Meisterschaft ist perfekt
(pm). Die Kegel-Saison ist für die Teams der SG Wölfersheim/Wohnbach beendet. In der Hessenliga A kam die erste Mannschaft zum Kehraus gegen Dreieck Damm zu einem 8:0-Erfolg (3336:3163) und schob sich im Schlussklassement noch auf den fünften Platz vor.
Es war eine starke Gesamtleistung der Wölfersheimer gegen das Team aus dem Aschaffenburger Stadtteil. Die Hausherren machten gleich zu Beginn Druck und brachten durch Helge Lüftner (546) und Lukas Geck (511) die ersten Punkte auf die Habenseite. Auch im Mittelfeld hatten die Wetterauer die Unterfranken fest im Griff. Patrick Lüftner mit starken 601 Holz und Markus Lachmann (510) sorgten quasi schon für eine Vorentscheidung. Dem wollte das Brüderpaar Bonarius nicht nachstehen. Dirk Bonarius stellte mit 610 Holz die Tagesbestleistung in Wohnbach auf, auch Frank Bonarius (558) spielte stark auf. Das Duo brachte den Erfolg sicher über die Ziellinie. Mit diesem Platz im Mittelfeld hat man das Saisonziel erreicht. In der kommenden Runde startet man erneut in der Hessenliga.
Die SG Wölfersheim/Wohnbach II krönte derweil mit dem 5,5:2,5-Sieg (3080:3033) über Neun Holz Offenbach eine herausragende Saison. Nach der Bezirksliga-Meisterschaft im Vorjahr schaffte man nun sogar die Gruppenliga-Meisterschaft und kegelt künftig um Regionalliga-Punkte.
Es bedurfte allerdings einer Kraftanstrengung gegen die Offenbacher, ehe der Titel unter Dach und Fach war. Im ersten Abschnitt konnten Mario Pfeffer (526) und Günter Piesche (480) einen Punkt verbuchen. Auch im Mittelfeld zeigte sich das gleiche Bild. Matthias Presl (534) und Stephan Lachmann (503) gelang ein Punktgewinn, jedoch hielt Neun Holz mächtig dagegen und führte noch in der Gesamtholzzahl. In einer spannenden Schlussphase gelang Carsten Bonarius (491) und Manfred Reuther (546/Tagesbester) der entscheidende Zug. Sie machten den Sieg und die Meisterschaft perfekt.
Frauen, Regionalliga A / SG Wölfersheim/Wohnbach - KC Kahl 6:0 (2096:0): Wölfersheim/Wo.: Jutta Westenburger 545, Lisa Lüftner 525, Katja Lüftner 515, Sandra Bonarius 511.