1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisoberliga: FC Kaichen gleich in Torlaune

Erstellt:

Von: Martin Ziehl

Kommentare

KS_20220807_wz_015_08082_4c
Irhan Hadzimehmedagic (SV Gronau) behauptet sich gegen Hasset Haron (rechts) von der FSG Burg-Gräfenrode. © Jürgen Keßler

Während sich der FC Kaichen in der Kreisoberliga mit einem 7:2-Kantersieg gleich zum ersten Tabellenführer aufschwang, hatten die Absteiger aus Gronau und Fauerbach mehr Mühe.

(maz/pls). Der Saisonauftakt der Fußball-Kreisoberliga Friedberg hatte mit dem deutlichen 3:0-Auswärtssieg des 1. FC Rendel beim Gruppenliga-Absteiger SV Steinfurth eine kleine Überraschung parat. Die beiden anderen Absteiger FC Olympia Fauerbach (Heim-3:1 gegen SC Dortelweil II) und SV Gronau (Heim-1:0 gegen FSG Burg-Gräfenrode) starteten erfolgreicher. Ebenfalls in der Höhe nicht ganz so zu erwarten war der 7:2-Heimerfolg von Aufsteiger FC Kaichen gegen den SV Bruchenbrücken, mit dem sich die Niddataler gleich an die Tabellenspitze setzten. Mitaufsteiger SG Wohnbach/Berstadt verlor indes bei der Hessenliga-Reserve von Türk Gücü Friedberg mit 3:6.

SV Gronau - FSG Burg-Gräfenrode 1:0 (1:0): Personell hatte der Gruppenliga-Absteiger doch einige Probleme und gewann etwas glücklich. Schon nach drei Minuten zog Gino Wirth ab, und den Abpraller verwertete Neuzugang Oleksandr Kolesnikov zum 1:0 für die Hausherren. Auf der Gegenseite scheiterte Hasset Haron mit dem Versuch zum Ausgleich nur knapp. Nach dem Wechsel merkte man, wie dünn Gronau an diesem Tag besetzt war. Die Gäste machten das Spiel, doch entscheidende Torchancen wollten nicht gelingen. Wiederum Haron ließ eine gute Möglichkeit liegen, ebenso wie Matthias Pircek fünf Minuten vor dem Ende. Zu dieser Zeit spielte Gronau schon in Unterzahl, denn Harun Yigin hatte zwischenzeitlich die Rote Karte (82.) gesehen. Die letzte Gästetorchance von Markus Vancura vereitelte SV-Keeper Maurice Gruchot.

Steno / SR.: Sternberg (Rödermark). - Zuschauer: 50. - Tore: 1:0 (3.) Kolesnikov. - Rote Karte: Yigin (82./Gronau).

FC Kaichen - SV Bruchenbrücken 7:2 (4:1): Vor gut 200 Zuschauern unterstrich der FC Kaichen seine Stellung als Geheimfavorit. Einen Doppelschlag von Marcel Kopp (8., 16.) beantwortete Manuel Riess noch mit dem 1:2 aus SVB-Sicht. Mit einem Schuss in den Torwinkel zum 3:1 erzielte Magnus Müller den schönsten Tagestreffer. Kopp baute das Zwischenergebnis auf 4:1 aus, bevor nach der Pause Nico Schmidt zum 5:1 traf. Den Toren von Kopp und Kevin Kurz ließ Fikri El Haj Ali noch einen zweiten Ehrentreffer der Gäste zum 2:7-Endstand folgen.

Steno / SR.: Mellin (Dreieich). - Zuschauer: 200. - Tore: 1:0 (8.) Kopp, 2:0 (16.) Kopp, 2:1 (25.) Riess, 3:1 (29.) Müller, 4:1 (33.) Kopp, 5:1 (52.) Schmidt, 6:1 (61.) Kopp, 7:1 (65.) Kurtz, 7:2 (81.) El Haj Ali.

FC Olympia Fauerbach - SC Dortelweil II 3:1 (0:0): Da bei Gastgeber Fauerbach noch vier Stammspieler fehlten, war die Kopfballchance von FCO-Neuzugang Stanley Ugochukwu Ike der einzige Höhepunkt in Hälfte eins. Auch nach der Pause verteidigte die Verbandsliga-Reserve aus Dortelweil gut, bis sich FCO-Spielertrainer Andreas Baufeldt einwechselte. Nach Flanke von Cagdas Karagoez köpfte Baufeldt zum 1:0 für die Heimelf ein. Nur drei Minuten später stand Karagoez nach einem Eckball von Anikat Kumar am langen Pfosten goldrichtig und traf zum 2:0. Drei Minuten vor Spielende stand Hendrik Schleibinger plötzlich allein vor Heimtorwart Dino Hamidovic und verkürzte auf 1:2. Der FCO reagierte. Spielertrainer Baufeldt wurde lang geschickt, was der Dortelweiler Keeper Delano Aurel Aslan nur mit einem Foulspiel stoppen konnte. Aslan sah »Rot«, doch der Freistoß von Ike verpuffte. Mit dem Schlusspfiff machte es Ike besser und markierte nach Zuspiel von Baufeldt den 3:1-Endstand.

Steno / SR.: Heimel (Gießen). - Zuschauer: 80. - Tore: 1:0 (70.) Baufeldt, 2:0 (73.) Karagoez, 2:1 (87.) Schleibinger, 3:1 (90.+4) Ike. - Rote Karte: Aslan (90.+3/Dortelweil II).

FC-Keeper Weber mit »Sahnetag«

SV Steinfurth - 1. FC Rendel 0:3 (0:1): Laut SV-Informant Torben Müller hätte die Partie auch durchaus 8:3 oder 4:4 ausgehen können. So scheiterten die Steinfurther gleich fünf Mal am Aluminium. Und wenn nicht Latte oder Pfosten im Weg waren, hatte Gästetorwart Torben Weber einen »Sahnetag« erwischt. Mit einem schönen Solo brachte Adrian Mahl die Gäste in Führung, während auf der Gegenseite Murathan Taskin (Pfosten) und Marius Berting den Ausgleich verpassten. Mit einem verwandelten Freistoß stellte Mahl nach der Pause auf 2:0. Im weiteren Verlauf scheiterten Marcel Müller, Philipp Böhm und Kevin Arici dabei, Steinfurth wieder heranzubringen. Den 3:0-Endstand besorgte der Rendeler Yannik Dauth zwei Minuten vor dem Ende.

Steno / SR.: Schütz (Hanau). - Zuschauer: 50. - Tore: 0:1 (23.) Mahl, 0:2 (61.) Mahl, 0:3 (88.) Dauth.

SV Nieder-Weisel - SV Nieder-Wöllstadt 3:2 (2:0): Der Kreisoberliga-Vizemeister präsentierte sich in bestechender Form. Die Gastgeber drückten der ersten Halbzeit ganz klar ihren Stempel auf und lagen zur Pause hochverdient mit zwei Toren in Front. Frederic Nockemann erzielte in der 25. Minute die Führung, die Manuel Volp zehn Minuten später mit einem Alleingang ausbaute. Als die Besucher nach einer Zehn-Minuten-Strafe gegen Robin Dobios in Unterzahl waren (70.), gelang Volp mit einem an Michael Grigorchuk verwirkten Strafstoß das 3:0 für die Heimelf (75.). Nach seiner Rückkehr auf den Platz traf Dobios per Abstauber zum 1:3 für die »Roten« (81.), dem Maurice Wenzel in der 86. Minute den Treffer zum 2:3-Endstand folgen ließ. »Am Ende mussten wir zwar ein wenig zittern, die Jungs haben aber bis zum Schluss nicht nachgelassen und sich die drei Punkte mit einer tollen Leistung verdient«, zeigte sich Nieder-Weisels Trainer Tim Schmidt-Weichmann nach dem ersten Pflichtspielsieg stolz auf seine Mannschaft.

Steno / SR.: Welke (Wetzlar). - Zuschauer: 120. - Tore: 1:0 (25.) Nockemann, 2:0 (35.) Manuel Volp, 3:0 (75./FE) Manuel Volp, 3:1 (81.) Dobios, 3:2 (86.) Wenzel.

Türk Gücü Friedberg II - SG Wohnbach/Berstadt 6:3 (1:0): Die Hessenliga-Reserve erspielte sich im ersten Abschnitt viele gute Tormöglichkeiten. »Hier haben wir viel liegengelassen«, konstatierte TGF-Pressewart Ismail Sognanci. Kurz vor der Pause konnte aber Mustafa Yaya zur Führung einnetzen (40.). Nach dem Pausentee schraubten Spielertrainer Alessandro Cavalera, Benjamin Shakoory und Zakaria Akaouch die Führung bis zur 78. Spielminute in die Höhe. Doch Kampfgeist konnte man dem Aufsteiger um Spielertrainer Christopher Melius nicht aberkennen. Maurice Klaus (79. und 83./FE) sowie Nick Moritz Stoeckl verkürzten auf 3:4. Doch erneut Yaya und Max Fassauer machten dem Bemühen der Wölfersheimer um ein Remis in der Schlussphase ein Ende.

Steno / SR.: Kakmaci. - Zuschauer: 50 - Tore: 1:0 (40.) Yaya, 2:0 (63.) A. Cavalera, 3:0 (66.) Shakoory, 4:0 (78.) Akaouch, 4:1 (79.) und 4:2 (83./FE) Klaus, 4:3 (84.) Stoeckl, 5:3 (87.) Yaya, 6:3 (89.) Fassauer.

SpVgg. 08 Bad Nauheim - TSV Dorn-Assenheim 0:2 (0:1): Ein hochverdienter Sieg der Gäste stand am Ende zu Buche. »Wir haben heute nicht stattgefunden«, resümierte ein enttäuschter Nullachter-Trainer Bojan Blagojevic. In einer zweikampfbetonten Partie traten die Gäste mit Disziplin und Kampfgeist auf. Bis auf einen von TSV-Keeper Marcel Pflug in der zweiten Halbzeit stark parierten Freistoß und einen liegen gelassenen Alleingang der Kurstädter agierten die Gäste in der Verteidigung kompakt und ließen in der Rückwärtsbewegung nichts anbrennen. Im ersten Durchgang gingen die Akteure von TSV-Coach Rainer Pausch nach einem Eckball von Phillipp Sibbe, der am langen Pfosten Sven Harth bediente, in Führung (25.). Auch im zweiten Abschnitt zahlte sich die »geschlossene Teamleistung und der Einsatzwille jedes einzelnen TSV-Akteurs«, so Pausch, aus. Einen Freistoß entschärfte SpVgg.-Torwart Kamber Koc noch stark, beim Nachschuss von Mike Michalak war er chancenlos (85.). Diese Aktion besiegelte den schlussendlich verdienten Auswärtssieg der Gäste.

Steno / SR.: Neumann - Zuschauer: 80. - Tore: 0:1 (25.) Harth, 0:2 (85.) Michalak.

VfB Friedberg - SV Teutonia Staden 1:3 (0:1): »Viele Fehler in der Vorwärtsbewegung und im Aufbauspiel luden den Gegner ein«, bilanzierte VfB-Pressewart Carsten Lesiagk. Dies wussten die Männer von Gästetrainer Thomas Geier zu nutzen. Jan Henrik Stelz ließ die Teutonen das erste Mal jubeln, ehe nach der Halbzeitpause Paul Wolf den Vorsprung sogar ausbauen konnte. Die Kreisstädter hingegen konnten sich in der Offensive lange Zeit nicht belohnen. Erst in der 65. Spielminute brach Waldemar Patzwald den Bann, und es keimte wieder Hoffnung im VfB-Lager auf. Michael Schäfer ließ die größtmögliche Chance zum Ausgleich aber ungenutzt, als er am stark parierenden SV-Keeper Simon Deis scheiterte. Die Angriffsbemühungen der Hausherren eröffneten der Teutonia schließlich Räume. Diese wusste wiederum Stelz mit einem Konter zum 3:1-Endstand zu nutzen (70.).

Steno / SR.: Eike Sänger - Zuschauer: 50 - Tore: 0:1 (18.) Stelz, 0:2 (57.) Wolf, 1:2 (65.) Patzwald, 1:3 (70.) Stelz.

KS_20220807_wz_017_08082_4c
Jan Schuelke (Burg-Gräfenrode, 8) zieht ab auf das Gronauer Tor. Spiel der Kreisoberliga Friedberg zwischen dem SV Gronau und der FSG Burg-Gräfenrode am 7. August 2022 in Bad Vilbel-Gronau. © Jürgen Keßler

Auch interessant

Kommentare