Kreisliga A: Trainer-Karussell und Top-Quintett

Ein Favoritenkreis mit fünf Mannschaften, hier und da noch Verletzungssorgen und ein völlig neues Team im Feld - die Kreisliga A hält vor dem Start so einiges bereit.
Auf die Frage nach den Meisterschaftsfavoriten für die Saison 2023/24 in der Fußball-Kreisliga A Friedberg nannten die Vereinsvertreter ein Quintett am häufigsten: Der SV Germania Ockstadt, der FC Karben II, der VfB Friedberg, der FV Bad Vilbel II und der FSV Dorheim werden als heißeste Kandidaten auf den Titel und den Aufstieg in die Kreisoberliga gehandelt.
Diesen hatten die Kirschendörfler in der Vorsaison nur um Haaresbreite verpasst. »Am Ende ist es immer schade, wenn man so knapp scheitert. Wir hatten den Aufstieg aber nie als Ziel ausgegeben und sind mit dem Abschneiden dennoch zufrieden. Nun hoffen wir, dass wir die positive Entwicklung der letzten Jahre genauso fortsetzen können und wollen erneut unter den Top-Fünf landen«, erklärt Ockstadts Spielausschussvorsitzender Christopher Reuss. Das Grundgerüst der Kirschendörfler, bestehend aus den Leistungsträgern Patrice Krämer, Batuhan Yigin, Tufan Altuncicek, Robin Weinert, Niyazi Yigin und Torhüter Dominik Dönges, ist zusammengeblieben.
Auch den »jungen Wilden« des FV Bad Vilbel II rechnen viele Experten gute Chancen auf eine Spitzenplatzierung aus. Im Vorjahr hat das Team, das nahezu komplett aus der eigenen Jugend der Brunnenstädter stammt, im Seniorenbereich erfolgreich Fuß gefasst, lange Zeit um die Spitzenplätze mitgespielt und mit Rang sechs am Ende eine beachtliche Platzierung erreicht. »Wir wollen den eingeschlagenen Weg weitergehen und wieder im oberen Tabellendrittel mitmischen«, erklärt Bad Vilbels Spielausschussmitglied Jan Werner.
Absteiger FC Rendel will sich in der neuen Umgebung zunächst stabilisieren und hat eine Platzierung im gesicherten Tabellenmittelfeld als Saisonziel ausgegeben. Gleiches gilt für den FC Massenheim, der eine tabellarische Verbesserung gegenüber Rang zehn in der Vorsaison anstrebt. Auch die SG Wohnbach/Berstadt will sich aus der Negativspirale der letzten Monate, die aus Sicht des Kreisoberliga-Absteigers von bitteren Niederlagen und teilweise schweren Verletzungen geprägt war, befreien und die Entwicklung wieder in die richtige Richtung lenken. »Wer aus dem Kreis der Kreisoberliga-Absteiger frühzeitig den Turnaround schafft, wird im Aufstiegsrennen ein Wörtchen mitreden«, glaubt SG-Sprecher Maxi Geh, dessen Elf zu Rundenbeginn weiterhin ohne die Langzeitverletzten Manuel Michel, Sebastian May, Marc Schmidt, Alexandru Dan und Timo Schmidt auskommen muss. Sie laborieren allesamt an Kreuzbandrissen. »Alle fünf sind unangefochtene Stammspieler, weshalb der Kader aktuell stark ausgedünnt ist«, hadert Geh mit der andauernden Verletzungsmisere und räumt ein, dass man nicht zuletzt deshalb zunächst eher nach unten als nach oben schaue.
In erster Linie um den Klassenerhalt geht es nach eigener Aussage auch für die beiden Aufsteiger SG Rodheim und SV Echzell sowie für die FSG Münzenberg. Für die Kicker der beiden Stammvereine TFV Ober-Hörgern und FC Gambach beginnt in diesem Jahr ein neues sportliches Kapitel. Cheftrainer Christian Frank, der in der abgelaufenen Saison mit Gambach souveräner Meister der C-Liga wurde, leitet gemeinsam mit Felix Weniger (Coach der FSG Münzenberg II), Andreas Besler (Betreuer) sowie Steffen Engelmann (Torwarttrainer) die Geschicke an der Seitenlinie.
Viele Gespanne an der Seitenlinie
Über die Hälfte der Vereine setzen derweil auf frischen Wind an der Seitenlinie. Bei der SG Hoch-Weisel/Ostheim beerbt Robert Liß das Trainerduo Jan Eric Dreikausen und Fabian Brücher. In Ockstadt folgt Pierre Nickel vom Ligakonkurrenten FC Massenheim als neuer Übungsleiter auf Tim Schlosser, der aus Zeitgründen in die zweite Reihe rückt, den Kirschendörflern aber als Spieler erhalten bleibt.
In Massenheim hat man die Lücke auf der Trainerposition mit Giuseppe Belluardo geschlossen, der bereits in der Rückrunde der Vorsaison »Co« von Nickel war. Seine drei Söhne Salvatore (SV Ober-Mörlen), Marco und Pietro (beide TuS Nieder-Eschbach) kann Belluardo als Neuzugänge begrüßen. Beim TuS Rockenberg ersetzt Adrian Becker den langjährigen Coach Peter Morbe an der Seitenlinie. Beim FV Bad Vilbel II übernimmt das Duo Laurent Arena/Zlatko Pervan für Heiko Jung. Auch beim FSV Kloppenheim setzt man seine Hoffnungen auf ein Trainer-Zweigespann: Sascha Marscheck und Torben Kehl treten die Nachfolge von Siegbert Freienstein an. Beim Türk. SV Bad Nauheim II übernimmt Bahattin Bayrak die zweite Mannschaft und folgt damit auf Aufstiegscoach Volkan Kirim, der sein Amt aus Zeitgründen niederlegen musste.
Bei der SG Rodheim geht Aufstiegscoach Ümit Karpuz künftig den Aufgaben des Sportlichen Leiters nach, während Murat Salu das Traineramt bekleidet. Zum Ende der Wechselperiode I begrüßten Absteiger VfB Friedberg und Aufsteiger FC Karben II die meisten Zugänge. Während sich die 15 neuen Gesichter im Karbener Lager auf den Gruppenliga- und A-Liga-Kader aufteilen, nahmen die Kreisstädter nicht weniger als acht Akteure vom Kreisoberligisten Spvgg. 08 Bad Nauheim auf.
Kleines Programm zum Auftakt
Mit einem kleinen Auftaktprogramm startet die Kreisliga A an diesem Wochenende in die Saison. Fünf Partien gehen am Sonntagnachmittag über die Bühne. Dabei empfangen die Fußballer des Traiser FC ab 15 Uhr den Kreisoberliga-Absteiger und Aufstiegskandidaten VfB Friedberg am heimischen Wäldchen, während die neu gegründete FSG Münzenberg mit dem SV Germania Ockstadt ebenfalls eine Mannschaft zu Gast hat, die ganz oben erwartet wird.
Zeitgleich gibt der FSV Dorheim seine Visitenkarte beim Aufsteiger SG Rodheim ab, während der FSV Kloppenheim vor eigenem Publikum auf die Reserve aus Bad Vilbel trifft. Eröffnet wird der erste Spieltag derweil bereits ab 13 Uhr mit dem Duell der beiden Aufsteiger zwischen dem Türkischen SV Bad Nauheim II und dem FC Karben II.
Erst am Dienstagabend greifen dann die Fußballer des TuS Rockenberg ins Geschehen ein. Ab 20 Uhr gibt die Elf von Neu-Coach Adrian Becker ihre Visitenkarte beim FC Rendel ab. Eine Viertelstunde später wird die Partie zwischen der SG Wohnbach/Berstadt und dem FC Hessen Massenheim angepfiffen.
Für die SG Hoch-Weisel/Ostheim steigt die Saisonouvertüre erst in der nächsten Woche: Am Donnerstagabend ab 19.30 Uhr wartet vor heimischer Kulisse der Aufsteiger vom SV Echzell.