1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Kunterbunter Trip für Sportler des SV Fun-Ball-Dortelweil

Erstellt:

Von: Niklas Mag

Kommentare

IMG20220730121544_250822_4c
Die Dortelweiler Mannschaft kommt in der Kategorie B im Einrad-Hockey auf WM-Platz vier. In weiteren Disziplinen gibt’s die eine oder andere Medaille für die Fun-Ball-Athleten. © pv

Die Einrad-WM in Grenoble ist vorbei - und das Team des SV Fun-Ball ist zurück in Deutschland. Die Dortelweiler bringen nicht nur die eine oder andere Medaille mit, sondern auch viel Inspiration.

Zwei Wochen war das Team »Radlos«, das unter dem Dach des SV Fun-Ball Dortelweil beheimatet ist, in Frankreich. In den Ausläufern der französischen Alpen hat die »Unicon« stattgefunden, die wegen Corona 2020 entfallen war. Die Einrad-Weltmeisterschaft können die Dortelweiler Sportler als Erfolg verbuchen. »Zu Beginn stand die Administration, wir mussten uns registrieren und sind in unsere Ferienwohnung eingezogen«, erzählt Simone Hau. Man habe mit anderen Athleten gemeinsam gewohnt, das habe gut funktioniert. »Ich bin erst einen Tag später angereist, und schon donnerstags ging es für mich los mit der Cross-Disziplin.« Hierbei geht es durch die Natur, also schwieriges Gelände. »Ich habe das zum ersten Mal gemacht und vor allem die Fahrt genossen. Das Offroad-Gelände war unglaublich schön.« Der Blick auf die Berge habe den Parcour versüßt, den sie außer Konkurrenz mitgefahren sei.

Denn Hauptdisziplin der Dortelweiler Gruppe ist das Einrad-Hockey. Hierfür haben sie speziell trainiert. Der Teamsport ist dem Eishockey ähnlich, lässt aber den Körperkontakt außen vor. Einradhockey-Teams traten in Frankreich in drei Kategorien gegeneinander an. »Es gibt A, B und C. In der A-Kategorie geht es um zusammengestellte Nationalmannschaften. In unserer Kategorie B sind wir als Team ›Radlos‹ angetreten, also nicht als Nationalteam«, schildert Simone Hau. Dennoch habe man in dieser Konstellation natürlich Deutschland vertreten. Und das Turnier lief gut für die Dortelweiler, die den vierten Platz erreicht haben. »Wir sind damit sehr zufrieden, auch wenn der vierte Platz natürlich immer bitter ist. Wir hätten es gerne aufs Treppchen geschafft, es war auch wahnsinnig knapp.« Im Halbfinale habe man gegen eine Schweizer Mannschaft verloren und dann im Spiel um den dritten Platz gegen ein anderes deutsches Team aus Trier. Diese Partie sei denkbar eng gewesen: »Wir haben zurückgelegen und uns am Ende doch noch den Gleichstand erkämpft«, erinnert sich Hau. »Es war super spannend, aber wir haben am Schluss leider noch das entscheidende Gegentor kassiert.« Alles in allem sei man mit dem vierten Platz zufrieden.

Silber für Mager über 400 Meter

Einzelne Fahrer des Dortelweiler Teams haben zudem in weiteren Disziplinen gute Platzierungen erreicht. Robert Mager ergatterte Silber im 400-Meter-Rennen in der Altersklasse 50+. Felix Messer erreichte den vierten Platz in derselben Disziplin (Altersklasse 30 bis 39). Mager gelang außerdem ein weiterer zweiter Platz in der Disziplin Standard, in der es um technische Perfektion geht. Drei Minuten lang müssen 18 Tricks gezeigt werden.

Und auch abseits des Sports hat die Dortelweiler Entourage viel mitnehmen können: »Es waren tolle Menschen dort. Eine super Erfahrung, die zu treffen«, beschreibt Simone Hau. »Vor allem den Top-Athleten zuzuschauen, war sehr beeindruckend. Welche Tricks die drauf haben und welche Höchstleistungen die auf dem Einrad bringen, das hat die sportliche Motivation sehr angeregt.«

In zwei Jahren findet die nächste WM statt. »In Minnesota, USA. Wir haben kurz darüber gesprochen, aber die Anreise ist da eine ganz andere Nummer als Grenoble«, meint Hau und lacht. »Aber es wäre schon schön. Wir werden sehen, wenn es soweit ist.«

Die Einradler des SV Fun-Ball Dortelweil trainieren regelmäßig und sind immer bereit, Interessierten das schwierige Fahren mit nur einem Rad näherzubringen. Eine Kontaktaufnahme ist über die Internetseite des Vereins unter www.fun-ball-dortelweil.de möglich oder zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle unter der Nummer 0 61 01 / 98 93 93. Montags und mittwochs von 9 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr ist die Geschäftsstelle geöffnet.

Auch interessant

Kommentare