1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

SV Fun-Ball überzeugt zum Bundesliga-Saisonstart

Kommentare

KS_20230923_wz_001_27092_4c
Christo Popov überzeugt als Nummer eins beim Badminton-Bundesligisten SV Fun-Ball Dortelweil. © Jürgen Keßler

Zum Start der Badminton-Bundesliga hat der SV Fun-Ball Dortelweil gleich mal ein Zeichen gesetzt.

(pm). Der SV Fun-Ball Dortelweil ist mit Heimspielen in die Badminton-Bundesliga-Saison 2023/24 gestartet. Während die zweite Mannschaft in der 2. Bundesliga zweimal verlor, konnte die erste Mannschaft in der Bundesliga zwei Siege feiern.

Zunächst wurde Vorjahres-Halbfinalist TV Refrath überraschend deutlich mit 7:0-Sieg deklassier.t Der SV Fun-Ball hatte zu diesem Spiel drei Neuzugänge im Kader. Christo Popov und Alexander Dunn im 1. Herrendoppel sowie Daniel Lundgaard an der Seite von Mads Vestergaard brachten ihre Premierenspiele für Dortelweil in drei Sätzen nach Hause. Ebenso ließen Emma Moszczynski und Julie-Macpherson im Damendoppel sowie Irina Amalie Andersen im folgenden Dameneinzel in jeweils drei glatten Sätzen keine Chancen. Im 1. Herreneinzel dominierte Popov sein Match und machte deutlich, warum er in der Weltrangliste auf Platz 29 steht. Kian-Yu-Oei musste im 2. Herreneinzel musste gegen einen Nationalmannschaftskollegen über vier Sätze gehen. Das abschließende Mixed (Vestergaard/ Macpherson) machte dann den 7:0-Endstand perfekt.

Zum zweiten Heimspiel war Vorjahres-Finalist Wipperfeld zu Gast. Es entwickelte sich ein echter Badminton-Krimi. Im ersten Herrendoppel mussten sich Christo Popov/Alexander Dunn nach einer Stunde Spielzeit in fünf Sätzen geschlagen geben. Auf dem Nachbarfeld sorgten Emma Moszczynski/Julie Macpherson im Damendoppel für den 1:1-Zwischenstand. Das 2. Herrendoppel (Vestergaard/ Lundgaard) verbuchte den nächsten Fun-Ball-Sieg, bevor Irina Anderson im Dameneinzel zum 2:2 unterlag. Im folgenden 1. Herreneinzel standen sich zwei französische Nationalspieler gegenüber. Dabei zeigte Popov eine überragende Leistung und gewann klar in drei Sätzen. Kian-Yu Oei zeigte im 2. Herreneinzel gegen die schwedische Nummer eins eine starke Leistung, konnte aber das Spiel nicht gewinnen. Das abschließende Mixed musste beim Zwischenstand von 3:3 die Entscheidung bringen. Die Dortelweiler lagen schon mit zwei Sätzen vorne, die Gäste kamen aber zum Satzausgleich. Im fünften Satz gingen die Kurstädter mit 5:0 in Front und konnte am Ende in einem spannenden Finale mit 11:9 knapp den Sieg zum 4:3-Endstand feiern.

»Das war heute ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe mit Spannung bis zum letzten Ball. Unsere Neuzugänge konnten sich hervorragend ins Team integrieren und uns entscheidend verstärken«, sagt SV-Teammanager Klaus Rotter.

Auch interessant

Kommentare