Relegation zwischen dem 7. und 18. Juni
(fra). Planmäßig und mit nur wenigen Nachholspielen im Rucksack hat sich der Spielbetrieb des Fußballkreises Büdingen bereits vor einigen Wochen in die Winterpause verabschiedet. Zum Jahresabschluss kamen die Vereinsvertreter im Bürgerhaus in Geiß-Nidda zusammen, um die Rahmentermine für die verbleibende Restrunde festzuzurren.
Thematisiert wurde die auch erstmals nach zweijähriger Pause erstmals wieder ausgerichtete Futsal-Hallenkreismeisterschaft um den Sparkassen-Cup. Am 8. Januar startet das Vorrundenprogramm in der Haupt- und Realschulhalle in Nidda, es folgen zwei Vorrundentermine in Büdingen (15. und 22. Januar), ehe die Zwischen- und Endrunde am 27. und 29. Januar wieder in Nidda steigt. »Mit 46 Team haben wir zwar weniger Vereine als in den Vorjahren, dafür freut es uns, dass wir vier A-Jugendmannschaften in den Wettbewerb integrieren konnten«, so Hinterseher.
Für ein Kuriosum in der Feldrunde könnte die neue Spielgemeinschaft Dauernheim/Ober-Mockstadt sorgen, die mit ihrer zweiten Mannschaft die Tabelle der Kreisliga B2 anführt, dort aber nur das Aufstiegsrecht wahrnehmen dürfte, falls die erste Mannschaft in der Kreisoberliga den Klassenerhalt schafft. Danach sieht es aktuell allerdings nicht aus, denn die noch sieglose SG Dauernheim/Ober-Mockstadt bildet bereits etwas abgeschlagen das Schlusslicht in der höchsten Büdinger Spielklasse.
Wieder im Programm sind die beliebten Kreis-Relegationen, die zuletzt coronabedingt ausgesetzt waren. »Wir wollen vom 7. bis zum 18. Juni unsere Partien austragen. Die genauen Termine stehen allerdings noch nicht fest, weil wir sie nach den noch ebenfalls noch nicht exakt feststehenden Terminen der Relegation zur Gruppenliga Frankfurt Ost ausrichten wollen, um Überschneidungen zu vermeiden«, erläuterte Hinterseher.
Ansonsten war die gut besuchte Rückrundenbesprechung (lediglich drei Vereine fehlten) von Harmonie geprägt. Etwaige Spielverlegungen können von den Vereinen auch im Nachgang der Sitzung noch bis zum 11. Januar eingereicht werden. Keinerlei negative Ausreißer gab es seitens der Einzelrichter und des Kreisrechtsausschusses zu berichten.
Sonntag, 8. Januar 2023
Haupt- u. Realschulhalle Nidda
Grupe A: SV Ranstadt, SG Hettersroth/Burgbracht, VfB Rodheim/Horloff, KSV Eschenrod II.
Gruppe B: SG Wallernhausen/Fauerbach, SG Geiß-Nidda/Steinberg-Glashütten, FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf II, SV Ranstadt II.
Gruppe C: KSV Eschenrod I, SV Rainrod, VfR Ulfa, SG Wallernhausen/Fauerbach II.
Gruppe D: FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf, SC Viktoria Nidda, VfB Rodheim/Horloff II.
Sonntag, 15. Januar 2023
Wilhelm-Lückert-Halle Büdingen
Gruppe E: VfB Höchst, VfR Hainchen, SSV Lindheim, SV Merkenfritz.
Gruppe F: SV BW Schotten, FSG Altenstadt, JFV Oberau II, 1. FC Lorbach,
Gruppe G: Sportfreunde Oberau I, FC Rommelhausen, FSG Altenstadt II, TSV Stockheim.
Gruppe H: SV Seemental, JFV Oberau I, VfB Höchst II
Sonntag, 22. Januar 2023
Wilhelm-Lückert-Halle Büdingen
Gruppe I: SG Dauernheim/Mockstadt, VfR Wenings, SG Rohrbach/Aulendiebach, TSV Vonhausen.
Gruppe J: TV Kefenrod, SG Büdingen, JSG Seemenbach Tigers, SG Ober-Lais/Lißberg.
Gruppe K: FCA Gedern, SV Phönix Düdelsheim, JSG Kefenrod, SG Nieder-Mockstadt/Stammheim.
Gruppe L: SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen, FC Germania Ortenberg, FC Alemannia Gedern II, BV Rinderbügen.