1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Noa Welsch unter Top 5

Kommentare

IMG_3033_310523_4c
Noa Welsch (vorn) und Trainerin Kerstin Uhlig können auf eine erfolgreiche DM-Teilnahme bei den Para-Schwimmerinnen blicken. © pv

(nw). Für Noa Welsch vom SSC Bad Nauheim war die erste Teilnahme im Landeskader Hessen bei den Internationalen deutschen Meisterschaften in Berlin allein schon ein beachtliches Erlebnis und die Reise wert. Noa Welsch hatte sich bei den süddeutschen Meisterschaften im Para-Schwimmen Anfang des Jahres mit dem Erreichen von mehr als 100 Punkten je Strecke für diese Meisterschaften qualifiziert.

Die Bad Nauheimer Schülerin startet in der Jugend C (Jahrgänge 2010 / 2011), in den Klassifizierungsklassen S6 und S7, aus denen sich mit der geschwommenen Zeit die Punkte über ein bestimmtes System mit verschiedenen Gewichtungsfaktoren errechnen. So ist gewährleistet, dass alle Starter:innen einer Altersklasse mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen verglichen und Meister und Platzierungen ermittelt werden können. Insgesamt gibt es 14 verschiedene Startklassen.

Insgesamt gingen in Berlin bei den 37. Int. deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen 512 Athleten aus mehr als 60 Nationen sowie 43 Vereinen aus Deutschland an den Start. Im Hessenteam schwammen acht Aktive.

Gleich am ersten Wettkampftag galt es für Noa Welsch die 100 m Brust zu bewältigen. Grandios kämpfte die Schülerin der ELS Bad Nauheim über diese Strecke und wurde mit einer persönlichen Bestzeit in 3:28,80, 121 Punkten und Platz acht in ihrer Altersklasse belohnt.

Als zweite Disziplin hatte sich die Elfjährige über 50 m Rücken qualifiziert. Auch hier gelang ihr in einem kraftvollen Finish eine neue Bestzeit in 1:17,36. Belohnt wurde diese Leistung mit dem fünften Platz in der Jahrgangswertung Jugend C (159 Punkte) sowie einer Silbermedaille in der Startklasse S 7.

Vom Landestrainer Hessen wurde Noa Welsch zusätzlich in der 4 x 100-m-Freistilstaffel (offene Wertung) eingesetzt. Ihr gelang als Startschwimmerin über die 100 m Freistil eine neue Bestzeit in 2:53,98.

Am letzten Wettkampftag galt es über ihre Lieblingsstrecke 100 m Rücken noch einmal alles zu geben. Noa Welsch erfüllte alle Erwartungen. In neuer Bestzeit (2:38,60) erreichte sie mit 175 Punkten den hervorragenden Platz vier in ihrer Altersklasse Jugend C und konnte sich für den Finallauf aller weiblichen Jugendlichen (Jugend A bis D) qualifizieren. In der Startklassenwertung errang Noa Welsch gar eine Goldmedaille. Trainerin Kerstin Uhlig war hochzufrieden.

Auch interessant

Kommentare