Schottenring feiert Jubiläum

(ten). Seit 1989 feiert Schotten mit dem Internationalen ADAC/VFV Historic Grand Prix die Renntradition der Vogelsbergstadt. Auf dem Stadtkurs und im Fahrerlager lassen sich Maschinen aus der Frühzeit des Motorrads bis in die 1980er Jahre hautnah erleben. In diesem Jahr wird diese Wiederbelebung der Tradition von einem besonderen Jubiläum gekrönt.
Historic Grand Prix am 19./20. August
»Vor 70 Jahren hat der MSC Rund um Schotten am 19. Juli den Großen Preis von Deutschland als 4. Weltmeisterschaftslauf ausgerichtet«, erinnert der Vorsitzende Wolfgang Wagner-Sachs an einen der Höhepunkte in der Geschichte des Vereins. Dieses Jubiläum wird ein zentraler Programmpunkt am 19. und 20. August bei der inzwischen 33. Auflage des Historic Grand Prix sein.
»Matthias Farwick kontaktiert derzeit Besitzer und Fahrer von Motorrädern aus der Epoche dieses Weltmeisterschaftslaufs, um einen Sonderlauf zusammenzustellen«, berichtet Timo Neumann, Streckensprecher und einer der Organisatoren der Veranstaltung. In dem Sonderlauf werden voraussichtlich Maschinen präsentiert, die auch bereits 1953 in Schotten gefahren sind.
Dazu wurde das Wertungsprogramm um weitere Klassen ergänzt. So tritt in diesem Jahr die Klasse X mit Clubsport-Motorrädern bis 1000 cm³ an. »Wir haben letztes Jahr in einem Sonderlauf geprüft, ob diese Klasse nicht zu schnell für unseren engen Stadtkurs ist«, erläutert Timo Neumann. Die positiven Erfahrungen haben den Verein bestärkt, für dieses Jahr auch die Klasse X in das Rennprogramm aufzunehmen.
Ein weiterer Programmhöhepunkt sind seit einigen Jahren die IDM Sidecars. Obwohl am 19. und 20. August parallel zum Historic Grand Prix in Schotten ein Weltmeisterschaftslauf in Assen (Niederlande) stattfindet, werden auch einige der Gespanne wieder in der Vogelsbergstadt auf der Strecke hautnah zu erleben sein.
Zur besonderen Atmosphäre in Schotten gehört seit jeher, dass das Publikum im Fahrerlager den großen Fahrern des Motorradrennsports begegnen kann. Die Stars der Szene wie der kürzlich verstorbene Phil Read, Freddie Spencer oder Dieter Braun waren nicht nur auf der Strecke, sondern auch im Fahrerlager zu sehen. Trotz des Ruhms ihrer aktiven Rennjahre gaben sich diese Größen des Motorradrennsports erfreulich nahbar und erzählten immer wieder gerne aus ihren aktiven Zeiten.
Auch in diesem Jahr werden wieder einige große Fahrer im Vogelsbergkreis erwartet. So hat sich mit Rolf Blatter ein Vize-Weltmeister aus der Schweiz angekündigt. Lothar Neukirchner, der ebenfalls beim 33. Internationalen ADAC/VFV Historic Grand Prix starten wird, war einst mehrfacher Staatsmeister in der DDR.
»Mit diesem Jubiläum 70 Jahre nachdem der Große Preis von Deutschland in Schotten ausgetragen wurde, leben wir unser Motto ›Tradition bewahren - Zukunft gestalten‹«, stellt der MSC-Vorsitzende Wagner-Sachs fest. »Dass unser Verein seit 1925 immer wieder sehr erfolgreiche Sportler hervor- bringen und attraktive Veranstaltungen ausrichten konnte, liegt sowohl am Bewusstsein für unsere Geschichte sowie an der Offenheit gegenüber aktuellen Entwicklungen.«