Coach Ronny Wadewitz. Dennoch leitete ein langer Ball das 3:1 (40.) für den Gast ein. Timo Hofmann überlief dabei den FSV-Verteidiger und traf. Gleich nach dem Wechsel verkürzte Dorheim erneut. Frederic Bausch bediente Leopold Hergesell, der für das 2:3 (47.) verantwortlich zeichnete. Wieder war der FSV am Drücker, wieder führte ein langer Ball zum Massenheimer Erfolg. Beim 4:2 von Hofmann (54.) wollte Wadewitz allerdings ein Foul des Torschützen gesehen haben.

TFV Ober-Hörgern - SG Oppershofen 2:2 (1:0): Einem frühen Gästetreffer (5.) verweigerte der Schiedsrichter wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung. Auf der Gegenseite dauerte es beinahe bis zur Halbzeit, ehe sich etwas tat. Dann war Luca Boller zur Stelle. Eine Ecke von Tim Schmandt konnte die SG nicht richtig klären. Mit einem satten Schuss aus 18 Metern brachte Boller seine Farben nach vorne. Hörgern verschlief allerdings die Anfangsphase der zweiten Hälfte völlig. Einen Stellungsfehler in der TFV-Defensive bestrafte der Oppershofener Nick Bayer (48.) mit dem Ausgleich. Einen Eckball von Konstantin Schreiner wuchtete Paolo Fenski zur SGO-Führung über die Linie (51.). In einer zerfahrenen Partie auf schwierigem Untergrund war es nach 77 Minuten erneut Boller, der mit einer verunglückten Flanke das 2:2 für Ober-Hörgern erzielte. Am Ende kam Boller noch mal im SGO-Strafraum zu Fall, ein Elfmeterpfiff blieb aber aus.

SV Ockstadt hält die Form

SV Germania Ockstadt - FSV Kloppenheim 3:0 (1:0): Der Germanen-Sieg gegen Kloppenheim bescherte den Ockstädtern den zweiten Erfolg nach der Winterpause und Platz drei im Klassement. Die Partie auf dem Rasenplatz in Ockstadt brachte wenig Glanz und umso mehr Kampf. Die Germania sicherte sich kurz vor der Pause das 1:0: Patrice Krämer nutzte eine Vorlage von Batuhan Yigin und traf. Danach setzte Krämer einen Ball freistehend noch über den Kasten - und dann kam Kloppenheim zum Zug. Beinahe wäre der FSV in der zweiten Hälfte auch zum Ausgleich gekommen. SV-Keeper Dominik Dönges hielt allerdings, nachdem Thomas Kowalik mit einem langen Ball geschickt worden war, die Führung fest Nach diesem Wachmacher fing sich der Tabellendritte wieder. Fabio Inverso sorgte mit einem Schuss ins lange Eck schließlich für das 2:0 (75.). Mit dem 3:0 durch Inacio Albert Teixera (90.+1) aus 17 Metern war der Deckel drauf.

TuS Rockenberg - SV Ober-Mörlen 4:1 (3:1): Rockenberg kommt trotz schwieriger Vorbereitung mit Schwung aus der Winterpause und verpasste Topteam Ober-Mörlen direkt einen Dämpfer. Ein Grund für den TuS-Sieg am Sonntag war der saubere Start: Nach 17 Minuten fing Marcel Funke einen Querpass der Gäste ab und netzte per Heber zum 1:0. Kurze Zeit später setzte sich David Schwer gegen die Gästeabwehr mit Körpereinsatz durch und erzielte bereits das 2:0. Ober-Mörlen blieb allerdings dran: Ein direkter Freistoß von Leon Hirtzmann, mit dem er die Rockenberger Mauer überraschte, landete zum 1:2 im Netz. Noch vor der Pause erzielte Marcel Funke allerdings das 3:1 für Rockenberg. Ober-Mörlen erzeugte nun vermehrt Druck, die zweite Halbzeit wurde zur Ausdauerprobe für Rockenberg. Die Hausherren machten mit einem direkten Freistoß von Mike Schmidt (79.) allerdings frühzeitig den Deckel drauf. In der Nachspielzeit hielt Keeper Florian Groß noch einen Strafstoß von SV-Akteur Mike Aletter. Auch der Nachschuss ging an den Pfosten - eine symbolische Szene für den Auftritt des SV Ober-Mörlen.

Traiser FC - SV Assenheim 4:2 (1:1): Die Geißböcke ließen sich trotz zweimaligen Rückstands nicht kleinkriegen. Assenheim legte im Grunde gut los: Das 1:0 durch einen 23-Meter-Schuss von Benedict Walter fiel schon nach fünf Minuten. Trais kam per Foulelfmeter zum 1:1 - Daniel Hedlich verwandelte sicher (19.). Assenheim schien nun läuferisch und spielerisch überlegen zu sein, Trais attackierte allerdings mutig. Nach der Pause gelang dem Tabellenführer durch Henry Rubenschuh (50.) die erneute Führung zum 2:1. Dann drehte Trais das Spiel vollends: Lukas Ohly traf zum 2:2-Ausgleich nach Vorlage von Joel Fenchel (59.). Daniel Edlich (67.) versenkte wenig später einen Handelfmeter zum 3:2. Und kurz vor dem Abpfiff setzte der laufstarke Andrei Rogna mit dem 4:2 den Schlusspunkt. »Eine super Mannschaftsleistung mit Willen und Engagement«, beschrieb der Traiser Pressewart Arnold Muck den Sieg. Für Assenheim war es dagegen erst die zweite Niederlage in dieser Runde.

Dorn-Ass8_060323_4c
Marcel Funck vom SV Schwalheim kommt gegen Marko Hofmann einen Schritt zu spät. © Nicole Merz

Auch interessant

Kommentare