Kreisoberliga: Gronau und Fauerbach trennen sich 1:1

Verfolger und Spitzenreiter standen sich in der Kreisoberliga am Sonntag gegenüber. Der SV Gronau kam gegen den Tabellenersten FCO Fauerbach nicht über ein 1:1 hinaus.
(maz). Wieder nur ein Rumpfprogramm in der Fußball-Kreisoberliga Friedberg. Highlight der verbleibenden Partien war das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten SV Gronau und Spitzenreiter Olympia Fauerbach, das mit einem 1:1 endete. Der SV Bruchenbrücken feierte einen wichtigen 2:0-Auswärtserfolg bei der Verbandsliga-Reserve des SC Dortelweil. Der SV Teutonia Staden kassierte bei Gastgeber SV Nieder-Wöllstadt eine knappe 0:1-Niederlage. Im Abendspiel besiegte die Hessenliga-Reserve von Türk Gücü Friedberg den die SpVgg. 08 Bad Nauheim mit 4:1. Wann die ausgefallenen Spiele nachgeholt werden, stand gestern noch nicht fest.
SV Gronau - FC Olympia Fauerbach 1:1 (1:0): »Ein Topspiel auf gutem Niveau, bei dem die Heimelf den schöneren Fußball spielte.« So lautete zumindest das Fazit von Gästespielertrainer Andreas Baufeldt nach der Partie. Nach Auskunft von SV-Spielausschuss Stephan Firla »versemmelten« die Gastgeber gleich mehrfach beste Torgelegenheiten in der Anfangsphase. Denis Bosnjak und Ion Samoila verpassten dabei den Führungstreffer. Nach schönem Doppelpass mit Edin Kitic erzielte Bosnjak dann aber doch das 1:0 für die Heimelf nach 25 Spielminuten. Direkt nach dem Seitenwechsel war es Oleksandr Kolesnikov, der dabei scheiterte, das wichtige 2:0 für Gronau nachzulegen. Im weiteren Verlauf wurden dann die Gäste aus Fauerbach immer stärker. Dennoch resultierte der 1:1-Ausgleich von FCO-Torjäger Stanley Ugochukwu Ike aus einem Missverständnis der Gronauer Defensive. Während Kolesnikov den Siegtreffer für Gronau vergab, hatte die Heimelf auch Glück, das Gäste-Spielertrainer Baufeldt in der letzten Minute vorbei zielte.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Frühwein (Münster). - Zuschauer: 50. - Tore: 1:0 (27.) Bosnjak, 1:1 (80.) Ike.
SV Nieder-Wöllstadt - SV Teutonia Staden 1:0 (0:0): Auch wenn die Partie durchaus ausgeglichen verlief, strahlten die Gäste kaum Torgefahr aus. Schon nach zehn Minuten scheiterte Ricardo Richter mit einem Heber an der Gästetorlatte. Anschließend traf Heim-Torjäger Robin Dobios nach einem starken Solo nur den Torpfosten. Bis zur Pause konnte sich Gästetorwart Simon Dies noch mehrfach auszeichnen, sodass es torlos in die zweite Hälfte ging. Erst nach einer guten Stunde war ein schöner Doppelpass von Richter und Christian Beder dann die Vorarbeit für das 1:0 von Maurice Wenzel. Während die Gästeoffensive um Johannes Gies weiter harmlos blieb, scheiterten Dobios und Richter mit ihren Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Uffelmann (Rothenbergen). - Zuschauer: 80. - Tore: 1:0 (65.) Wenzel.
SC Dortelweil II - SV Bruchenbrücken 0:2 (0:2): Heimtrainer Axel Bellando war nach dem Spiel wieder einmal bedient, denn sein Team leistete sich zu viele Ballverluste. Zudem sorgten zwei Fehler für den 0:2-Pausenrückstand gegen die »Bärenschweitzer«, die in Fabian Lösche und Manuel Riess wieder sichere Vollstrecker hatten. Nach einem Stellungsfehler der SC-Defensive stand Rösche allein vor Keeper Luis Uber und konnte den Nachschuss zum Führungstreffer verwerten. Mit dem Pausenpfiff war die Heimdefensive nach einem Eckball wieder nicht im Bilde, und Riess bedankte sich mit dem 2:0. Nach dem Kabinengang zeigte sich die Verbandsliga-Reserve verbessert, konnte aber das Gästeteam nicht zwingend unter Druck setzen. Sehr zur Freude von Stefan Schneider, der den im Urlaub weilenden Gästetrainer Henry Schmidt vertrat.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Schuster (SV Hermannstein). - Zuschauer: 50. - Tore: 0:1 (25.) Fabian Lösche, 0:2 (45.+1) Manuel Riess.
Türk Gücü Friedberg II - SpVgg. 08 Bad Nauheim 4:1 (1:1): Laut Heimtrainer Alessandro Cavalera dominierte die Hessenliga-Reserve nach Belieben das Spielgeschehen, was Zakaria Akaouch folgerichtig mit dem Führungstreffer belohnte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte Marinko Tubak mit einem abgefälschten Freistoß den schmeichelhaften Ausgleich. »Der Gegentreffer mit dem Pausenpfiff war total unnötig«, bilanzierte Coach Cavalera nach der Parte. Doch die Heimelf setzte weiter auf druckvollen Angriff nach dem Seitenwechsel. Mit einer Volleyabnahme per Seitfallzieher brachte Ted Likaj Türk Gücü abermals in Führung, die Akaouch nach Schnittstellenpass von Heim-Kapitän Kevin Sangl auf 3:1 ausbaute. Viel Freude herrschte im Friedberger Lager über den 4:1-Endstand von Gian Luca Cavalera, der nach Pass von Sangl und seinem ersten Saisontreffer nach dem Spiel für die nötigen isotonischen Getränke sorgen durfte.
Im Stenogramm / Zuschauer: 80. - Tore: 1:0 (30.) Akaouch, 1:1 (45.+5) Tubak, 2:1 (50.) Likaj, 3:1 (63.) Akaouch, 4:1 (90.+1) Gian Luca Cavalera.