1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Polo im Park kommt an

Kommentare

PCHTurnier2023bearbeitet_4c_1
Die Polo-im-Park-Variante in Nieder-Wöllstadt. © Red

(pm). Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Wöllstadt, Adrian Roskoni, traten am vergangenen Wochenende auf dem Lindenhof in Nieder-Wöllstadt insgesamt sechs Zweier-Teams zum Polo-Hessen-Cup an. Ausrichter war der Polo Club Hessen, der seit 2019 sein Zuhause auf der Wetterauer Reitanlage hat. Die angebotene Polo-im-Park-Variante des Pferdesports kommt aus England und erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit.

Im Gegensatz zum Polo auf einem großen Feld ist hier der Zuschauer zu jedem Zeitpunkt nahe am Spiel und wurde in diesem Jahr zudem durch eine fachkundige Moderation der Geschehnisse noch besser mitgenommen.

Das Turnier fand zum dritten Mal statt und erfreut sich internationaler Beliebtheit, da sogar Gäste aus der Schweiz erneut angereist waren. Zum ersten Mal durften die Zuschauer zudem die Spielkünste der lokalen Sportler Anke Kreiter und Christian Bohrmann vom Polo Club Hessen bestaunen. Bohrmann zog innerhalb des letzten Jahres mit seinen vier Polopferden neu auf den Lindenhof.

Auch in diesem Jahr zeigte sich der Polosport von seiner familiären Seite auf und neben dem Spielfeld. Einige Teams waren reine Familien-Mannschaften - so zum Beispiel die beiden Schwestern Paulina und Annabell Kreiter (Polosisterzzz) welche ebenfalls auf der Anlage in Nieder-Wöllstadt trainieren, aber auch Väter mit Töchtern oder Ehepartner waren vertreten. Für diese ursprüngliche Form des Polo mit »Picknick-Charakter« für die ganze Familie steht der Polo Club Hessen.

Gewonnen hat am Ende ein Team aus Düsseldorf - der höchstgehandicapte Spieler des Turniers, Daniel Hauss, mit seiner Partnerin Tabea. Über beide Tage waren rund 400 Gäste anwesend.

Auch interessant

Kommentare