Ober-Mörler TC: Ernüchterung nach Punktabzug

Ein Missgeschick kann für die Herren 55 des Ober-Mörler TC den Abstieg bedeuten. Unklar ist auch die Situation bei den Herren 40 des TC Bad Vilbel.
(kun). Unter dem Einfluss der tragischen Ereignisse in der Vorwoche haben die Herren 40 des TC Bad Vilbel die Medensrunde in der Tennis-Südwest-Liga mit einer 2:7-Heimniederlage gegen den SC SaFo Frankfurt abgeschlossen. Als Tabellenvorletzter stehen die Brunnenstädter rein sportlich neben Schlusslicht Eintracht Frankfurt als Absteiger fest. Allerdings steht eine Entscheidung über die Wertung der Partie gegen den TSC Mainz in der Vorwoche noch aus, bei dem ein TSC-Spieler während des Matches zusammenbrach und noch auf dem Platz verstarb. »Auf diese Art und Weise wollen wir auf keinen Fall die Klasse halten, zumal eine Wertung der Partie zu unseren Gunsten bedeuten würde, dass die Mainzer absteigen müssten«, erklärt TCBV-Mannschaftsführer Bastian Hehner. Auch die Herren 55 des Ober-Mörler Tennisclubs sind nach dem 2:7 gegen den TEVC Kronberg sportlich abgestiegen - in Stein gemeißelt ist die Entscheidung aber auch in diesem Fall noch nicht.
Herren 40, Gruppe 19, TC Bad Vilbel - SC SaFo Frankfurt 2:7: »Die Personalsorgen hatten uns leider über die ganze Saison fest im Griff - auch diesmaL«, haderte Bad Vilbels Mannschaftsführer Bastian Hehner. Hehner hatte sich mit seinem Kontrahenten einen ausgeglichen ersten Satz geliefert, der erst im Tiebreak an den TCBV-Mannschaftsführer ging. »Danach hat sich meine verletzte Schulter wieder gemeldet«, ärgerte sich Hehner, der im weiteren Verlauf des Matches chancenlos blieb. Sebastian Strauch und Marco Ockernahl konnten verletzungsbedingt nicht antreten. Auch Dennis Linden, der erst frisch von einer Corona-Erkrankung genesen war, musste sein Einzel beim Stand von 1:4 im ersten Satz vorzeitig beenden. Für einen Lichtblick sorgte Mirko Bruder, der einen ungefährdeten Zwei-Satz-Sieg einfuhr. An der Spitzenposition hatte Oskars Vaskis im ersten Satz nur wenig Mühe, ehe der Frankfurter die Partie im zweiten Durchgang deutlich ausgeglichener gestaltete, am Ende aber knapp den Kürzeren zog. Die Doppel wurden nicht mehr gespielt. - Im Stenogramm: Einzel: Oskars Vaskis - Jens Helfferich 6:1, 7:5; Bastian Hehner - Benjamin Martin 7:6, 0:6, 1:10; Mirko Bruder - Robert Wachtel 6:1, 6:2.
Herren 55, Gruppe 25, Ober-Mörler TC - TEVC Kronberg 2:7: OMTC-Mannschaftskapitän Jürgen Elsner wurde einen Tag vor dem Endspiel gegen Kronberg darüber informiert, dass eine Wertungskorrektur des 7:2-Sieges gegen Schwarz-Weiß Frankfurt wegen Verstoßes gegen die Richtlinien zu einer 0:9-Niederlage führte. Die Gäste aus Ober-Mörlen hatten das Spiel mit zwei Nicht-EU-Spielern bestritten. »Wir sind von der alten Regel ausgegangen, die leider nicht mehr Bestand hat. Statt des dritten Platzes in der Endabrechnung drohte uns vor dem letzten Spieltag plötzlich der Abstieg«, erklärte Mannschaftssprecher George Pascal. Da ursprünglich Nick Fulwood und auch Andrew Hutchinson gegen die Taunusstädter erneut im Kader stehen sollten, musste die Aufstellung vor dem Spiel gegen den Tabellenführer geändert werden. »Die Enttäuschung über diese Situation hat sich spürbar auf das Spiel übertragen«, haderte Pascal, der in seinem Einzel nach einer 6:4- und 5:4-Führung bereits wie der sichere Sieger aussah. Nach fast dreistündiger Spielzeit verlor Pascal seine Partie im Match-Tiebreak. Bernd Göring zeigte eine starke Leistung, konnte beim Stand von 5:4 im zweiten Satz drei Satzbälle aber nicht nutzen und verlor in zwei Sätzen. Nichts zu bestellen gab es dagegen für Andrew Hutchinson, Jürgen Elsner, Richard Wittner und Dirk Ludwigs, die allesamt glatt in zwei Sätzen unterlagen. Die Doppel wurden aufgrund der vorzeitigen Entscheidung nicht ausgespielt. Mit dem Sieg sicherten sich die Taunusstädter den Aufstieg in die Regionalliga, während die Gastgeber als sportlicher Absteiger feststehen.
»Für uns geht eine Saison mit einigen Höhepunkten und vielen Missgeschicken äußerst ernüchternd zu Ende«, räumte Pascal ein. Den Platzherren bleibt dennoch ein kleiner Hoffnungsschimmer: Als bestplatzierter Absteiger in ihrer Gruppe könnten die Herren 55 des OMTC bei einem Rückzug eines Konkurrenten in der Liga verbleiben. Da in der Südwest-Liga Nord kein Team aus der Regionalliga absteigen wird - die beiden Absteiger gehen beide in die Südgruppe - haben die Wetterauer eine durchaus realistische Chance auf den Ligaverbleib. »Unser Ziel ist es in Ober-Mörlen eine starke Erstligamannschaft aufzubauen. Es wäre schade, wenn wir ein Jahr durch einen Neustart in der Hessenliga verlieren würden«, erklärt Pascal. - Im Stenogramm: Einzel: Andrew Hutchinson - Christian Böckmann 1:6, 2:6; George Pascal - Daniel Kunst 6:4, 5:7, 4:10; Jürgen Elsner - Jürgen Hackenberg 3:6, 1:6; Bernd Göring - Bernd Rieger 2:6, 5:7; Richard Wittner - Per-Olow Kvibäck 1:6, 3:6; Dirk Ludwigs - Sven Weise 1:6, 3:6.