Kreisoberliga: »Sommerwelle« der Sturmreihen

Den tropenartigen Temperaturen zum Trotz hatte der zweite Spieltag der Fußball-Kreisoberliga Friedberg gleich 33 Tore zu bieten.
(maz/pls). Mit einem 4:2-Auswärtserfolg bei Aufsteiger SG Wohnbach/Berstadt bleibt Gruppenligaabsteiger FC Olympia Fauerbach an der Tabellenspitze. Nach dem Heim-4:0 gegen Absteiger SV Steinfurth und dem zweiten Sieg in Folge steht der SV Bruchenbrücken etwas überraschend auf Platz zwei. Eine tolle Partie lieferten sich der SC Dorteweil II und der SV Nieder-Weisel, die am Ende beim 3:3 eine Punkteteilung bedeutete. Den höchsten Tagessieg feierte der SV Nieder-Wöllstadt, der den VfB Friedberg mit 7:2 besiegte. Ein erstes Ausrufezeichen setzte der FC Ober-Rosbach mit einem 3:0-Auswärtserfolg beim TSV Dorn-Assenheim, bei dem FC-Torjäger Celil Guenay gleich drei Mal traf. Einen ersten Dämpfer erhielt die Hessenligareserve von Türk Gücü Friedberg nach der 1:4-Auswärtsniederlage bei der FSG Burg-Gräfenrode.
SV Bruchenbrücken - SV Steinfurt 4:0 (1:0): Nach der Auftaktniederlage mausert sich der SVB mit dem zweiten Sieg in Folge zum Geheimfavoriten. In der an Torchancen armen ersten Hälfte nutzte Tim Seifert eine Flanke von Tim Farnung nach zehn Minuten zur 1:0-Pausenführung der Gastgeber.
Auch nach dem Kabinengang zeigte sich die Heimelf effizient. Mit einem 18-Meter-Schuss traf Fikri El Haj Ali zum 2:0. Nur fünf Minuten später verwertete Manuel Riess eine Ecke von Julian Repp mit einem Kopfball zum 3:0. Die Vorentscheidung war gefallen. Zehn Minuten vor dem Ende nutzte der eingewechselte Fabian Loesche einen Abwehrfehler der Gäste zum verdienten 4:0-Endstand.
»Mit uns ist zu rechnen«, freute sich Pressewart Reiner Schmidt.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Satilmis (Gelnhausen). - Zuschauer: 70. - Tore: 1:0 (10.) Seifert, 2:0 (51.) El Haj Ali, 3:0 (56.) Riess, 4:0 (80.) Loesche.
SC Dortelweil II - SV Nieder-Weisel 3:3 (1:2): Ein richtig gutes Kreisoberligaspiel, in dem die Verbandsligareserve gut 70 Prozent Ballbesitz hatte, aber zu wenig aus den eigenen Chancen machte. Mit einer schönen Direktabnahme brachte Daniel Antmansky die Gäste aus Nieder-Weisel nach zehn Minuten in Führung. Anschließend verpasste es Moritz Holstein, einen ersten Fehler in der Gästedefensive zum Ausgleich zu nutzen. Das bestrafte fünf Minuten später wiederum Antmansky, als er einen Schnittstellenpass zum 2:0 nutzte. Nur zwei Zeigerumdrehungen später verwertete Ralf Widmann einen langen Ball von Maurice Reininger zum überfälligen 1:2-Anschlusstreffer.
Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Hausherren das Spiel auf dem Kunstrasen. Nach einer guten Stunde wurde Claudio Vecchione im Gästestrafraum gefoult und Holstein verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 2:2-Ausgleich. Einen schönen Schnittstellenpass von Widmann legte Reininger ab und der eingewechselte Claudio Vecchione veredelte den schönen Spielzug mit der 3:2-Führung der Heimelf. Doch die Gäste steckten nicht auf, was SV-Kapitän Manuel Volp nach einem langen Ball per Volleyabnahme und dem 3:3-Endstand belohnte.
»Wir waren heute einfach abgezockter«, freute sich Gästetrainer Tim Schmidt-Weichmann über den Punktgewinn.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Auster (Eddersheim). - Zuschauer: 50. - Tore: 0:1 (10.) Antmansky, 0:2 (30.) Antmansky, 1:2 (32.) Reininger, 2:2 (60./FE) Holstein, 3:2 (74.) Vecchione, 3:3 (78.) Volp.
FSG Burg-Gräfenrode - Türk Gücü Friedberg II 4:1 (2:1): Ein schönes Solo von Hasset Haron brauchte Markus Vancura aus kurzer Distanz nur noch über die Linie zu drücken - 1:0 für die FSG nach vier Minuten. Die Hessenligareserve tat sich mit diesem Auftakt schwer. Dennoch konnte Mustafa Yaya einen Abschlag von Gästetorwart Danylo Shchepkovskyi nutzen und überwand Heimtorwart Lukas Klein mit einem Lupfer zum 1:1-Ausgleich. Mit dem Pausenpfiff donnerte wiederum Vancura nach tollem Solo den Ball zum 2:1 unter die Gästetorlatte.
Im zweiten Durchgang fiel innerhalb von zwei Minuten die endgültige Entscheidung. Zunächst erhöhte Niklas Arheidt auf 3:1, bevor Vancura mit seinem dritten Tor seine gute Tagesform belohnte.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Hühn (Dortelweil). - Zuschauer: 60. - Tore: 1:0 (4.) Vancura, 1:1 (39.) Yaya, 2:1 (45.) Vancura, 3:1 (68.) Arheidt, 4:1 (70.) Vancura.
SV Nieder-Wöllstadt - VfB Friedberg 7:2 (2:2): In der torreichsten Partie des Spieltages versuchten die Gäste aus Friedberg mit einer kämpferischen Leistung dagegen zu halten. Die erste Torchance hatte aber Robin Dobios, als er nach vier Minuten aus 18 Metern knapp scheiterte. Auf der Gegenseite nutzte Saber Fadlallah einen Konter über Waldemar Patzwald zur Gästeführung. Die konnte zwar Kai Bischoff nach einem Freistoß von Kevin Herdt ausgleichen, doch nur eine Minute später nutzte Othmane Louaddi einen weiteren VfB-Konter zur abermaligen Führung. Der SV steckte nicht auf, was nach einem schönen Solo von Dobios, Patrick Eickhoff mit dem 2:2-Pausenstand belohnte. Die Gastgeber kamen druckvoller aus der Kabine und nach einem schönen Pass von Lukas Schildbach markierte Yumit Myustedzheb das 3:2. Anschließend verpasste Myustedzheb eine weitere Hundertprozentige, bevor er nach Querpass von Dobios zum 4:2 traf. Auf der Gegenseite verpuffte die einzige VfB-Torchance der zweiten Hälfte von Platzwald, bevor Jannik Braun nach einem Zuspiel vom starken Myustedzheb auf 5:2 erhöhte. Mit einem Lupfer über Gästetorwart Mustafa Hussein zum 6:2 war Myustedzheb dann zum dritten Mal erfolgreich. Nach einem Freistoß von Myustedzheb staubte Thomas Schubert zum 7:2-Endstand ab.
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Thomm (Fechenheim). - Zuschauer: 60. - Tore: 0:1 (7.) Fadlallah, 1:1 (31.) Bischoff, 1:2 (32.) Louaddi, 2:2 (38.) Eickhoff, 3:2 (60.) Myustedzheb, 4:2 (62.) Myustedzheb, 5:2 (76.) Braun, 6:2 (80.) Myustedzheb, 7:2 (90.) Schubert.
SG Wohnbach/Berstadt - FC Olympia Fauerbach 2:4 (1:2): Auf dem Wölfersheimer Rasen konnte sich SG-Torwart Tautvydas Tazokas bei einem Freistoß von Jakob Thum auszeichnen. Der nächste Freistoß führte dann allerdings doch zur FCO-Führung. Nach einer Flanke von Cagdas Karagoez konnte Niklas van Beek für die Führung verantwortlich zeichnen (26.). Quasi im Gegenzug fiel der Ausgleich. Kapitän Timo Schmidt konnte freistehend nach Vorlage von Daniel Zinsheimer einnetzen. Kurz vor der Pause zeigte Gästestürmer Stanley Ike seine Klasse, als er den SG-Torhüter umkurvte und seine Farben in Führung brachte.
Nach der Pause egalisierte Rene Moll mit einer Volleyabnahme aus 18 Metern per Traumtor (57.). Nach seiner Einwechslung brachte Spielertrainer Andreas Baufeldt die Gäste mit einem Schuss aus der Drehung ins kurze Eck wieder in Front (64.). Die Vorentscheidung besiegelte wiederum Ike, als er einen Foulelfmeter in die Maschen schob (82.).
»Ein insgesamt schmeichelhafter Sieg des Favoriten. Unser unbändiger Kampfgeist wurde leider nicht belohnt«, konstatierte SG-Pressesprecher Maxi Geh.
Stenogramm / SR: Schuierer (Würges)- - Zuschauer: 70- - Tore: 0:1 (26.) van Beek, 1:1 (30.) T. Schmidt, 1:2 (45+5.) und 2:4 (82./FE) Ike, 2:2 (57.) Moll, 2:3 (64.) Baufeldt.
TSV Dorn-Assenheim - FC Ober-Rosbach 0:3 (0:1): »Ein Spiel zum Vergessen aus unserer Sicht«, resümierte ein enttäuschter TSV-Pressewart, Richard Habram. Freude wiederum über einen perfekten Saisonauftakt herrschte auf der Gegenseite. Der herausragende Mann: Stürmer Celil Günay. Dieser war Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Gäste und konnte von den »Schloggebachern« in der ersten Hälfte nur regelwidrig in Person von Torwart Marcel Pflug gestoppt werden. Der Gefoulte selbst übernahm die Verantwortung und brachte die Mannen um Gästetrainer Jens Paetzold in Front (44.).
Nach der Pause ließen die Gastgeber Chancen durch Marvin Jung, Dominique Ware und Mike Michalak liegen. Günay hingegen demonstrierte weiter seine Stärke und verwertete einen langen Ball (60.). In der Folge haderten die TSVer mit sich selbst und dem Unparteiischen. Sieben Verwarnungen und zwei Zehn-Minuten-Strafen für die Heimakteure sprachen für nachlassende Konzentration und Unzufriedenheit. Diese wusste abermals der Mann mit der Rückennummer »7«, Günay, zu nutzen und schnürte seinen Dreierpack (90.).
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Franz (Reiskirchen). - Zuschauer: 100. - Tore: 0:1 (44./FE), 0:2 (59.) und 0:3 (90.) Günay.