1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisliga A: Traiser FC setzt sich im 100. Derby in Ober-Hörgern durch

Kommentare

_1801-8248-11_200323_4c_1
Der Traiser Laurin Staab bedrängt Ober-Hörgerns Spielertrainer Christian Teschner (vorne). © Timo Jaux

3:2 hieß es am Ende für den Traiser FC beim TFV Ober-Hörgern. Derweil hielten sich die Topteams der Kreisliga A Friedberg am Sonntag schadlos.

(kun). Im Aufstiegsrennen der Fußball-Kreisliga A Friedberg haben sich die Spitzenteams am Wochenende keine Blöße gegeben. Während die zuletzt strauchelnde KSG 1920 Groß-Karben den zweiten direkten Aufstiegsplatz hinter Spitzenreiter SV Assenheim mit einem 2:1-Auswärtserfolg beim TuS Rockenberg behauptete, bleiben die Verfolger FV Bad Vilbel II (3:0 gegen Oppershofen), SV Germania Ockstadt (4:1 gegen Massenheim) und SV Ober-Mörlen (3:1 gegen Beienheim/Dorn-Assenheim II) dem Tabellenzweiten nach erfolgreichen Auftritten am Sonntagnachmittag dicht auf den Fersen. Das 100. Derby zwischen dem TFV Ober-Hörgern und dem Traiser FC endete derweil mit einem 3:2-Auswärtserfolg für die Geißböcke, die damit ihren dritten Sieg im dritten Spiel nach der Winterpause feierten.

TFV Ober-Hörgern - Traiser FC 2:3 (0:0): In einem hitzigen Derby tauchte Michel Mohr bereits nach zehn Sekunden frei vor Gästekeeper Maximilian Weiss auf, der im Eins-gegen-eins die Oberhand behielt und die Geißböcke zunächst vor dem Rückstand bewahrte. »Danach passierte vor beiden Toren lange Zeit nicht viel«, räumte TFV-Pressesprecher Sebastian Spindler ein. Deutlich ereignisreicher gestaltete sich die Partie nach dem Seitenwechsel. Als die Gäste nach einer Zehn-Minuten-Strafe gegen TFC-Kapitän Daniel Edlich wegen Foulspiels an Christian Teschner in Unterzahl waren, köpfte der kurz zuvor gefoulte Ober-Hörgerner Spielertrainer per Kopf nach Flanke von Tim Schmandt zur 1:0-Führung für die Heimelf ein (57). Auf der Gegenseite nutzten die Geißböcke eine Zehn-Minuten-Strafe gegen Miguel Roales Terron zum 1:1-Ausgleich durch Fabian Lotz, der einen Querpass von Joel Fenchel im Strafraum nutzte und unbedrängt einschieben konnte (74.). Nur drei Zeigerumdrehungen später war es Fenchel selbst, der die Partie auf Zuspiel von Timo Gräf drehte. Fünf Minuten vor Schluss führte Gräf die Entscheidung herbei. An der Außenlinie eroberte Lotz den Ball und fand Gräf im Strafraum, der TFV-Keeper Arne Jörg umkurven und zum 3:1 für die Blau-Gelben einschieben konnte. Die Hausherren kamen in der siebten Minute der Nachspielzeit zum Anschlusstreffer. Nach einem Eckball von Andreas Heinl war Johannes Balthes zur Stelle und bugsierte das Leder aus kurzer Distanz über die Torlinie.

SG Beienheim/Dorn-Assenheim II - SV Ober-Mörlen 1:3 (1:1): In einer kampfbetonten Partie ließ der erste Treffer keine zehn Minuten auf sich warten. Nach einem Ausflug von SG-Keeper Lennart Kopf, der an der Strafraumkante den Ball vertändelte, traf David Gonzales Burruezo aus 18 Metern zur Gästeführung ins verwaiste Tor der Platzherren (9.). »Danach waren wir feldüberlegen und hatten das Spielgeschehen im Griff«, konstatierte Ober-Mörlens Pressesprecher Steve Johnigk, dessen Elf in der 36. Minute nach einer Freistoßflanke von Dominique Ware den Ausgleichstreffer durch einen Kopfball von Maximilian Mück hinnehmen musste. Die erneute Führung der Gäste durch Salvatore Belluardo resultierte aus einem Platzfehler. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Christian Gonzales Burruezo sprang unglücklich vor Kopf auf, der das Leder nur über die Fäuste rutschen lassen konnte. Belluardo war zur Stelle und konnte aus kurzer Distanz einschieben (61.). Für die Entscheidung zugunsten des Aufstiegsaspiranten sorgte Christian Gonzales Burruezo mit einem von Adrian Hobler verwirkten Handelfmeter zehn Minuten vor Schluss.

TuS Rockenberg - KSG 1920 Groß-Karben 1:2 (0:2): »Die Gäste waren von Beginn an hellwach, während wir in der ersten Halbzeit viel zu wenig gezeigt haben«, haderte TuS-Pressesprecher Bernd Sulzbach, dessen Elf bereits nach acht Minuten durch einen Treffer von KSG-Spielertrainer Olcay Bayram in Rückstand geriet. Auf der Gegenseite verpasste Pascal Sonnleitner zwei Zeigerumdrehungen später den Rockenberger Ausgleich. Mit einem von Luca Verwiebe an Bayram verwirkten Strafstoß erzielte Seyit Okumus nach einer Viertelstunde den 2:0-Pausenstand. TuS-Keeper Florian Gross bewahrte seine Elf gegen Gästekapitän Serhat Bagriacik kurz vor dem Halbzeitpfiff vor einem höheren Rückstand. »Nach dem Seitenwechsel hatten wir zwar mehr Spielkontrolle, konnten uns aber weiterhin keine zwingenden Torchancen herausspielen«, konstatierte Sulzbach, dessen Mannschaft mit einem direkt verwandelten 25-Meter-Freistoß von Mike Schmidt doch noch zum 1:2-Anschlusstreffer kam (68.). David Schwer scheiterte kurz vor Schluss an Gästekeeper Amir Nimer und verpasste damit einen glücklichen Punktgewinn für die Heimelf.

Germania Ockstadt - FC Massenheim 4:1 (3:0): »Wir haben das Spielgeschehen von Beginn an bestimmt und einen auch in der Höhe verdienten Heimerfolg eingefahren«, konstatierte Ockstadts Spielausschussvorsitzender Christopher Reuss nach dem dritten Sieg seiner Elf im dritten Spiel nach der Winterpause. Als Dosenöffner erwies sich dabei Tufan Altunciceks verwandelter Foulelfmeter in der 38. Minute. Nils Lenhard hatte Devran Sancar zuvor im Strafraum der Gäste zu Fall gebracht. Sechs Minuten später legte Altuncicek mit einem direkt verwandelten 18-Meter-Freistoß für die Kirschendörfler nach, ehe Fabio Inverso auf Zuspiel von Sancar die 3:0-Pausenführung markierte (45.). Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff führte Murat Damar im Anschluss an einen Eckball von Niyazi Yigin die endgültige Entscheidung herbei. Den Gästen gelang lediglich Ergebniskosmetik durch einen verwandelten 18-Meter-Freistoß von Spielertrainer Pierre Nickel (81.).

FV Bad Vilbel II - SG Oppershofen 3:0 (2:0): »Trotz des deutlichen Resultats steht unter dem Strich ein hart erkämpfter Arbeitssieg«, konstatierte FV-Coach Heiko Jung. »Wir haben die Oppershofener Offensivbemühungen gut verteidigt und den Abwehrriegel der Gäste drei Mal erfolgreich geknackt.« Nach feiner Vorarbeit von Julian Kinzelmann war Abdikarim Farah Ali zur Stelle und erzielte nach einer Viertelstunde die 1:0-Führung für die Heimelf. Zehn Minuten später war es erneut Farah Ali, der ein Kinzelmann-Zuspiel mit dem Treffer zum 2:0-Pausenstand veredelte. Für die Entscheidung zugunsten der Brunnenstädter sorgte Julian Kinzelmann selbst per Distanzschuss zehn Minuten vor dem Ende.

_1801-8246-07_200323_4c
Der Ober-Hörgerner Spieler Niklas Eckert versucht, den Pass von Lukas Ohly (links, Traiser FC) zu verhindern. © Timo Jaux

Auch interessant

Kommentare