Ober-Mörlen und Rosbach starten

(kun). Aufschlag zur Tennis-Medenspielrunde 2023: In der Verbandsliga eröffnen die Herren der Sportwelt Rosbach und des Ober-Mörler TC an diesem Wochenende die diesjährige Saison mit Auswärtsspielen. Während die Rosbacher am Sonntag ab 9 Uhr beim TC Blau-Weiß Bad Soden gastieren, geben die Ober-Mörler Tenniscracks ihre Visitenkarte in der Landeshauptstadt beim Wiesbadener THC II ab.
Verbandsliga Herren (6er), Gruppe 49, Sportwelt Rosbach: Personell gehen die Rosbacher im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert in die neue Saison. Mit Luca Kopp, einem Eigengewächs mit Hessenligaerfahrung aus seiner Zeit beim TC Bad Vilbel, Tino König, dem Bruder von Fabio König, der aus Ober-Mörlen zur Sportwelt wechselte, sowie Tim Biedenkapp vom TC Rot-Weiß Bad Nauheim kann man drei Neuzugänge begrüßen. Demgegenüber steht der Abgang von Kai Stetzer zum TEC Darmstadt und Nico Cupaiuolo zum Ober-Mörler TC. Die Vorsaison beendeten die Rosbacher als Tabellenzweiter hinter Aufsteiger KTC Bad Wilhelmshöhe, dem man am letzten Spieltag die Meisterschaft überlassen musste.
»Auch in diesem Jahr wollen wir wieder um den Aufstieg mitspielen. Unser Kader ist dafür allemal gut genug«, ist Rosbachs Sportwart Chris Hill überzeugt. Neben den drei Neuzugängen gehen die vier Ungarn Peter Nagy, Gabor Borsos, Csongor Toth und Zsolt Ferdinand sowie Ben Griedelbach, Daniel Velek, Magnus Müller, Fabio König, Tim Burkhardt, Philipp Müller und Mannschaftsführer Jan Stetzer für die Sportwelt-Herren auf Punktejagd.
Herren (6er), Gruppe 50, Ober-Mörler TC: Der Stamm der OMTC-Herren besteht aus Victor Velesco, Kenneth Nies, Nico Cupaiuolo, Leonard Wagner, Patrick Schaub und Mannschaftsführer Fabian Schaub. Unterstützt wird das Team nach Bedarf durch tschechische Spieler oder die erfahrenen Terence Dürauer und Michael Schaub.
Neu dabei sind Nico Cupaiuolo von der Sportwelt Rosbach und Leonard Wagner vom TC Bad Vilbel. Tino König hat die Mannschaft dagegen in Richtung Sportwelt Rosbach verlassen.
»Ziel ist auch in diesem Jahr wieder der Klassenerhalt, den wir in der Vorsaison sehr knapp geschafft haben«, erklärt OMTC-Mannschaftsführer Fabian Schaub. »Unsere Gruppe schätze ich sehr stark ein. Als Aufstiegsfavoriten sehe ich die letztjährigen Absteiger aus der Hessenliga, SC 80 Frankfurt und TK Langen. Auch Eintracht Frankfurt III wird eine gute Rolle spielen«, ist Schaub überzeugt.
Genau wie für den THC Hanau und den FTC Palmengarten III wird es für Ober-Mörlen von Beginn an um den Klassenerhalt gehen. »Die Saisonvorbereitung verlief mit unserer neuen Traglufthalle in Ober-Mörlen für den Großteil der Mannschaft auf Sand, was uns während der Saison hoffentlich einen Vorteil bringt«, hofft Schaub.