1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ranstadt II qualifiziert - Ranstadt I in Warteschleife

Erstellt:

Kommentare

KA_Sport_RLE_4210_090123_4c_2
Oliver Matschke im blauen Trikot des SV Ranstadt II und Justin Kreuzer von der FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf II schenken sich im Zweikampf nichts. © RLE

(jore). Die Sporthalle an der Haupt- und Realschule in Nidda war am Sonntag Austragungsstätte des ersten Vorrundenspieltages bei der 4. Auflage des Sparkassen Futsal-Cups. 15 Mannschaften - aufgeteilt in drei Vierer- und eine Dreier-Gruppe - stritten um die ersten vier Startplätze für die am letzten Januar-Wochenende an gleicher Stätte fortlaufende Zwischenrunde.

Gleich beim Start in die Hallensaison mit dabei war der SV Ranstadt (der einzige Büdinger Gruppenligist), der sich in der Gruppe A allerdings mit Rang zwei zufrieden geben musste und somit die direkte Qualifikation verpasst hat. Verlustpunktfrei setzte sich in dieser ersten Staffel Kreisoberligist SG Hettersroth/Burgbracht durch.

In der Gruppe B nahm das Turnier nicht ganz den erwarteten Verlauf. Die zweite Formation des SV Ranstadt, die in der Kreisliga B Büdingen auf Punktejagd geht, ließ Kreisoberliga-Aufsteiger SG Wallernhausen/Fauerbach hinter sich und schaffte so den Einzug in das Feld der letzten 16 Mannschaften.

Der SVR ist also bei der Zwischenrunde definitiv mit dabei und vielleicht sogar mit allen beiden Formationen. In der sogenannten »Lucky-Loser-Wertung« sorgen sechs Punkte und ein Torverhältnis von 9:3 für den Gruppenligisten zumindest für keine schlechte Ausgangsposition, um noch nachträglich das Ticket lösen zu können.

Den erwarteten Verlauf nahm das Turnier in der Gruppe C, wo am Ende der favorisierte KSV Eschenrod die Nase vorne hatte. FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf heißt die vierte Mannschaft, die die direkte Qualifikation geschafft hat. Auf der Strecke blieb in dieser letzten Staffel der SC Viktoria Nidda, der bei der letzten Futsal-Auflage im Jahr 2020 immerhin den Einzug in das Finale geschafft hatte. Insgesamt 230 Zuschauer sorgten beim Budenzauber-Auftakt für eine ansehnliche Kulisse. Erfolgreichster Torschütze war Jannis Scheffler vom SC Viktoria Nidda, der insgesamt fünf Treffer erzielte.

Auch interessant

Kommentare