1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Platz zwei auf internationaler Senioren-Bühne

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(pm). Acht Spieler des aktuellen Deutschen Ü53-Volleyball-Meisters SG Rodheim (Stefan Eder, Thies Jünger, Uli Bönsch, Christian Albrecht, Stefan Kann, Thomas Henrichs, Stefan Brömmeling, Markus Steinauer) sowie Jörg Ahmann aus Schmiden und Jan Harder aus Heidelberg-Rohrbach bildeten das neu formierte Team Germany 55+ beim Internationalen Swiss Volley Masters Cup 2022 in Zürich.

Mit der Schweiz, Italien und den Vereinigten Staaten hatte es die deutsche Mannschaft mit drei in der internationalen Seniorenvolleyball-Szene etablierten Nationen zu tun. Am Ende konnte aber Platz zwei von Team Germany gefeiert werden.

Bei den Vorrundenspielen am erstenTurniertag gelangen Siege gegen die Schweiz (2:0) und die USA (2:1). Lediglich gegen Italien kassierte man eine 0:2-Niederlage. Italien war gespickt mit ehemaligen Serie A-Spieler der frühen 90er Jahre (Basso, Sanguanini, Dametto) angetreten und war aufgrund des Spielmodus dann auch der Halbfinalgegner der deutschen Mannschaft am nächsten Turniertag. Hier präsentierte sich Team Deutschland jedoch hellwach und hoch motiviert, und mit einem ungefährdeten 2:0-Erfolg erreichte das Team schließlich das Finale.

Nicht unerwartet traf man wieder auf die Mannschaft der USA. Der Global Cup World Senior Volleyball-Champion von 2019 hatte neben zahlreichen National College-Spielern unter anderem Leif Hanson, einen ehemaligen AVP- und FIVB-Beachvolleyball-Profi, sowie Steven Friedman, Mitglied des US-Teams von 1986 bis 1988, in seinen Reihen. Im Finale brachte die USA dann aufgrund der Vorrunden-Niederlage ihre beste Aufstellung aufs Parkett. Es zeigte sich, dass die Amerikaner ein eingespieltes und erfahrenes Team sind. Sie gewannen mit 2:0.

Der zweite Platz bei der ersten Länderspielreise des Teams Germany 55+ darf allerdings als toller Erfolg angesehen werden.

Auch interessant

Kommentare