Kreiter-Schwestern auf Rang zwei

(pm). Insgesamt sechs international besetzte Zweier-Teams traten am vergangenen Wochenende auf dem Lindenhof in Nieder-Wöllstadt zum Wettkampf an. Ausrichter war der Polo Club Hessen, der seit 2019 sein Zuhause auf der Wetterauer Reitanlage hat. Die angebotene Polo-im-Park-Variante des Pferdesports kommt aus England und erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit.
Das Team »La Seravida« aus München mit Dan und Andres Volbert siegte vor den heimischen Vorjahresgewinnern Paulina und Annabell Kreiter, den »Polosisterzzz«.
Das Turnier fand zum zweiten Mal statt. Im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung coronabedingt ohne Zuschauer über die Bühne gehen. Dieses Mal konnten sich die Spieler über das interessierte Publikum und dessen Anfeuerungen freuen.
Ein besonderes Merkmal in diesem Jahr war, dass die meisten Teams reine Familien-mannschaften waren - Geschwister, Väter mit Töchtern, Ehepartner oder Väter mit ihren Schwiegersöhnen. Das ist Polo, wie es sein soll, quasi eine Angelegenheit für die ganze Familie.
Zwei Tage lang wurde schnelles, offenes und faires Polo präsentiert. Zudem beantworteten die Protagonisten und Ausrichter viele Fragen rund um den Sport, zum anspruchsvollen Regelwerk und zu den Polo-Pferden.
Am Samstag gingen zunächst drei Partien über die Bühne. Die Gewinner qualifizierten sich für den Hessen-Cup am Sonntag, die Verlierer spielten um den Polo-im-Park-Cup. Die Geschwister Paulina und Annabell Kreiter mussten sich schließlich Dan und Andres Volbert geschlagen geben. Platz drei belegten Dele Iversen/Bernhard Niederhammer (Chiemsee). Den ersten Platz im B-Feld holten sich Didda und Rainer Ragna (Family Affaire Mühlen).
Spieler, Sponsoren und Gäste waren sich einig, dass 2023 eine erneute Auflage des Turniers nicht fehlen darf.