Sportehrenpreis für Helmut Mohr

(pdw). Der diesjährige Preisträger des Wetterauer Sportehrenpreises steht fest: Wie Landrat Jan Weckler mitteilt, wird Helmut Mohr aus Bad Nauheim für sein außergewöhnliches sportliches und soziales Wirken geehrt. Die feierliche Verleihung findet im September statt.
Seit seinem sechsten Lebensjahr ist der Sport ein wichtiger Bestandteil im Leben des 72-Jährigen, der bis heute täglich bei jedem Wetter auf dem Rad unterwegs ist. »Helmut Mohr engagiert sich seit Jahrzehnten in verschiedenen Vereinen für den Sport im Wet-teraukreis - als Vorstandsmitglied, Übungsleiter und aktiver Sportler. Ich freue mich, dass die Jury mit ihm einen sehr würdigen Preisträger ausgewählt hat«, sagt Landrat Weckler.
Die erste sportliche Herausforderung, der sich Mohr widmete, war das Schwimmen: Er schwamm für den VfB Friedberg bei vielen hessischen Meisterschaften mit und holte als Teil der Wettkampfmannschaft der SG Wetterau viele hessische Meistertitel. Auch war er bereits früh als Wasserballspieler in der Jugend und später in der ersten Mannschaft des VfB aktiv.
Beim Schwimmen allein sollte es jedoch nicht bleiben. Parallel zu seinem Engagement beim VfB Friedberg war er als Handballspieler in der ersten Mannschaft bei der TG Friedberg und als erfolgreicher Läufer beim ASC Marathon Friedberg aktiv - unter anderem beendete er viermal als »Hawaii-Finisher« die Ironman-Weltmeisterschaften. Weiterhin zählen zahlreiche Erst-, Zweit-, und Drittplatzierungen bei hessischen Meisterschaften über die Kurz- und Sprintdistanz zu seinen Erfolgen. Seine Wettkampfkarriere beendete er erst 2021.
Doch nicht nur der aktive Sport, sondern auch die Nachwuchsförderung war Mohr eine Herzensangelegenheit. Parallel zu seiner Karriere als aktiver Sportler ist er als Übungsleiter und Trainer tätig. »Helmut Mohr war und ist seit vielen Jahrzehnten eine große Bereicherung für gleich mehrere Wetterauer Vereine, bei zweien fungierte er sogar als Gründungsmitglied. Er ist bis ins Alter ohne große öffentliche Darstellung mit außerordentlichem Engagement tätig, das wir nun würdigen wollen«, so Landrat Weckler. FOTO: PDW