1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Medaillen für die Masters-Damen

Erstellt:

Kommentare

PHOTO-2023-02-25-18-48-5_4c
Das SG-Quartett mit (stehend von links) Nicole Trautmann, Ramona Kerkhoff sowie (vorne Christiane Bucerius und Kerstin Uhlig. © Red

(pm). Fast jeder Start bei den 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften »Lange Strecken« in Halle führte für die Mastersdamen der SG Wetterau zu einem Medaillengewinn. Christiane Bucerius (AK 45), Ramona Kerkhof (AK 40), Nicole Trautmann (AK 45) und Kerstin Uhlig (AK 60) traten als Quartett in den Staffeln über 4x200 m-Brust und 4x200 m-Freistil, jeweils in der Gesamtaltersklasse der 160- bis 199-Jährigen an.

535 Teilnehmer hatten sich mit 1063 Einzelstarts und 88 Staffeln angemeldet; so viele wie lange nicht mehr. Die Meldungen gingen aus 207 Vereinen aus Deutschland, der Schweiz und Tschechien ein.

Startberechtigt bei Meisterschaften der Master in Deutschland sind Aktive ab 20 Jahren. Bei diesen Meisterschaften war der älteste Teilnehmer 90 Jahre und die älteste Teilnehmerin 85 Jahre alt. Am Ende dieser Meisterschaften gab es zehn Deutsche und vier Europa-Rekorde.

Christiane Bucerius feierte ein gelungenes Comeback nach vielen Jahren Wettkampfabstinenz, für Ramona Kerkhoff war es ein Neueinstieg nach über zweijähriger Verletzungspause, Nicole Trautmann wollte weitere Wettkampf-Erfahrungen in ihrer noch jungen Wettkampfkariere sammeln, und Kerstin Uhlig wollte trotz Kniehandicap bestmöglich zu einer ansprechenden Leistung für das Team beitragen.

Über 4x200 m-Brust konnten die vier Damen, allesamt Brustschwimmspezialistinnen, die Silbermedaille erkämpfen. Über 4x200 m-Freistil hatte sich das Quartett nicht einmal eine Stunde zuvor in einer furiosen Aufholjagd auf die mit mehr als 30 Metern vor ihnen liegenden Konkurentinnen, bereits eine Bronzemedaille erschwommen.

Bereits am Tag vor den Staffelrennen sicherte sich Kerstin Uhlig den zweiten Platz über 400 m-Lagen in 7:04,87 Minuten. Am letzten Wettkampftag freute sich die 62-Jährige über 200m-Brust über Bronze in 3:35,40 Minuten. Über diese konditionell gut und nicht einfach einzuteilende Strecke starteten auch Nicole Trautmann (AK 45) und Ramona Kerkhoff AK 40) und erreichten die Plätze sechs (3:43,60) und Platz vier (3:39,65).

Höhepunkt des Wettkampfjahres sind die Weltmeisterschaften der Masters im japanischen Fukuoka

Auch interessant

Kommentare