1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Rhein-Main Patriots haben immer eine Antwort parat

Kommentare

_20230604_AssPat_Merding_4c
Niklas Lachmann und seine Rhein-Main Patriots sind weiter auf Erfolgskurs. Zur perfekten Hauptrunde in der 2. Skaterhockey-Bundesliga fehlen noch zwei Siege. © Agentur Andreas Chuc

Mit einem kaum gefährdeten 7:5-Sieg in Bockum sind die Rhein-Main Patriots aus Niddatal in den zweiten - nur kurzen - Teil der Hauptrunde der 2. Bundesliga gestartet.

(ppf). Die Rhein-Main Patriots bleiben auch nach der Sommerpause in der 2. Skaterhockey-Bundesliga das Maß aller Dinge. Im ersten Spiel nach der vierwöchigen Unterbrechung konnte das Team aus der Wetterau fast komplett an die Dominanz der ersten Saisonhälfte anknüpfen und fuhr bei den Bockumer Bulldogs einen 7:5-Erfolg ein. In der Südstaffel baute die Mannschaft von Trainer Patric Pfannmüller ihren Vorsprung vor Verfolger Deggendorf Pflanz damit auf 14 Punkte aus.

Die Feinabstimmung mit den beiden leistungsstarken Neuverpflichtungen war noch verbesserungswürdig. Durch die daraus resultierenden kleineren Umstellungen war den Niddatalern gerade in der Anfangsphase des Spiels noch eine leichte Verunsicherung anzumerken, die sich aber im weiteren Verlauf auf dem schwer bespielbaren Untergrund in Krefeld legte. In der Folge häuften sich einige sehenswerte Kombinationen der Patriots.

Das merkte man auch auf der Anzeigetafel. Es dauerte bis zur zwölften Minute, bis der Ball durch Christian Unger zum 1:0 im Tor der Bulldogs untergebracht werden konnte. Bockum, das sich keineswegs versteckte und über den gesamten Spielverlauf immer wieder mit gefährlichen Angriffen vor dem Tor von Jannis Wagner auftauchte, glich in der 16. Minute aus. Thibout Lambert brauchte aber nur zwei Zeigerumdrehungen, um das Spielgerät in Überzahl zur erneuten Führung für die Hessen in den Kasten zu bugsieren.

Lambert kommt auf drei Treffer

Mit diesem Ergebnis ging es in den zweiten Abschnitt. Bockum erwischte den besseren Start und glich erneut aus. Wieder war der Jubel nur kurz, kamen die Patriots durch David Lademann doch zur abermaligen Führung. Nun wurde die Abstimmung bei den Wetterauern immer besser. Neuling Amandus Röttcher erhöhte im Powerplay auf 4:2. Bockum konnte noch einmal herankommen und verkürzte auf 3:4, doch der Tabellenführer wusste immer zu antworten. Prompt folgte das 5:3 durch Lademann.

Im Schlussabschnitt hatte man den Eindruck, dass die Hessen nicht mehr machten als sie mussten. Bockum kam erneut zum Anschluss, die Patriots hatten die Antwort parat. Mit zwei weiteren Treffern durch Lambert konnten die Niddataler somit einen recht knappen, aber doch kaum gefährdeten Auswärtserfolg einfahren und bleiben in der Liga sowie im Jahr 2023 weiter ungeschlagen.

Es war eine Pflichtaufgabe, die von den Niddatalern erfolgreich beendet wurde. Zudem zeigte die Truppe von Trainer Pfannmüller im Krefelder Stadtteil ein gutes Überzahlspiel und eine kontrollierte Schlussphase. Es blieben schließlich keine Zweifel am zwölften Sieg in Folge. Mit weißer Weste geht es nun in knapp zwei Wochen bei den Düsseldorf Rams weiter. Zum Rundenabschluss am 30. September steht das Heimspiel gegen Spaichingen auf dem Programm, ehe eine Woche später die Playoffs starten.

Rhein-Main Patriots: Wagner, Dorn; Patejdl, Lachmann, Langer, Röttcher, Liechti, Lambert, Unger, Berk, Lademann, Rohde.

Auch interessant

Kommentare