Patrick Lüftner ist DM-Zweiter in U23
(bf). Patrick Lüftner vom KV Wölfersheim ist Deutscher Vizemeister in der Altersklasse U23. Die Wetterauer Kegler schickten dieser Tage eine zwölf Mann starke Abordnung in Richtung Süddeutschland. Auf der Bahnanlage des Münchner Kegelvereins in der Säbener Straße gingen die nationalen Titelkämpfe der Aktiven (Männer/Frauen) sowie der U23 (männlich/weiblich) über die Bühne.
Das erste Mal seit 2014 schickte der KVW wieder einen seiner Spieler auf eine Deutsche Meisterschaft des Deutschen Keglerbunds Classic. Seit Patrick Lüftner vor zwei Jahren in den Nationalkader berufen worden war, wechselte der KVW wieder zurück in den DKBC, um ihrem ambitionierten Sportler diese einmalige Chance nicht zu verwehren.
Anreisetag war ein Freitag, der noch ohne Wettkämpfe für den Wetterauer vorüberging. Am Samstag und Sonntag wurde den Zuschauern dann Kegelsport vom feinsten geboten. Zahlreiche Nationalspieler waren in allen Altersklassen vertreten. Der Wettbewerb startete mit der Qualifikationsrunde, in der sich die besten 16 Starter für die K.o.-Phase qualifizierten. Lüftner spielte sich mit 624 Kegeln auf den sechsten Platz. So musste er am späten Nachmittag gegen den elftplatzierten Robby Bartschuk vom Bautzener KV antreten. In einem spannenden Duell, was mit einer Punkteteilung 2:2 endete, konnte sich Lüftner dank des besseren Gesamtergebnisses von 618:575 durchsetzen. Das vorher gesetzte Ziel, am Sonntag in den Halbfinals starten zu können, war somit erreicht.
Die Vorschlussrunde versprach Spannung pur, da Lüftner mit Alex Karl vom KKB Anhalt-Bitterfeld auf einen Mannschaftskollegen des Nationalkaders treffen sollte. Zu Beginn der Partie war es auch ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau, doch der Wölfersheimer spielte sich in einen Rausch und gewann die Partie verdient mit 2,5:1,5 Punkten und einer neuen persönlichen Bestleistung von starken 661 Kegeln gegen 623 von Karl. Nun stand für die Wölfersheimer Delegation fest, dass der Ausflug in die bayerische Landeshauptstadt noch mal verlängert wurde.
Mit einer nur knapp bemessenen Erholungsphase von einem Spiel Pause musste Patrick Lüftner im Finale gegen Jan Opitz vom Landesverband Brandenburg sowie gegen die beiden zurzeit stärksten Spieler des U23-Nationalkaders, Lukas Funk vom VfB Hallbergmoos sowie Tim Brachtel vom SKK Raindorf, antreten. Das Finale wurde auf vier Bahnen ausgetragen. Tim Brachtel als Sieger und Jan Opitz als Vierter standen nach der dritten Bahn schon fest.
Lüftner und Funk schenkten sich derweil nichts. Nach der dritten Bahn stand es hier nach Punkten 8:7 für den Wölfersheimer, bei der Holzzahl lag Funk aber einen Kegel vorne. Das bedeutete, wer von den beiden auf der letzten Bahn mehr spielt, wird Deutscher Vizemeister. Bis zu den letzten zwei Würfen war noch nicht sicher, wer die Bahn für sich entscheidet.
Lüftner hatte bei den Würfen in die Vollen die Nase vorn, doch Funk zog im Abräumen mit einer Achter-Neuner-Serie an dem Wölfersheimer vorbei. Dieser stand nun mit dem Rücken zur Wand, doch er zeigte, wie gewohnt bei Meisterschaften, seine Nervenstärke und hielt mit drei Neunern in Folge dagegen. So konnte er seinen Kontrahenten, der sein Spiel bereits beendet hatte, noch überflügeln.
Am Ende wurde Brachtel souverän mit 16 Punkten und grandiosen 701 Kegeln Deutscher Meister, gefolgt von Patrick Lüftner mit 11 Zählern und 622 Kegeln. Dritter wurde Funk mit neun Punkten und 618 Holz. Den vierten Platz erreichte Opitz mit vier Zählern und 558 Kegeln.