Schiedsrichter feiern

(pm). Die Schiedsrichter-Vereinigung Friedberg feiert 2022 ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu hatten die Referees unlängst ins Nieder-Florstädter Bürgerhaus eingeladen. Neben den heimischen Spielleitern waren auch Kollegen aus Austauschkreisen sowie einige Ehrengäste anwesend. Unter anderem waren Thorsten Bastian (Verbandsfußballwart), Gerd Schugard (Verbandsschiedsrichterobmann) und Jan Weckler (Landrat) vor Ort.
Einige Ehrengäste und Friedbergs Kreisschiedsrichterobmann René Filges richteten Grußworte an die Spielleiter und Zuschauer. Filges ging u. a. auf Unterschiede im Fußball zwischen heute und früher ein.
Einen Großteil der Veranstaltung nutzte man zu Ehrungen: Ausgezeichnet wurden Udo Sang (KSG Bönstadt, seit 2000 Schiedsrichter), Günther Düsterwald (TSV Ostheim, seit 1993 Schiedsrichter), Bernhard Döll (SG Harheim, seit 2005 Schiedsrichter), Markus Mogk (FSV Dauernheim, seit 1984 Schiedsrichter), Denis Weitz (FSV Kloppenheim, seit 2006 Schiedsrichter) und Ingo Becker (FC Kaichen, seit 2002 Schiedsrichter).
Zudem wurden einige Referees für ihre zehnjährige Tätigkeit geehrt: Natalie Busse (SV Staden), Tim Hohn (FC Karben), Christoph Juschzak (SG Stammheim), Tom König (FC Karben), Gerold Presl (FSV Kloppenheim), Lars Wacker (SV Bruchenbrücken), Fabian Boy (SV Ober Mörlen), Felix Feuerbach (KSG Groß-Karben), Richard Klenner (FCO Fauerbach), Benedikt Schmidthals (SV Germania Ockstadt), Christian Steib (SC Dortelweil).
Schließlich durften die Schiedsrichter-Jubiläen für die 20-, 25- und 30-jährige Tätigkeit an der Pfeife nicht fehlen. Neben einer Urkunde bekamen diese Referees die Silberne, Goldene und Große Ehrennadel: Ingo Becker vom FC Kaichen leitet seit 20 Jahren Spiele. Volker Rühl vom SV Blau-Weiß Espa ist seit einem Vierteljahrhundert dabei. Und Marcus Kunze vom FSV Dauernheim ließ sich vor drei Jahrzehnten zum Schiedsrichter ausbilden.
Als alle Ehrungen und das Pflichtprogramm erledigt waren, wurde der Abend unterhaltsam beendet.