1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

KSG 1920 Groß-Karben verpasst Topspiel-Sieg in Assenheim

Kommentare

assenheim1_141122_4c_1
Sauberes Tackling von Erguen Ciloglu (KSG 1920 Groß-Karben) gegen den Assenheimer Florian Brinkmann (rechts). © Nicole Merz

Die beiden Spitzenteams der Kreisliga A trennen sich in Assenheim torlos. Der SV Ober-Mörlen nähert sich Rang zwei. Und in Trais erzielt Robert Metz ein Tor mit einem direkt verwandelten Eckball.

(kun). Das Gipfeltreffen der Fußball-Kreisliga A Friedberg zwischen Spitzenreiter SV Assenheim und dem ungeschlagenen Tabellenzweiten KSG 1920 Groß-Karben endete am Sonntagnachmittag mit einem torlosen Unentschieden. Verfolger SV Ober-Mörlen profitierte durch einen Last-Minute-Sieg im Ober-Hörgerner Wetterstadion von der Punkteteilung im Spitzenspiel und näherte sich dem zweiten Tabellenplatz auf drei Punkte an. Der Rangvierte FSV Dorheim unterlag dagegen auf eigenem Platz der SG Beienheim/Dorn-Assenheim II mit 1:3. Dahinter teilten sich der SV Germania Ockstadt beim 1:1 in Rockenberg und der FV Bad Vilbel II beim 3:3 gegen den SV Germania Schwalheim ebenso die Punkte wie der Traiser FC und der SSV Heilsberg beim 3:3-Unentschieden. Im Kellerduell zwischen der SG Oppershofen und dem FSV Kloppenheim feierten die Gäste einen 3:1-Erfolg am Gänsberg, sodass mit Schwalheim, Heilsberg und Oppershofen nun ein Trio punktgleich am Tabellenende steht.

SV Assenheim - KSG 1920 Groß-Karben 0:0: Gefährliche Torannäherunge n bekamen die Zuschauer in der ersten Halbzeit kaum zu sehen. Aaron Kniß (39.) und Henry Rubenschuh (44.) verfehlten das Gästegehäuse ebenso deutlich wie Özgür Genc auf der Gegenseite (41.). Nach dem Seitenwechsel wurden beide Mannschaften zielstrebiger. Omar Mohammad verpasste die Gästeführung in der 50. Minute nur um Haaresbreite. Die größte Chance der Partie vergab Ergün Ciloglu, der in der 54. Minute das Kunststück vollbrachte, den Ball aus kürzester Distanz nicht im Assenheimer Tor unterzubringen. Auch Erhan Gök konnte das Leder in der 60. Minute aus dem Gewühl heraus nicht über die Linie stochern. Auf der Gegenseite blieb Furkan Kales Schuss auf Zuspiel von Kniß in der 65. Minute die einzige Torannäherung des Tabellenführers nach dem Seitenwechsel.

FSV Dorheim - SG Beienheim/Dorn-Assenheim II 1:3 (1:1): Mit zwei Treffern und einer Torvorlage avancierte Dominique Ware aufseiten der Gäste zum Mann des Spiels. Den besseren Start erwischten die Hausherren, die bereits nach acht Minuten in Führung gingen. Frederic Bausch nutzte einen Fehler in der Gästeabwehr zum 1:0 für die Heimelf. »In der Folge hat man den Gästen angemerkt, dass sie den Sieg mehr wollten«, musste Dorheims Pressesprecher Andreas Fuhrmann anerkennen. In der 37. Minute zeichnete Ware mit seinem ersten Treffer für den 1:1-Pausenstand verantwortlich. Sieben Minuten nach dem Wiederanpfiff lieferte der SG-Doppeltorschütze per Eckball die Vorarbeit für den 2:1-Führungstreffer der Gäste durch Marvin Jung. Für die Entscheidung sorgte Ware nur neun Minuten später mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze wieder selbst.

TuS Rockenberg - SV Ockstadt 1:1 (1:0): »Vor dem Spiel hätten wir das Unentschieden unterschrieben. Nach dem Schlusspfiff sind wir darüber ein wenig unglücklich. Dem Spielverlauf nach hätten wir drei Punkte verdient gehabt«, resümierte Rockenbergs Abteilungsleiter Thorsten Liebig. Nach einer Viertelstunde brachte Pascal Sonnleitner die Hausherren per Abstauber in Front. Zuvor hatte Germanen-Keeper Dominik Dönges einen Freistoß von Jakob Bittner nicht festhalten können. Für den 1:1-Ausgleich der Kirschendörfler zeichnete Mario Reitz acht Minuten nach dem Wiederanpfiff im Anschluss an einen Fehlpass im Rockenberger Aufbauspiel verantwortlich. TuS-Keeper Florian Groß parierte in der 80. Minute einen 25-Meter-Schuss von Patrice Krämer und bewahrte die Heimelf damit vor dem Rückstand. Auf der Gegenseite vergaben Philipp Landvogt (83./scheiterte im Eins-gegen-eins an Dönges), Marcel Funke (84./16-Meter-Schuss über die Latte) und Bittner (85./per Kopf nach Freistoßflanke von Simon Herold denkbar knapp vorbei) in den Schlussminuten beste Möglichkeiten zum Rockenberger Sieg.

FV Bad Vilbel II - SV Schwalheim 3:3 (1:0): Ersatzgeschwächte Brunnenstädter gingen fünf Minuten vor der Pause durch Malik Dramé in Führung. Unmittelbar nach Wiederanpfiff traf Maximilian Winkler per Abstauber nach einem Pfostenschuss von Maximilian Freundl zum 1:1-Ausgleich (46.). Nachdem Eduardo Maximiliano Ruiz die Hausherren in der 60. Minute erneut in Front geschossen hatte, drehten Marcel Funck (70./nach Vorarbeit von Tim Schneider) und Mario Rosi (75./nach feiner Ballstafette über Benjamin Bievel und Freundl) die Partie zugunsten der Germanen. In der Schlussminute sicherte Imdat Arikaya der Heimelf das 3:3.

SG Hoch-Weisel/Ostheim - FC Massenheim 4:4 (2:1): »Beide Abwehrreihen haben verfrühte Weihnachtsgeschenke verteilt«, konstatierte SG-Pressesprecher Michael Belke. Nachdem Sascha Plagentz bereits früh die Massenheimer Führung auf dem Fuß hatte, traf Yannik Dillenseger in der zwölften Minute nach feiner Vorarbeit von Timo Hofmann zum 1:0 für die Gäste. Nach einer halben Stunde scheiterte Hofmann zudem an der Latte. Mit zwei Treffern kurz vor der Halbzeitpause drehten die Hausherren das Spiel. Nachdem Rene Salzmann nach Flanke von Osman Celikkale die Latte getroffen hatte, gelang Dominic Nicolai zunächst per Abstauber der 1:1-Ausgleich, (42.), dem Sergej Tillmann den 2:1-Pausenstand folgen ließ (45.). Nachdem Christopher Gröbler acht Minuten nach dem Wiederanpfiff zum 2:2 getroffen hatte, brachte Nick Strasheim die Heimelf in der 68. Minute erneut in Front. Auch auf den erneuten Massenheimer Ausgleich durch Hofmann (72.) hatte Tillmann postwendend die passende Antwort (77.). Drei Minuten vor dem Ende sicherte Hofmann den Gästen per Kopf im Anschluss an einen Eckball das 4:4-Unentschieden.

TFV Ober-Hörgern - SV Ober-Mörlen 2:3 (0:1): »Ein Unentschieden wäre sicher das gerechtere Ergebnis gewesen«, konstatierte Ober-Hörgerns Pressesprecher Sebastian Spindler nach der Last-Minute-Niederlage seiner Elf gegen den Tabellendritten. Fünf Minuten vor dem Kabinengang traf Luke Heron im Anschluss an einen Eckball von Sebastian Schaller zur 1:0-Pausenführung für die Gäste. Mit einem von SVO-Keeper Kevin Barclay an Niklas Eckert verwirkten Strafstoß markierte Marcel Boller eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff den Ausgleich für die Platzherren. Nach einem Stellungsfehler in der Hörgerner Abwehr tauchte Francesco Madaffari in der 70. Minute frei vor TFV-Keeper Arne Jörg auf. Der Klärungsversuch von Miguel Roales Terron landete im eigenen Tor. Die Gastgeber gaben sich aber nicht auf und kamen in der 89. Minute durch einen verwandelten Freistoß von Michel Mohr zum 2:2. Den späten Schlusspunkt setzte der Tabellendritte, der in der 93. Minute durch einen abgefälschten 16-m-Schuss von Sebastian Schaller den Siegtreffer erzielte.

Traiser FC - SSV Heilsberg 3:3 (1:1): Die Gästeführung durch Bramont Maique Coelho (7.) egalisierte TFC-Kapitän Daniel Edlich nur zwei Zeigerumdrehungen später mit einem verwandelten Handelfmeter. Vier Minuten nach Wiederanpfiff brachte Fatih Uslu die Vilbeler Vorstädter erneut in Front. Joel Fenchel glich in der 82. Minute für die Geißböcke aus. Nach Coelhos zweitem Treffer in der 85. Minute sahen die Besucher bereits wie die sicheren Sieger aus, ehe Robert Metz in der Nachspielzeit unter freundlicher Mithilfe von Gästekeeper Lino Hindelang mit einem direkt verwandelten Eckball zum 3:3 traf.

SG Oppershofen - FSV Kloppenheim 1:3 (0:1): »Man hat von Beginn an gespürt, dass die Jungs wissen, worum es in diesem wichtigen Spiel geht. Der Sieg ist aufgrund unserer starken Leistung verdient, aufgrund der beiden späten Treffer aber sicher glücklich«, konstatierte Gästecoach Siegbert Freienstein, dessen Elf dem Geschehen in der ersten Halbzeit ihren Stempel aufdrückte. Jannis Lüdemann, Marcel Hübner und Thomas Kowalik brachten das Leder zunächst jedoch nicht im Oppershofener Tor unter. Erst kurz vor dem Kabinengang vollstreckte Kowalik im Anschluss an eine Ecke zum 1:0-Pausenstand (44.). Nach dem Wechsel entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der die Besucher gute Konterchancen leichtfertig vergaben. In der 87. Minute glich Dennis Bellersheim per Kopf zum 1:1 aus. Nur zwei Minuten später konnte Gästekeeper Yannick Benkmann einen Freistoß von Bellersheim mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken. Im direkten Gegenzug brachte Kowalik seine Farben auf Zuspiel von Hübner erneut in Front. Für die Entscheidung sorgte Kowalik in der sechsten Minute der Nachspielzeit.

Auch interessant

Kommentare