Nach Karriereende in Bad Nauheim: Wörle bleibt der Branche treu

Er war Nationalspieler, er hat mit München zwei Titel gewonnen, er hat beim EC Bad Nauheim seine Eishockey-Laufbahn beendet. Jetzt ist das Geheimnis um die Zukunft von Tobias Wörle gelüftet.
(hss). »Es endet leider zu selten wie im Märchen.« Im Gespräch mit unserer Redaktion hatte es Tobias Wörle schon auf den Punkt gebracht. Das letzte Kapitel einer 19-jährigen, nachhaltigen Karriere wurde zwar verletzungsbedingt abrupt gestoppt und blieb ohne uneingeschränktes Happy End. Doch der Film-Abspann zeigt: Der »Evergreen« aus dem Allgäu, der am 1. August seinen 39. Geburtstag feierte, kann stolz auf eine bemerkenswerte Laufbahn zurückblicken und hat die Weichen für die Zukunft gestellt.
Zweifacher Deutscher Meister 2016 und 2017 mit Red Bull München, an die zehn A-Länderspiele, Teilnehmer am Deutschland-Cup 2011 unter Bundestrainer Jakob Kölliker, 14 DEL-Spielzeiten, 723 Partien, 213 Scorerpunkte für Kassel, Frankfurt, Iserlohn, Straubing, München und Schwenningen. Dazu addieren sich 266 Einsätze (143 Punkte) in der zweiten Liga (Crimmitschau, Kaufbeuren, Bad Nauheim). Bis zur schweren Schulterverletzung am 27. Januar im Match gegen den späteren DEL2-Finalgegner aus Ravensburg war Wörle einer der Leitwölfe beim EC Bad Nauheim. »Die Verletzung hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Schade. Vielleicht hätte es ein noch längerer Marsch werden können. Als Meister aufzuhören, wäre traumhaft gewesen. Aber mit dem grandiosen Playoff-Run hat mir das Team den Abschluss versüßt«, sagt der langjährige Profi.
Der Entschluss, nach der Saison die Schlittschuhe an den Nagel zu hängen, reifte beim gebürtigen Füssener schon seit geraumer Zeit. »Ich habe dem Eishockey viel zu verdanken. Es ist großartig, wenn man das Hobby zum Beruf machen und solange spielen kann.«
Im sportlichen Fazit stehen die beiden Titel in der Deutschen Eishockey-Liga natürlich ganz oben. Vom Münchner Meistermacher Don Jackson und dessen Assistenten Matt McIlvane schwärmt Wörle: »Sie öffnen dir die Augen und zeigen den Spielern die Kleinigkeiten auf, die einen extrem nach vorne bringen. Unter ihnen hätte ich gerne als 18-, 19-Jähriger trainiert.«
Das erste Länderspiel in Riga gegen Lettland, die Deutschland-Cup-Duelle gegen die Schweiz und Slowakei, das erste DEL-Tor im Kasseler Trikot gegen Frankfurts Ian Gordon sowie zahlreiche Playoff-Krimis zählen zu den besonderen persönlichen Erinnerungen - dazu kommen viele, viele weitere emotionale Highlights.
Zum Nationalspieler entfaltete sich der Linksschütze in Iserlohn. »Da bin ich Doug Mason dankbar, der mein Potenzial erkannte, mich in die erste Sturmreihe stellte und mir in Über- und Unterzahl das Vertrauen schenkte. Wenn man an der Seite von Robert Hock und Michi Wolf aufläuft, produziert man automatisch.«
In spezieller Erinnerung sind ihm auch die vier Jahre bei den Frankfurt Lions.
»Dort lernte ich meinen Namensvetter Thomas Wörle von Kickers Offenbach kennen. In der Zeit habe ich einige Fußball-Spiele auf dem Bieberer Berg besucht«, erzählt der leidenschaftliche NFL-Fan der Seattle Seahawks und begeisterte User des internetbasierten Manager-Spiels »Fantasy Football«, bei dem er auch den (Online-)Kontakt zu Ex-Weggefährten wie Calvin Elfring, John Sicinski oder Billy Trew hält.
Betonbecken wegstemmen, Putz abschlagen, Fliesen entfernen. Anstelle von Sommertraining steht Hausrenovierung auf der aktuellen To-Do-Liste. In einem Iserlohner Stadtteil wird das frisch erworbene Eigenheim mit einer großen Portion Eigenleistung und jeder Menge Muskelkraft modernisiert. An der Seite von Ehefrau Julia und Sohn Benno bezieht Tobias Wörle nun ein dauerhaftes Domizil im Sauerland, das Nomadenleben als Profi ist passé.
Dennoch dürfte man den langjährigen Puck-Jäger auch weiterhin sehr regelmäßig in den Arenen und Stadien der Republik antreffen, denn Wörle bleibt der Branche treu. In der Düsseldorfer Sports Consulting Group (SCG) - geführt von Klaus Hille und dem ehemaligen russischen Nationaltorhüter Andrei Trefilov - fungiert er künftig als Spielerberater und wird junge Talente sowie erfahrene Cracks auf deren Karrierewegen begleiten und professionell unterstützen.