1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Oberhessen-Cup: Serie mit Perspektiven

Kommentare

kaspor_0911_Laeuferhitli_4c_2
Die erfolgreichen Jungen und Mädchen im YplaY-Schüler-Cup freuen sich über ihre Auszeichnungen. © Red

Der Oberhessen-Cup 2023 wurde mit der Ehrung der fleißigsten Punktesammler abgeschlossen. Jetzt richtet sich der Blick auf das Jahr 2024.

(sw). Die Kulturhalle in Stockheim war erstmals Schauplatz des feierlichen Jahresabschlusses der oberhessischen Laufrunde. Für ihre Leistungen in der zurückliegenden Saison geehrt wurden die Sieger und Bestplatzierten im Oberhessen-Cup. Auch die erfolgreichen Starter über die rund fünf Kilometer langen Distanzen im Schüler- und im Jugend-Cup wurden mit Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet.

Die beiden Organisatoren der Lauf-Cups, Kulturhallenbetreiber Harald Steinke (Stockheim) und Stefan Weil (Schotten), freuten sich bei der Begrüßung über den guten Zuspruch der Abschlussveranstaltung. »Erstmals seit 2019 können wir nach der Corona-Pause wieder eine gemeinsame Ehrung durchführen.« Allerdings hätten die lange Unterbrechung doch zu einigen Lücken in den Teilnehmerfeldern im Vergleich zu früheren Jahren geführt, insbesondere bei den Läuferinnen. Auch einige Veranstaltungen würden nicht mehr durchgeführt. »Wir schauen jetzt in die Zukunft, verbunden mit der Hoffnung, im kommenden Jahr weitere Laufbegeisterte zu den verschiedenen Veranstaltungen anlocken zu können.« Langfristig gehe der Blick bereits auf das Jahr 2027, wenn in der Region Oberhessen die Landesgartenschau veranstaltet werde. »Wir haben den Begriff Oberhessen bereits vor 30 Jahren in unseren Laufreigen integriert«, sagen Steinke und Weil.

Insgesamt kamen in dieser Saison zu den sieben Laufveranstaltungen in Altenstadt, Geiß-Nidda, Stockheim, Ranstadt, Kefenrod, Wallernhausen und Schotten im Durchschnitt 203 Ausdauersportler. Teilnehmerstärkste Veranstaltung war der Stauseelauf des TGV Schotten, der rund 360 Teilnehmer am Start sah. Leider werde der Kirchwaldlauf in Ranstadt im kommenden Jahr nicht mehr durchgeführt. »Wir danken dem SV Ranstadt, der als Fußballverein in der jüngeren Vergangenheit die Organisation des früheren Lauftreffs Ranstadt/Mockstadt fortgeführt hat«, betonte Weil. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von »Alex am Piano« (Langenselbold).

Neue Saison startet am 14. Januar

Die neue Saison beginnt traditionell mit dem Dreikönigslauf des VfL Altenstadt. Für den 14. Januar lädt der seit mehreren Jahren in der Nachwuchsarbeit sehr erfolgreiche Verein bereits zum 44. Mal zu dem Landschaftslauf mit Start und Ziel an der Altenstadthalle ein. Um einen Monat verschoben hat der TV Geiß-Nidda seinen Dorflauf. Die Veranstaltung ist statt dem letzten Sonntag im März jetzt für den 21. April geplant. Am 26. Mai folgt der zum vierten Mal organisierte Dorflauf des TSV Stockheim. Im Juni finden zwei Veranstaltungen statt. Am 15. Juni richtet der TV Kefenrod zum 33. Mal den Dorflauf auf dem schnellen Rundkurs aus. Zwei Wochen später, am 29. Juni, folgt der Dorflauf des Langlaufteams Wallernhausen (LLT), dessen 16. Auflage ansteht. Das Finale findet wieder am Nidda-Stausee statt, wenn der TGV Schotten zum 21. Mail den Lauf um das angestaute Gewässer organisiert.

Das engagierte LLT-Team Wallernhausen richtet zudem am 25. Februar den traditionellen Wintercrosslauf aus. Der TGV Schotten lädt für den 8. Juni kommenden Jahres zum Vogelsberger Vulkan-Trail ein. Die beiden letztgenannten Veranstaltungen zählen nicht zur oberhessischen Cup-Wertung.

Wie in dieser Saison werden maximal die vier besten Resultate für die Gesamtwertung herangezogen, sodass zwei Streichergebnisse möglich sind. Wer bei der abschließenden Siegerehrung geehrt werden möchte, muss an mindestens drei Veranstaltungen teilgenommen haben.

Wie Harald Steinke bekannt gab, ist das Anmeldeportal auf der Internetseite www.oberhessen-cup.de für die neue Saison 2024 ab sofort geöffnet. Neu ist eine Online-Bezahlmöglichkeit für die gesamte Laufserien aber auch für die einzelnen Veranstaltungen. Ebenso ist es möglich, sich eine Startnummer über das Internet auszudrucken.

kaspor_0811_Laeuferhitli_4c
Die Gesamtbesten aller Klassen mit Harald Steinke und Sponsor Stefan Rösch (rechts) nehmen den ältesten Teilnehmer, den 86-jährigen Gerhard Dönges (LLT Wallernhausen), in die Mitte. © Red

Auch interessant

Kommentare