1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisoberliga: Kaichen schlägt Dortelweil II

Kommentare

_1960-8881-01_131123_4c
Der Ober-Rosbacher Kapitän Murat Sentürk (3. von links) sichert sich in dieser Situation im Mittelfeld den Ball und hat es dabei mit einem Trio an Gegenspielern aus Nieder-Weisel um Lukas Wanzke (6) zu tun. © Timo Jaux

Der FC Kaichen hat das Spitzenspiel in der Fußball-Kreisoberliga Friedberg mit 3:1 gegen den SC Dortelweil II gewonnen. Derweil reichte dem FC Ober-Rosbach eine 2:0-Führung nicht zum Sieg.

(maz). Der inoffizielle »Herbstmeister« kann in der Fußball-Kreisoberliga Friedberg noch nicht ausgerufen werden, da die Tabelle wegen Ausfällen und Spielwertungen nach Ende der Vorrunde noch Schieflage hat. Gute Chancen hat natürlich Spitzenreiter FC Kaichen, der schon am Freitagabend das Spitzenspiel gegen die Verbandsliga-Reserve des SC Dortelweil mit 3:1 gewann. Neuer Zweiter ist damit die TSG Ober-Wöllstadt, die am Sonntag Aufsteiger KSG Groß-Karben mit 4:1 bezwang. Mit der sechsten Saisonniederlage ist der Höhenflug des SV Steinfurth nach dem Auswärts-1:3 beim SV Nieder-Wöllstadt vorerst gebremst.

FC Kaichen - SC Dortelweil II 3:1 (2:1): Nach dem Topspiel war SCD-Trainer Axel Bellando doch ein wenig angefressen, denn sein Team hatte an diesem Abend einfach kein Spielglück. Auch sprachen der Untergrund und die Moral der Gastgeber gegen die Gäste. Dennoch lag Dortelweil schon nach sieben Minuten in Führung. Nach einer Flanke hatte FCK-Akteur Nicklas Rau unglücklich in den eigenen Kasten geköpft. Auch in der Folgezeit blieb der SCD dran, versäumte es aber, entscheidend nachzulegen. Das bestrafte nach einem Kaichener Befreiungsschlag Nico Schmidt, der eben den kleinen Wimpernschlag vor Gästekeeper Luis Uber am Ball war und den 1:1-Ausgleich erzielte. Etwas überraschend dann das Kaichener 2:1, als Yannick Krause aus halbrechter Position abzog und der Ball aus gut 25 Metern unhaltbar neben dem Pfosten einschlug.

Im folgenden Verlauf zeigten sich immer wieder die Qualitäten beider Defensivreihen. Vor allem die FCK-Schlussreihe egalisierte bis Mitte der zweiten Hälfte das leichte, offensive Übergewicht der Gäste. Auch entschärfte der Torhüter der Niddataler, Louis Korn, einen scharf geschossenen Freistoß. Die Nachspielzeit gehörte dann FCK-Spielertrainer Marcel Kopp, der einen Diagonalball auf der rechten Seite annahm, an der Torauslinie entlang dribbelte und das Solo in die kurze Ecke zum 3:1-Endstand veredelte.

Steno / SR.: Ulbrich (Düdelsheim). - Zu.: 120. - Tore: 0:1 (7./ET) Rau, 1:1 (21.) Schmidt, 2:1 (29.) Krause, 3:1 (90.+4) Kopp.

TSG Ober-Wöllstadt - KSG Groß-Karben 4:1 (0:1): Ober-Wöllstadt kam zunächst nicht gut ins Spiel und die Gäste nutzten das, um das Spiel an sich zu reißen. Das belohnte Özgür Genc nach einer Ecke per Kopfball zum 1:0 der KSG. Nach dem Kabinengang war die TSG nur wenig verbessert, doch nach einem Handspiel der Gäste, verwandelte Nouh El Maimouni den Elfmeter zum 1:1-Ausgleich. Damit war der Knoten geplatzt. Nach einem Traumpass von TSG-Kapitän Lars Menzel erzielte Nico Loppe am Groß-Karbener Torwart Amir Nimer vorbei das 2:1 für die Hausherren. In der Endphase nutzte El Maimouni einen Schnittstellenpass per Heber über Nimer zum 3:1. Und nach einer weiteren schönen Kombination über Menzel setzte Loppe mit dem 4:1-Endstand den Schlusspunkt.

Steno / SR.: Azeez (Taunusstein). - Zu.: 60. - Tore: 0:1 (41.) Genc, 1:1 (54./HE) El Maimouni, 2:1 (62.) Loppe, 3:1 (85.) El Maimouni, 4:1 (89.) Loppe.

SV Assenheim - SV Staden 2:2 (1:1): Nach einem langen Ball setzte sich Lionel Kraus gegen drei Gegenspieler durch und erzielte die Gästeführung. Die Teutonen setzen darauf ihre gute Startphase fort: Nach Flanke von Kraus scheiterte David Richter nur knapp. Auf der Gegenseite sorgte Henry Rubenschuh für Entlastung, doch SVS-Keeper Simon Deis konnte den Versuch entschärfen. Nach einer guten halben Stunde wurde Erik Kettermann im Gästestrafraum gefoult und verwandelte den fälligen Elfer zum 1:1-Pausenstand.

Mitte der zweiten Hälfte ließ Rubenschuh das 2:1 für Assenheim liegen, bevor auf der Gegenseite nach einem Eckstoß Pierre May Staden mit 2:1 in Front brachte. Die Freude der Mannen aus dem Florstädter Stadtteil währte allerdings nicht lange, denn drei Minuten später wurde Rubenschuh im Strafraum der Stadener gelegt und Kettermann versenkte auch den zweiten Strafstoß zum 2:2-Ausgleich.

Steno / SR.: Purschke (Kleestadt). - Zu.: 70. - Tore: 0:1 (9.) Kraus, 1:1 (31./FE) Kettermann, 1:2 (74.) May, 2:2 (77./FE) Kettermann.

FC Ober-Rosbach - SV Nieder-Weisel 2:2 (2:0): Wieder zeigten die Gastgeber am Eisenkrain eine gute Leistung, mussten sich am Ende aber mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Nach Zuspiel von Mario Usic legte FC-Torjäger Celil Günay den Führungstreffer vor. Kurz vor der Pause wurde Günay dann im Gästestrafraum gefoult und trat selbst zur Ausführung des ruhenden Balles an. Gästetorwart Hendrik Maas parierte den Schuss von Günay zwar, doch den Abpraller nutzte Niklas Himmelreich zum 2:0.

Wie verwandelt waren beide Teams nach dem Seitenwechsel. Scheinbar wollten die Gastgeber den Vorsprung verwalten und Nieder-Weisel kam besser ins Spiel. Nach einem Freistoß von Dominik Ruppel staubte Sebastian Volp zum 1:2-Anschlusstreffer ab. Nun ergaben sich Torchancen auf beiden Seiten: Günay und Usic scheiterten für die Heimelf und Gästetorwart Maas lief zu Höchstform auf. Darauf schaltete nach einem Befreiungsschlag Bennet Wittig am schnellsten und markierte den 2:2-Ausgleich der Butzbacher Vorstädter. Da auch die Chance von Ober-Rosbachs Maurice Böker nicht zum Torerfolg reichte,blieb es bei einer gerechten Punkteteilung.

Steno / SR.: Schuierer (Würges). - Zu.: 90. - Tore: 1:0 (12.) Günay, 2:0 (37.) Himmelreich, 2:1 (65.) Sebastian Volp, 2:2 (84.) Wittig.

SV Nieder-Wöllstadt - SV Steinfurth 3:1 (2:0): Das Spiel startete mit einem Paukenschlag für die Gastgeber, denn nach einer starken Parade von Wöllstadts Keeper Tim Zink gegen Marius Berting, verletzte sich Zink ernsthaft und musste von Feldspieler Lars Stieglitz ersetzt werden. Die »Roten« waren trotz des Schocks Herr der Lage und nach einem Schuss von Yannick Halm staubte Kai Bischoff zur Heim-Führung ab. Ein Schuss von dessen Spielertrainer, Robin Dobios, verfehlte in der Folge nur knapp das Tor. Steinfurths Schlussmann Ben Späth lenkte zudem einen Versuch von Nico Raimondi lenkte an den Torpfosten. Nach einem Einwurf von Maurice Wenzel erzielte Dobios mit einem Schuss ins lange Eck den 2:0-Pausenstand.

Nach einem Foul im Nieder-Wöllstädter Strafraum, scheiterte Kadir Fil mit dem Elfer an Ersatzkeeper Stieglitz. Auf der Gegenseite veredelte Wenzel ein Solo an der Torauslinie mit einem Schuss ins lange Eck - 3:0. Beim Flachschuss von Fil zum 3:1-Endstand war Stieglitz dann spät machtlos.

Steno / SR.: Wendrich (Frankfurt). - Zu.: 80. - Tore: 1:0 (19.) Bischoff, 2:0 (45.+2) Dobios, 3:0 (72.) Wenzel, 3:1 (90.+5/FE) Fil. - Bes. Vork.: Stieglitz (Nieder-Wöllstadt) hält Strafstoß von Fil (70.).

_1960-8883-18_131123_4c
Der neue Ober-Rosbacher Coach Harez Habib sieht, wie seine Elf eine 2:0-Halbzeitführung aus der Hand gibt. Im Hintergrund beobachtet Co-Trainer Yannick Söth das Spiel. TIX © Timo Jaux

Auch interessant

Kommentare