1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreisoberliga: Teutonia Staden übernimmt Verfolgerrolle

Kommentare

staden5_031022_4c
Lionel Kraus (Nr. 15) trifft zum 2:0-Zwischenstand für den SV Staden gegen die SG Wohnbach/Berstadt. © Nicole Merz

Nach dem 3:1-Erfolg gegen die SG Wohnbach/Berstadt ist der SV Staden erster Verfolger von Kreisoberliga-Spitzenreiter FCO Fauerbach. Aufsteiger Kaichen bleibt als Vierter oben dabei.

(maz/pls). Mit einem Spiel Rückstand und dem 2:1-Auswärtserfolg bei der Spvgg. 08 Bad Nauheim hat Tabellenführer FC Olympia Fauerbach nach dem elften Spieltag der Fußball-Kreisoberliga Friedberg nunmehr sechs Punkte Vorsprung. Der neue Verfolger ist der SV Teutonia Staden auf Platz zwei, der Aufsteiger und Gast SG Wohnbach/Berstadt mit 3:1 besiegen konnte. Im Verfolgerduell beim SV Bruchenbrücken konnte die FSG Burg-Gräfenrode mit 2:0 gewinnen und bleibt damit ebenso dran. Wieder zurück in der Erfolgsspur ist Aufsteiger FC Kaichen, der sich schon am Freitagabend über einem 5:2-Heimsieg über den FC Ober-Rosbach freute. Weiter am Tabellenende bleibt die Verbandsliga-Reserve des SC Dortelweil, die trotz ansprechender Leistung im Sonntagsspiel beim SV Nieder-Wöllstadt knapp mit 3:4 verlor. Durch jeweils zu viele erkrankte Spieler konnten sowohl die Partie SV Steinfurth gegen den TSV Dorn-Assenheim am Freitagabend, wie auch das Spiel VfB Friedberg gegen den SV Gronau nicht stattfinden. Während es für die Freitagpartie schon einen Nachholtermin (Dienstag, 25. Oktober) gibt, steht ein neuer Termin für das Spiel des VfB Friedberg noch nicht fest.

SV Teutonia Staden - SG Wohnbach/Berstadt 3:1 (2:1): Die erste entscheidende Spielsituation war das Foulspiel an Johannes Gies im Gäste-Strafraum. Otto Weber ließ sich die Chance nach neun Minuten nicht nehmen und verwandelte den Strafstoß sicher zum 1:0 für den SV Teutonia. Einen Angriff über links, den Weber herein brachte, nutzte Lionel Kraus zum 2:0. Die Gäste steckten nicht auf, was Adrian-Joan Lavric mit einem verwandelten Strafstoß zum 2:1-Pausenstand belohnte. In der zweiten Hälfte bauten die Gäste mit vielen langen Bällen kaum Druck auf. Besser machte es auf der Gegenseite wiederum Weber, der ein Zuspiel von Gies zum 3:1 nutzte und damit für die Vorentscheidung sorgte.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Joh (Gründau). - Zuschauer: 80. - Tore: 1:0 (9./FE) Weber, 2:0 (30.) Kraus, 2:1 (41./FE) Lavric, 3:1 (65.) Weber.

FC Kaichen - FC Ober-Rosbach 5:2 (3:0): Die zahlreichen Zuschauer sahen die bisher beste Saisonleistung der Gastgeber. So lautete zumindest das Fazit von FC-Sprecher Boris Vetter. Nach einem Eckball von Sascha Hartmann köpfte FC-Kapitän Tim Kraft zur Führung ein. Nur drei Minuten später legte Spielertrainer Marcel Kopp nach einem Solo quer, was Kevin Kurtz zum 2:0 nutzte. Eine weitere Vorarbeit des FC-Spielertrainers Kopp nutzte Kraft zum 3:0-Pausenstand. Zuvor hätte schon Sebastian Ohl freistehend vor Gäste-Torwart Marco Kästle treffen können. Direkt nach dem Kabinengang verkürzte Jordanis Triantafyllou für die Gäste auf 1:3. Der dicken Torchance von Philipp Kühn (65.) folgte der Doppelschlag (67./68.) von Kurtz und Kraft zum 5:1. Damit war die Entscheidung gefallen und auch der 5:2-Endstand durch Tarik Saghir änderte am Kerb-Heimsieg nichts mehr. »Wunschlos glücklich«, war Vetter nach der Freitagabendpartie.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Kehne (Altenstadt). - Zuschauer: 350. - Tore: 1:0 (28.) Kraft, 2:0 (31.) Kurtz, 3:0 (36.) Kraft, 3:1 (46.) Triantafyllou, 4:1 (67.) Kurtz, 5:1 (68.) Kraft, 5:2 (78.) Saghir.

SV Nieder-Wöllstadt - SC Dortelweil II 4:3 (2:0): Wie in den vergangenen Spielen war die Verbandsliga-Reserve die ersten 20 Minuten das spielbestimmende Team, doch die Gäste versäumten wie in der Vergangenheit das Toreschießen. Die Heimelf war da zielstrebiger. Nach Eckball von Maurice Wenzel verlängerte Kai Bischoff, und Robin Dobios köpfte zum Führungstreffer ein. Nur eine Minute später brachte Yumit Myustedzheb die Ecke herein, Dobios köpfte am langen Pfosten zurück, und Jannik Braun staubte aus fünf Metern zum 2:0 ab. Mit der besten Gäste-Torchance scheiterte der durchgebrochene Dominik Kraus an Heimtorwart Yannik Strauch. Nach dem Kabinengang nutzte Dobios einen Rückpass von Thomas Schubert schon nach wenigen Minuten zum 3:0. Die Partie schien gelaufen, doch nach einem langen Ball war Maurice Reininger vor Heimtorwart Strauch am Ball und verkürzte auf 1:3. Nach dem 2:3 von Andre Stoss waren die Gäste wieder im Spiel, bis zum unglücklichen Eigentor von Ralf Widmann zum 4:2. Nico Raimondi traf nur den Gästetorpfosten (80.), bevor er mit einem Fehlpass das 4:3 von Levent Oezbakir begünstigte. Die turbulente Schlussphase hat noch die Rote Karte von GästeTorwart Luis Uber zu bieten, die er für ein Handspiel außerhalb des Strafraums sah.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Schröder (FV Neuenhain). - Zuschauer: 95. - Tore: 1:0 (28.) Dobios, 2:0 (29.) Braun, 3:0 (50.) Dobios, 3:1 (66.) Reininger, 3:2 (73.) Stoss, 4:2 (76./ET) Widmann, 4:3 (88.) Oezbakir. - Rote Karte: Uber (89./SCD II).

SV Bruchenbrücken - FSG Burg-Gräfenrode 0:2 (0:0) : Die gesamte Spielzeit über lieferten sich beide Teams einen packenden Kampf, wobei sich zumindest in der ersten Hälfte kaum echte Torchancen entwickelten. Die einzige nennenswerte Chance war der Kopfballversuch von Fikri El Haj Ali. Auch die zweite Hälfte blieb kampfbetont und aus Sicht von SV-Pressesprecher Reiner Schmidt hätte es nach Foulspiel am eingewechselten Jannis Hennig im Gäste-Strafraum Elfmeter geben müssen - doch die Pfeife von Schiedsrichter Mario Benedikt blieb stumm. Mit einem 18-Meter-Freistoß brachte Torjäger Hasset Haron die Gäste in Führung. Nun setzte die Heimelf Alles auf eine Karte, doch Tim Farnung verpasste den Ausgleich nach Zuspiel von Ali knapp. Zwei Minuten später sah Heimakteur Jonas Hennig nach einem Foulspiel die Rote Karte. Trotz allem versuchte der SV in Unterzahl Druck aufzubauen und wurde durch das Kontertor von Sebastian Göktas zum 2:0-Endstand in der Nachspielzeit bestraft.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Benedikt (FSV Neuberg). - Zuschauer: 80. - Tore: 0:1 (71.) Haron, 0:2 (90.+3) Göktas. - Rote Karte: Jonas Hennig (85./SVB).

SpVgg. 08 Bad Nauheim - FC Olympia Fauerbach 1:2 (0:1): Der Favorit aus dem Friedberger Stadtteil war mit drei Ex-Nullachtern sowie A-Jugend-Akteur Jonas Thum in die Kurstadt gekommen. Zuerst übernahm der Gast das Zepter. Ansehnliche Passstaffetten und viele Standardsituationen brachten aber keinen Ertrag für die Elf von Trainer Andreas Baufeldt. Auf der Gegenseite verzeichnete Maher Al-Hassan zwei Alleingänge, fand aber in FCO-Torwart Dino Hamidovic seinen Meister. So ging Fauerbach in Front: Jakob Thum flankte auf Kapitän Alexander Sarkisjan, der mit seiner Hereingabe Top-Torjäger Stanley Ike bediente (36.). Nach dem Kabinengang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch auf beiden Seiten. Die Gastgeber agierten nun unangenehm, aber fair gegen die Tabellenführer. Lohn der Mühe war ein Ballgewinn von Pascal Boss, der mit seinem Mitspieler einen doppelten Doppelpass spielte und dann aus halbrechter Position zum Ausgleich einnetzte (53.). Chancen beiderseits verpufften nun, ehe der FCO durch ein Elfmetertor einen schlussendlich »schmeichelhaften« Sieg feiern konnte.

Im Stenogramm / Schiedsrichter: Mohr (Waldgirmes). - Zuschauer: 40. - Tore: 0:1 (36.) Ike, 1:1 (53.) Boss, 1:2 (89./HE) Ike.

staden3_031022_4c
Otto Weber treibt für den SV Staden den Ball nach vorne. Links: Marco Zech von der SG Wohnbach/Berstadt. © Nicole Merz

Auch interessant

Kommentare