Proficlubs wollen Schiri-Lehrgänge anbieten
(pm). Im vom DFB ins Leben gerufenen »Jahr der Schiris« haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) nun ihre Kräfte gebündelt. Rund um ein bundesweites Anmeldefenster für interessierte Neulinge setzen DFB, Landesverbände und DFL gemeinsame Aktivitäten zur Neugewinnung von Schiedsrichtern um. Die Clubs der Bundesliga, 2.
und 3. Liga werden künftig in Zusammenarbeit mit ihren Landesverbänden und Fußballkreisen Schiri-Neulingslehrgänge auf ihrem Stadiongelände anbieten.
Zahlreiche Clubs haben bereits Neulingslehrgänge für Schiri-Anwärter auf ihrem Vereinsgelände durchgeführt. Nun öffnen noch mehr Proficlubs ihre Räumlichkeiten und beteiligen sich aktiv an der Gewinnung von Schiedsrichtern. Der FC St. Pauli, Bayer Leverkusen, der SC Freiburg, Darmstadt 98, Hannover 96, Hansa Rostock und der 1. FC Kaiserslautern haben ihre Lehrgänge schon konkret terminiert.
»Schiris lieben den Fußball. Die Chance, eine Schiri-Ausbildung am Vereinsgelände eines Profiklubs zu absolvieren, wird hoffentlich zahlreiche Interessierte an der Basis motivieren. Für die Unterstützung aus dem Profifußball bin ich den Clubs sehr dankbar. Die Herausforderung sinkender Schiri-Zahlen können wir nur gemeinsam lösen«, unterstreicht Ronny Zimmermann, der für die Amateure zuständige DFB-Vizepräsident. Das sieht Ansgar Schwenken, Mitglied der DFL-Geschäftsleitung, nicht anders: »Der deutsche Fußball braucht Schiedsrichter mehr denn je - und wir alle sollten unseren Teil dazu beitragen, weitere Referees zu gewinnen.«
Begleitend ist zudem eine Social-Media-Aktion geplant, in der die Proficlubs ihre Kanäle nutzen wollen, um die Schiedsrichter aus dem eigenen Verein vorzustellen und ihnen ein öffentliches Gesicht zu geben. Gleichzeitig sollen Vereine aus dem Amateurbereich motiviert werden, es den Topklubs gleichzutun. Auf diese Weise sollen die rund 54 000 Unparteiischen in Deutschland noch sichtbarer gemacht werden.
Ab sofort können sich Interessierte auf dfb.de/schiris über Lehrgangstermine in Deutschland in den nächsten Monaten informieren und für einen Kurs in ihrer Nähe anmelden - auch über die Angebote an den Profi-Standorten hinaus.
Das »Jahr der Schiris« ist eine Initiative des DFB und seiner Landesverbände, die sich einer der größten Herausforderungen im deutschen Fußball widmet. Die Zahl der Schiedsrichter sank über mehr als 15 Jahre. Den Amateurfußball stellt das zunehmend vor Probleme. Diesem Trend soll wahrnehmbarer und wirkungsvoller entgegengewirkt werden. Das »Jahr der Schiris« steht dabei unter dem Leitsatz: »Liebe den Sport. Leite das Spiel.«
Immerhin: Die jüngsten Entwicklungen geben Hoffnung. In der Saison 2022/2023 war die bundesweite Zahl der aktiven Schiedsrichter zum ersten Mal seit fast zwei Jahrzehnten zwischen zwei vollständigen Spielzeiten nicht mehr rückläufig.