SV Sandhausen stellt Kabaca frei
(dpa/mn). Nach der Freistellung von Tomas Oral als Trainer des Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen hat die Vereinsführung des Schlusslichts vor dem Wochenende auch den Sportlichen Leiter Mikayil Kabaca von seinen Aufgaben entbunden. Die sportliche Negativentwicklung habe zu dieser Entscheidung geführt, teilte der Club mit. Kabaca ist in Bad Nauheim geboren und lebt mit seiner Familie in Butzbach.
Einen Nachfolger gibt es bislang noch nicht. Vorübergehend übernimmt SVS-Präsident Jürgen Machmeier die Verantwortung.
Der 46 Jahre alte Kabaca hatte von 1992 bis 2005 für den FSV Frankfurt gespielt und wurde zum Ehrenspielführer ernannt. Über die Stationen Aschaffenburg, Fernwald und Fulda führte sein Weg drei Jahre nach seinem Abschied wieder zurück in den Schatten der A661 - allerdings an den Schreibtisch statt in die Kabine. Kabaca wurde Team-Mananger beim FSV Frankfurt.
2017, nach dem Abstieg des FSV Frankfurt in die Regionalliga, kam er als Team-Manager nach Sandhausen. Im März 2019 stieg er zum Sportlichen Leiter auf. Dem Kader konnte er keine Stabilität verleihen. Immer wieder gab es große Umbrüche in den vergangenen Jahren.