1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Stadtpokal Friedberg: Türk Gücü II auf Friedberger Thron

Kommentare

image3_170723_4c
Türk Gücü Friedberg II neuer Stadtpokalsieger 2023. © Timo Jaux

Unter dem Adolfsturm wurde im rot-weißen-blauen Siegerkreis mit der goldenen Trophäe gefeiert! Der Friedberger Stadtpokal der Fußballer geht in diesem Jahr an dieHessenliga-Reserve von Türk Gücü Friedberg.

(pls/kun). Im Endspiel am Sonntag schlug das Team den Gruppenligisten aus Fauerbach. Im kleinen Finale durften unterdessen die Bärenschweizer jubeln, während der fünfte Rang an die Vorjahressieger aus Ockstadt ging. Zum Abschluss konnten die Organisatoren um José Burgos und André Morgenstern vom Ausrichter Blau-Gelb Friedberg 200 Zuschauer am Burgfeld begrüßen.

Zum Vorrundenabschluss am Freitagabend hatten sich durch das 0:0 des SV Bruchenbrücken gegen den FSV Dorheim die Halbfinale-Partien erst ergeben.

Der Vorrunden- Abschluss

SV Bruchenbrücken - FSV Dorheim 0:0 (0:0): Durch das torlose Remis hatten sich die Bärenschweizer gegen punktgleiche Dorheimer am Freitagabend den Gruppensieg gesichert. Die erste Torchance der Partie hatte die Wadewitz-Elf in der vierten Minute, als ein Freistoß von Patrick Albert das SVB-Gehäuse nur knapp verfehlte. Auf der Gegenseite zielte Tim Seifert aus 22 Metern ein gutes Stück über das Dorheimer Tor. Noch vor der Pause bewahrte FSV-Keeper Kevin Lucas Hartmann seine Farben gegen Fikri El Haj Ali vor dem Rückstand (30.), während die SVB-Abwehr einen Kopfball von David Köhler in höchster Not blocken konnte (43.). Die beste Torchance der Partie hatte Seifert vier Minuten vor dem Ende auf dem Fuß. Sein abgefälschter Schuss wurde von Hartmann jedoch glänzend pariert.

SV Blau-Gelb Friedberg - SV Germania Ockstadt 1:3 (1:1): Den besseren Start in die Partie erwischten die »Buntigen«, die in der dritten Minute nach einer Flanke von Kubilay Öztürk durch Oliver Munz die Führung auf dem Fuß hatten. Besser machten es die Kirschendörfler, denen in der 20. Minute durch Metin Damar das 1:0 gelang. Im direkten Gegenzug egalisierte Munz die Ockstädter Führung per Heber aus 40 Metern über Germanen-Keeper Dominik Dönges. In der Folge erhöhte die Nickel-Elf den Druck, ein Freistoß von Murat Damar verfehlte das Tor der Blau-Gelben jedoch knapp (24.). Nach dem Seitenwechsel scheiterte Öztürk nach Querpass von Munz am Pfosten. Durch die Auswechslungen hatten die Kirschendörfler in der Folge Tempovorteile. Der eingewechselte Marvin Jung machte mit zwei Treffern in der Schlussphase den Unterschied (45./47.).

Das Endspiel- Wochenende

Halbfinale 1 / FCO Fauerbach - FSV Dorheim 4:0 (2:0): Von der ersten Sekunde an eine einseitige Angelegenheit. Der A-Ligist kam erstmals in der 33. Minute in die Hälfte des FCO. Bis auf ein paar Vorstöße war der FSV im Rückwärtsgang gefordert. Die Olympianer setzten auf Flanken und belagerten das »Wohnzimmer« von Dorheims Keeper Noel Schulz, der einige Male glänzend parierte, förmlich. Nach Hereingaben von rechts vollstreckte zweimal Filip Suton als letzter Abnehmer eiskalt - 2:0. Stanley Ike per Foulelfmeter und Ivan Vidovic erhöhten für Fauerbach.

Halbfinale 2 / SV Bruchenbrücken - Türk Gücü II 3:5 (1:3): Die Thielmann-Knecht-Show aufseiten von TGF II. Die beiden Akteure, die die Kreisstadt Ende Juli über den großen Teich verlassen, steuerten drei bzw. zwei Torbeteiligungen bei. Türk Gücü II begann mit Tempo und gutem Aufbauspiel; der SVB stand tief und lauerte auf Konter. Jannis Hennig traf zum überraschenden 1:0 (12.), ehe die Reserve Chance um Chance kreierte. Mit Physis, Geradlinigkeit und Standard-Finessen spielte Friedberg in der Folge ein komfortables und vorentscheidendes 4:1 heraus (41.).

Spiel um Platz 5 / SKG Albanischer Verein - SV Germania Ockstadt 2:3 n.E. (1:1/2:2): Ein zähes Unterfangen. Zwingende Torchancen ließen sich an einer Hand abzählen. Olcay Sancar (23.) und Nico Kaiser (59.) trafen für die Germanen. Albion Visoka (27.) sowie Alexandru Giubega (60.+5) egalisierten beide Male. Im Elfmeterschießen verschoss die SKG dreimal, Ockstadt unterliefen nur zwei Fehlschüsse.

Spiel um Platz 3 / SV Bruchenbrücken - FSV Dorheim 4:2 (1:0): Entgegen der »Nullnummer« in der Vorrunde war es ein intensives und gutklassiges Hin und Her. Vor allem der SVB zeigte Offensivtouch und erspielte sich die besseren Möglichkeiten. Umschaltspieler Fabian Lösche (25./50.), Tim Seifert (51./FE) und Tim Rubenschuh kurz vor Schluss stellten auf 4:1 für Bruchenbrücken. Der zwischenzeitliche Ausgleich des FSV durch »Sechser« Jonas Heller (41.) und das 2:4 von Kapitän Luca Dickhardt waren für die ersatzgeschwächten Dorheimer am Ende zu wenig.

Finale / FCO Fauerbach - Türk Gücü II 1:2 (0:1): Unter den Augen von Bürgermeister Dirk Antkowiak gestalteten sich die ersten 14 Minuten offen, ehe Jeff Thielmann vom Punkt lässig zur TGF-Führung traf (14.). Auf der Gegenseite kurz darauf (fast) dasselbe Bild. FCO-Übermann Stanley Ike scheiterte mit einem gezielten Strafstoß ins linke Eck am hervorragend aufgelegten Finn Landburg.

Im zweiten Durchgang erhöhte Ted Likaj auf 2:0 (45.). Kurz darauf fand der präsente Thielmann nach einem Drehschuss einen ebenbürtigen Meister im Fauerbacher Schlussmann Dino Hamidovic. Nach einem Foul sahen Türk Gücü-Akteur Justin Glittenberg und FCO-Zugang Domi Waré »Rot« (55.). Das Anrennen des Gruppenligisten reichte nur noch zum Anschluss durch Paul Wischtak (58.).

_1855-8487-10_170723_4c
Fauerbachs Perica Zrakic (links) kann gegen Türk Gücü-Kapitän Kevin Sangl. © Timo Jaux

Auch interessant

Kommentare