1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

SG Wetterau: Swim-Opening-Premiere gelingt

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

schwimmen7_020223_4c
Maja Choma von der SG Wetterau - hier beim Start über die Rückenstrecke - setzt sich über 50 m Freistil (Jg. 2011) durch. © Nicole Merz

Bei der ersten Auflage des Swim Openings der SG Wetterau fischten die heimischen Sportler 44 Goldmedaillen aus dem Wasser. Einer von ihnen knackte gar die Norm für die Landesmeisterschaft.

(bf/cso). Im noch jungen Jahr hatte die SG Wetterau zu einem neuen Wettkampf eingeladen. 163 Schwimmer waren am vergangenen Samstag zur ersten Auflage des Wetterauer Swim Opening ins Usa-Wellenbad nach Bad Nauheim gekommen. Eines von vielen heimischen Highlights setzte Lukas Margraf (Jahrgang 2012) über 1500 Meter Freistil. Er unterbot die Qualifikationsnorm für die Hessenmeisterschaft. Vereinskollegin Vivien Michelle Novy (Jahrgang 2005) gewann die Wettkämpfe über 50 Meter Brust und 50 Meter Schmetterling.

Die Teilnehmer des Swim Openings kamen aus elf Vereinen der drei Landesverbände Hessen, Rheinland und dem Saarland. Einen besonderen Charakter erhielt die Veranstaltung mit der gleichzeitigen Ausschreibung als Kreismeisterschaft. So konnten sich alle heimischen Starter über eine Auszeichnung freuen. Für einige der sehr jungen SGW-Schwimmer bot das Event die Möglichkeit, erstmals ihr Können im Rahmen eines Wettkampfes zu zeigen und Erfahrungen zu sammeln.

Die SG Wetterau stellte das größte Team des Teilnehmerfeldes und war mit allen drei Wettkampfmannschaften vertreten. Am Start waren die Jahrgänge 2015 bis 2005 und älter. Groß war die Freude bei den heimischen Sportlern nicht nur über die Titel auf Kreisebene, sondern auch über die guten Zeiten auf der zu diesem Saisonzeitpunkt eher ungewohnten 50-Meter-Bahn.

Vereint brachte es die SG Wetterau auf 44 Gold-, 40 Silber- und 23 Bronzemedaillen. Auch diese Ausbeute ist sicher ein weiterer Anreiz für eine rege Trainingsteilnahme in den kommenden Wochen und Monaten. Unter anderem stehen die Hessischen und Süddeutschen Meisterschaften an.

Finja Bartels war mit fünf ersten Plätzen die beste heimische Teilnehmerin. Die Schwimmerin aus dem Jahrgang 2013 holte sich den Sieg über 50 m Freistil (00:38,74), 50 m Rücken (00:47,11), 50 m Schmetterling (00:52,06) und schlug auch über 200 m Lagen (03:28,61) und 200 m Freistil (03:07,45) als Erste an.

Linus Bechtel (Jahrgang 2011) fischte vier Goldmedaillen aus dem Wasser. Über 50 m Freistil (00:31,21) und 100 m Schmetterling (01:27,75) ließ er die Konkurrenz ebenso hinter sich wie über 200 m Lagen (02:54,66) und 1500 m Freistil (21:47,53).

Lukas Margraf (2012) setzte bei seinem Sieg über die 1500 m Freistil ein Glanzlicht, da er mit seiner Zeit von 24:09,85 die Qualifikationsnorm für die Hessischen Meisterschaften der »Langen Strecken« deutlich unterbot. Dazu kamen erste Ränge über 50 m Freistil (00:34,20), 200 m Lagen (03:23,50) und 50 m Brust (00:51,33).

Dreifach siegreich war derweil Brustspezialist Lio Kuck (2011), der sowohl die 100 m (01:30,96) als auch die 50 m (00:39,28 ) sowie schließlich die 200 m (03:11,88) als Gewinner beendete. Zoey Carolin Petring (2009) behielt über 50 m Freistil (00:32,56) und 50 m Schmetterling (00:41,27) die Oberhand. Magnus Bucerius (2010) ließ auf den Schmetterling-Strecken nichts anbrennen. Die 200 m gewann er in 2:57,17 Minuten und die 100 m in 1:14,95 Minuten.

Die 50 m Freistil im Jahrgang 2014 gingen an Greta Rieskamp (00:44,49). Die SGW-Schwimmerin sicherte sich auch über 50 m Rücken (00:54,85) Position eins. Mit Vivien Michelle Novy (2005) setzte sich eine der ältesten SGW-Starterinnen ebenfalls zweifach an die Spitze. Sie freute sich über 50 m Schmetterling (00:34,17) und 50 m Brust (00:38,09) über die oberste Podiumsstufe.

Vereinskollege Justus Florian Rose (2007) ist auf den Brust-Strecken zu Hause. Er schwamm 1:16,24 Minuten über 100 m und 2:51,56 Minuten über 200 m. Beides bedeutete Platz eins. Einen Doppelsieg fuhr auch Emilia Bechtel (2014) ein. Sie jubelte über 2:00,87 Minuten auf 100 m Brust und 56,38 Sekunden über 50 m Brust.

Im Jahrgang 2009 konnte sich Shashank Halmandge über 100 m Freistil (01:06,08) sowie über 50 m Schmetterling (00:34,22) in die Siegerliste eintragen. Rana Abdallah (2012) dominierte die 50 m Brust (00:54,29) ebenso wie die Strecke über 100 m Brust (02:01,90).

Am 1. Mai ist die SG Wetterau wieder Gastgeber des traditionellen Frühjahrswettkampfs im Bad Nauheimer Usa-Wellenbad.

Weitere Sieger der SG Wetterau / Luis Cimiotti (2008) 00:27,79 (50 m Freistil). - Maximilian Kaiser (2012) 00:56,82 (50 m Rücken). - Carlo Hechler (2008) 00:32,34 (50 m Schmetterling). - Aleksej Dragic (2011) 00:46,03 (50 m Rücken). - Josef Höglinger (2006) 01:01,89 (100 m Freistil). - Simon Szynkaruk (2010) 11:44,53 (800 m Freistil).

Maja Choma (2011) 00:33,55 Minuten (50 m Freistil). - Antonia Decker (2013) 00:52,98 (50 m Brust). - Sarah Irene Funk (2011) 00:45,34 (50 m Brust). - Livia Houck (2010) 00:43,48 (50 m Brust). - Marie Francis (2013) 01:38,09 (100 m Freistil). - Julia Trautmann (2009) 03:11,64 (200 m Schmetterling). - Carolina Klein (2005) 06:25,31 (400 m Lagen). - Salome Schultheis (2008) 10:54,81 (800 m Freistil).

schwimmen5_020223_4c
Brustspezialist: Justus Florian Rose (SG Wetterau, Jg. 2007) gewinnt über 100 und 200 Meter. © Nicole Merz

Auch interessant

Kommentare