Neuer Playdown-Modus in der DEL 2
(pm). In der kommenden Saison wird es in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) zu Anpassungen des Playdown-Modus kommen. Die Playdowns werden weiterhin in zwei Runden ausgetragen, wobei in der neuen Spielzeit die Wertigkeit der Hauptrunden-Platzierungen erhöht wird.
In der ersten Runde der Playdowns wird wie gewohnt der Elfte gegen das Team auf Platz 14 antreten, und der Zwölfte spielt gegen den Rang-13. Das Heimrecht hat der jeweils besser platzierte Verein, und es wechselt mit jedem Spiel. Um die erste Runde zu gewinnen und den sportlichen Verbleib in der DEL 2 zu sichern, müssen die Klubs Siege erringen. Dem Elftplatzierten genügen für den Ligaverbleib nunmehr zwei Siege, während der Zwölfte nach der Hauptrunde drei Siege benötigt. Die Klubs, die auf Platz 13 und 14 die Hauptrunde beendeten, müssen hingegen jeweils vier Siege erreichen, um die erste Runde für sich zu entscheiden. Sobald einer dieser Fälle eintritt, wird die Runde beendet.
Die unterlegenen Teams der ersten Runde treten in der entscheidenden zweiten Runde gegeneinander an. Das Team, das in der Hauptrunde besser platziert war, hat das Heimrecht, das weiterhin mit jedem Spiel wechselt. Für den sportlichen Verbleib in der DEL 2 muss das nach der Hauptrunde besser platzierte Team drei Siege und das schlechter platzierte Team vier Siege erringen. Mit dem jeweiligen Erreichen dieser Siege endet die Runde. Der Gewinner dieser Runde bleibt in der zweiten Liga, und der Verlierer ist der sportliche Absteiger in die Oberliga.
Die Neuerungen im Playdown-Modus wurden vor dem Hintergrund eines fairen Wettbewerbs und der Stärkung der Hauptrunden-Platzierungen entwickelt. Dies soll den Spielen der Hauptrunde eine besondere Bedeutung verleihen und die Spannung in der Liga erhöhen. Zudem wird die Wertigkeit der Platzierung am Ende der Hauptrunde, insbesondere mit Blick auf den Abstieg, gesteigert. Die Spieltermine entsprechen dem aktuellen Rahmenterminplan. Nicht benötigte Partien einer Runde entfallen, und es beginnt die zweite Runde gemäß der Rahmenterminpläne. Die Änderungen wurden mehrheitlich von den Gesellschaftern im Rahmen der ordentlichen Gesellschafterversammlung der Liga für die kommende Saison beschlossen.
Im Anschluss an die Spielzeit 2023/24 soll eine Auswertung zeigen, ob dieser Modus dauerhaft zur Anwendung kommt.