ProA-Spiele live
(pa). Mit 18 Teams in der ProA und jeweils 14 Teams in beiden Staffeln der ProB finden in der kommenden Saison so viele Spiele wie noch nie in der 2. Basketball-Bundesliga statt. In insgesamt 670 Spielen erwarten die Fans und Zuschauer traditionsreiche Duelle, emotionale Derbys und spannende Playoffs, wenn die Meister und Aufsteiger der ProA und ProB in der Saison 2023/2024 ausgespielt werden.
Nach den Herausforderungen in der Corona-Phase treten in der ProA auch in der kommenden Saison erneut 18 Teams an, um den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse zu erkämpfen. Mit den beiden Absteigern medi Bayreuth und den Frankfurt Skyliners bereichern zwei äußerst attraktive Basketballstandorte die Liga. Zudem zeigten die Aufsteiger der EPG Baskets Koblenz und Rasta Vechta II nicht nur in den vergangenen ProB-Playoffs starke Leistungen und verstärken mit ihrer Qualität ebenfalls die ProA.
Mit dem Saisoneröffnungsspiel der Uni Baskets Münster gegen Phoenix Hagen startet die ProA am 29. September in die Saison 2023/24. Einen Tag später gastieren die Gießen 46ers bei den Lions in Karlsruhe.
Die Staffeln der ProB starten zeitgleich mit den weiteren Spielen des ersten Spieltags der ProA am 30. September.
Auf der vierteljährlichen Mitgliederversammlung tagten die Mitgliedsvereine der ProA und ProB in Köln und verabschiedeten erneut weitere zukunftsorientierte Standards, um die Liga in den kommenden Jahren weiter zu professionalisieren und den Anschluss an die Basketball-Bundesliga zu gewährleisten. Dies beinhaltet unter anderem infrastrukturelle Weiterentwicklungen in den Spielhallen und dem Personal, um den Eventcharakter und damit verbunden die Professionalität der Liga weiter zu stärken.
Alle 306 Spiele der ProA-Hauptrunde plus die Playoffs werden live und kostenlos in dem gewohnten Standard mit vier Kameras, zwei Kommentatoren und inklusive Slow Motion sowie Grafikpaket bei Sportdeutschland.TV übertragen.