1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kreispokal: So lief das Achtelfinal-Derby

Kommentare

KS_20221027_wz_002_291022
Nach dem Tor zum 3:2 jubelt der Torschütze Tim Brunotte Martinez (FC Karben, 13). Links neben ihm Axel Furkert (FC Karben, 8). © Jürgen Keßler

Karben und Bad Vilbel hatten sich über viele Jahre hinweg Duelle in der höchsten hessischen Fußball-Liga geliefert. Jetzt standen sich die beiden Mannschaften im Kreispokal-Achtelfinale gegenüber.

(kun). Pokal-Überraschung auf dem Günter-Reutzel-Sportfeld: Mit einem 4:2 (2:1)-Heimerfolg vor 100 zahlenden Zuschauern hat Fußball-Gruppenligist FC Karben den klassenhöheren FV Bad Vilbel am Donnerstagabend aus dem Friedberger Kreispokal gekegelt. Damit steht die Elf von Trainer Karl-Heinz Stete neben Hessenligist Türk Gücü Friedberg, Gruppenligist Türkischer SV Bad Nauheim, Kreisoberligist FC Olympia Fauerbach und A-Ligist SV Assenheim im Viertelfinale.

»Beide Mannschaften haben sich eine hochklassige und spannende Partie geliefert, in der man über die gesamte Spieldauer keinen Klassenunterschied ausmachen konnte«, konstatierte Karbens Pressesprecher Thomas Dechant nach dem Schlusspfiff.

Marius Troll hatte die Heimelf in der 25. Minute aus dem Gewühl in Führung gebracht. Dominik Emmel egalisierte diese postwendend (28.). Nach Flanke von Mika Dechant brachte Axel Furkert die Gastgeber in der 44. Minute erneut in Front, ehe Luca Hannig kurz vor dem Pausenpfiff die große Chance zum 3:1 für seine Farben verpasste.

Nach dem Seitenwechsel hatten die Brunnenstädter dann ihre beste Phase und kamen folgerichtig zum 2:2-Ausgleich durch Giorgi Kandelaki (60.). Die Stete-Elf hatte jedoch noch zwei weitere Pfeile im Köcher: Nach Flanke von Luis Melzer brachte Tim Brunotte Martinez die Platzherren eine Viertelstunde vor dem Ende auf die Siegerstraße. Felix Kaapke setzte schließlich in der 82. Minute nach Balleroberung des eingewechselten Thorsten Wellmann den Schlusspunkt zum 4:2-Endstand.

KS_20221027_wz_013_291022
Visar Gashi (FV Bad Vilbel) kann den Karbener Luca Hannig (l.) nur per Foul stoppen. © Jürgen Keßler

Auch interessant

Kommentare