SKV Beienheim: Mit »positivem Druck« zu hohen Zielen

Trainer Maxi Esposito will mit dem SKV Beienheim um den Titel in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West mitspielen.
(lab). Der SKV Beienheim hat gezeigt, dass er oben mitspielen kann. Mehr als die Hälfte der vergangenen Saison konnte mit den Topteams der Fußball-Gruppenliga Frankfurt-West Schritt gehalten werden. Die andere Hälfte wiederum wurde gehadert, wurden im Reichelsheimer Stadtteil wichtige Punkte verloren. Gelingt es dem Team nun, die schwache Saisonhälfte zu streichen, dann wird der SKV Beienheim vorne mitspielen können - und genau deshalb wurden für die kommende Saison hohe Ziele gesetzt.
Der SKV hat das Spielermaterial, die Erfahrung und die Lehren aus dem vergangenen Jahr gezogen, um jetzt anzugreifen. Mit Daniel Contin ist ein Wetterauer Gesicht als Co-Trainer zum Teil der Teams geworden. Der Stamm der Mannschaft ist geblieben. Wächst hier ein Wetterauer Titelkandidat heran?
Das hat sich personell getan : Es gibt nicht die großen Änderungen beim SKV Beienheim. Geholt wurden junge Spieler, die in die Stammelf von Coach Maxi Esposito finden können. Connor Nebel und Lukas Aschaber gehören dazu. Beide bezeichnet Esposito als »laufstarke Spieler«, die schnell die Lücken in der Defensive schließen. Zusammen mit Jan Eiser gehören beide zum zentralen Mittelfeld. Was die weiteren Neuzugänge bringen, bleibt abzuwarten. Während Ünal Özdemir die Optionen im Sturm verbessert, bringt Ignat Chekmazov Hessenliga-Erfahrung mit. Allerdings hat Chekmazov einen Kreuzbandriss hinter sich und möchte in Beienheim zunächst beobachten, was er zu leisten imstande ist.
An Abgängen fallen vor allem die Hare-Brüder ins Gewicht. Andere Spieler werden unregelmäßig zur Verfügung stehen oder gar nur temporär; unter anderem Salih Yasaroglu (aus beruflichen Gründen), Zugang Lennart Schwenz, den es zur Bundeswehr zieht, oder Lukas Danowski, der ein halbes Jahr im Ausland verweilt.
So lief die Vorbereitung: Die Testspiele eins bis fünf gewann der SKV Beienheim, allerdings spielte man auch ausschließlich gegen unterklassige Teams. Gerne hätte Coach Esposito mehr Formationen getestet, allerdings fehlten dafür die Spieler. »Wir haben in der letzten Saison oft mit einer Fünferkette gespielt. Ich hätte in der Vorbereitung gerne auch mal im 4-3-3 spielen lassen«, sagt Esposito. Bezüglich der Spielweise in Fünfer- oder Viererkette möchte man variabel bleiben.
Alle Testspiele wurden auswärts ausgetragen. Der Platz in Beienheim steht der Mannschaft wie so oft im Weg. Bisher konnte das Feld nicht zum Heimvorteil genutzt werden. Auswärts auf Kunstrasen war der SKV stärker. Dies mag daran liegen, dass viele der Beienheimer Spieler, vor allem die jungen Neuzugänge, nur den Kunstrasenplätze kennen.
Die Ziele : Coach Esposito weiß, was er bewirkt, wenn er das Saisonziel ausgibt. Man möchte um die Meisterschaft mitspielen, sagt er. Die Rückrunde der vergangenen Saison habe gezeigt, dass man jeden schlagen könne. Ferner erzeuge eine solche Zielsetzung »positiven Druck«: Die Trainingsintensität steige, und der Konkurrenzkampf in der Mannschaft werde größer. Und einen dritten Grund gibt es auch noch: »Die Liga erscheint ausgeglichen. Da sind viele Teams, die sich gegenseitig die Punkte wegnehmen werden«, sagt Esposito. Konkret betrifft das wohl Teams wie den FC Kalbach, den FC Neu-Anspach und vielleicht auch einen FV Bad Vilbel.
Auf diese Spieler kommt es an: Ein Defensivverbund aus drei Spielern scheint zentral beim SKV. Darunter fallen Dominik Reichardt, Andrei Dogot und Jan Eiser. Besonders Eiser kommt auf der Sechserposition eine zentrale Rolle zu. Und natürlich hängt der Mannschaftserfolg davon ab, ob der Sturm um Steffen Münk trifft. Hier hat man sich allerdings nachgelegt: Mit Ünal Özdemir steht ein weiterer Mittelstürmer zur Verfügung. Unter dem Einfluss von Ex-Stürmer Daniel Contin könnte man hier neue Varianten ausprobieren - zum Beispiel Münk auf dem Flügel.
Kader / Tor: Lennart Kopf, Jan-Henry Schäfer. - Abwehr: Marvin Niederhäuser, Bogdan Pavel Muntean, Jannik Niklas Manasse (VfB Friedberg), Andrei Dogot, Dominik Reichardt, Darius Rienmüller, Lennart Schwenz (A-Jugend. Karbener SV), Karim Doering. - Mittelfeld und Angriff: Ben-Louis Schäfer, Jan Eiser, Jean-Louis Blockus, Lukas Aschaber (VfB Friedberg), Marius Bindewald, Connor Nebel, Luke Reichardt (beide A-Jugend Karbener SV), Lukas Danowski, Steffen Münk, Ignat Chekmazov (SV Bruchenbrücken), Cristian-Vasile Bodea, Ünal Özdemir (FSC Eschborn), Denis Ehrlicher, Salih Yasaroglu. - Trainer: Maximilian Esposito.
Abgänge: Luca Kuhn (FC Kaichen), Darren Hare (SC Dortelweil), Owen Hare (FC Karben).