TG Friedberg spielt um den Aufstieg in die Landesliga

Jetzt gilt es. An Himmelfahrt und am Samstag geht es für die TG Friedberg in den Aufstiegsspielen gegen die TSG Münster II um die Rückkehr in die Landesliga. Zunächst hat Friedberg Heimrecht.
(se). Friedberg im Handball-Fieber? Noch nicht ganz, aber was nicht ist, kann noch werden. Unter dem Motto »Alle in die Halle« wirbt die TG Friedberg für die beiden Entscheidungsspiele um den Aufstieg in die Landesliga, bei dem die Mannschaft der Turngemeinde als Vertreter der Bezirksoberliga Gießen auf den Tabellenzweiten der Bezirksoberliga Wiesbaden-Frankfurt, die TSG Münster II, trifft. Das Hinspiel in Friedberg findet am morgigen Donnerstag (16 Uhr/Sporthalle am Seebach) statt, das Rückspiel wird am Samstag um 19 Uhr in der Sporthalle der Eichendorffschule Kelkheim-Münster ausgetragen.
Einen Favoriten bei Spielen dieser Art gibt es in der Regel nicht. »Ich glaube, die Chancen stehen bei 50:50«, stellt TG-Trainer Michael Razen nüchtern fest, der bei seinen Überlegungen die zahleichen Imponderabilien mit in Betracht zieht. Eines ist aber bei beiden Mannschaften sicher: Die Akteure haben »Bock auf dieses Spiel«, wie Michael Razen es ausdrückt. Und das aus mehreren Gründen. Zum einen ist es die Bedeutung dieses Kräftemessens, dessen Ausgang unmittelbare Auswirkungen auf die nähere sportliche Zukunft hat und nicht korrigiert werden kann. Zum anderen werden zwei volle Hallen erwartet mit der entsprechenden Stimmung auf den Rängen.
Es gehört zu den Gepflogenheiten, dass man im Vorfeld solcher Spiele den jeweiligen Gegner nicht nur beobachtet, sondern auch die Begegnungen mit einer Videokamera bewaffnet verfolgt. So war, wie der Sportlicher Leiter der Friedberger, Thomas Keck, berichtete, TSG-Trainer Christian Albat am vergangenen Samstag in der Halle; nicht nur, um die Feinheiten des Friedberger Spiels zu bewundern, sondern auch, um die eigene Mannschaft auf diese nun besser einstellen zu können. Auch Michael Razen hat den Kontrahenten unter die Lupe genommen. »Sie spielen einen unfassbar schnellen Handball«, berichtet er und fordert seine Mannschaft folgerichtig dazu auf, »diszipliniert« zu spielen. Wichtig sei das Rückzugsverhalten nach einem eigenen Treffer oder einem Fehlwurf. Von großer Bedeutung sei auch: Wer wird mit der zu erwartenden Nervosität besser fertig? Michael Razen geht davon aus, dass das Hinspiel einen knappen Ausgang nimmt, sieht dann aber die Mannschaft im Vorteil, die zum zweiten Spiel die besseren Rückschlüsse aus der ersten Partie gezogen haben wird. Von zentraler Bedeutung ist auch: Welche Mannschaft gewinnt das Torhüterduell?
Die Friedberger können mit einer Ausnahme ihre Bestbesetzung aufbieten: Rückraumschütze Max Beyster fällt weiterhin aus. Das ist sicherlich eine Schwächung für die TG. Ein weiterer Vorteil für Münster II: Die A-Jugend der TSG gehört der Bundesliga an- Falls sich die TSG für die Aufstiegsspiele aus diesem Fundus bedienen kann, wäre das der Qualität der Mannschaft sicherlich nicht abträglich.
Bei der TSG Münster hatte man vor elf Tagen Gelegenheit festzustellen, wie süß ein Aufstieg schmeckt. Mit dem 27:23 über die HSG Wettenberg machte die »Erste« der TSG am 6. Mai den Titelgewinn in der Landesliga sowie den Aufstieg in die Oberliga perfekt, aber auch den Weg für die Münsterer »Zweite« zu den Aufstiegsspielen frei. »Aber auch wir wissen, wie sich ein Aufstieg anfühlt«, verrät Michael Razen, der dieses Gefühl mit Mannschaft, Betreuern, Verantwortlichen und Fans am Samstagabend gern auskosten möchte.
Zurück zum morgigen Spiel: Die Kasse öffnet um 14:30 Uhr. Um den eigenen Fans die Zeit bis zum Spielbeginn nicht zu lang werden zu lassen, hat sich die »TG-Familie« etwas einfallen lassen. Quasi als »Vatertagsevent« stehen ab 11 Uhr Bierwagen, Grill und Kuchentheke bereit, um den Fans die Möglichkeit zu geben, sich auf den sportlichen Höhepunkt des Tages einzustimmen. Danach heißt es: »Alle in die Halle«, ehe sich die Handballfreunde nach der Partie wieder zum Gedankenaustausch zusammenfinden.
Zum Rückspiel am Samstag in Münster haben die TG-Anhänger Gelegenheit, die Mannschaft im Fanbus zu begleiten. Die Abfahrt ist für 17 Uhr von der Sporthalle aus vorgesehen.