Traumstart für Bad Vilbeler Herren

In der Regionalliga der Herren gewinnt der TC Bad Vilbel am Auftaktwochenende beide Spiele. Dem souveränen 9:0 in Mannheim folgt der Derby-Erfolg in Frankfurt.
(kun). Auf einen rundum gelungenen Saisonauftakt blicken die Herren des TC Bad Vilbel in der Tennis-Regionalliga Süd-West (Gruppe 2) zurück. Während das Team um Mannschaftsführer Marco Ockernahl dem TK Grün-Weiß Mannheim II am ersten Spieltag keine Chance ließ und einen souveränen 9:0-Auswärtserfolg verbuchte, behielten die Brunnenstädter auch tags darauf gegen Eintracht Frankfurt mit 6:3 die Oberhand.
TK Grün-Weiß Mannheim II - TC Bad Vilbel 0:9: »Der Auftaktsieg gegen Mannheim war in seiner Deutlichkeit sicherlich überraschend. Wir haben eine bärenstarke Mannschaftsleistung gezeigt und einen sensationellen Auftritt hingelegt«, konstatierte Bad Vilbels Mannschaftsführer Marco Ockernahl nach der erfolgreichen Saisonouvertüre seines Teams. An der Spitzenposition lieferte sich der Brasilianer Daniel Dutra Da Silva mit seinem österreichischen Kontrahenten Nicolas Kicker ein umkämpftes Duell, das die Bad Vilbeler Nummer eins im Match-Tiebreak für sich entschied. Auch Hendrik Jebens an Position drei bewies gegen den Österreicher Martin Fischer Nervenstärke und triumphierte im Match-Tiebreak. Niklas Schell, Jakub Nicod, Tim Büttner und Calvin Müller hatten mit ihren Mannheimer Gegnern derweil deutlich weniger Mühe und setzten sich allesamt glatt in zwei Sätzen durch.
Nichts anbrennen ließen die Bad Vilbeler Paarungen Schell/Jebens, Nicod/Fallert und Büttner/Müller in den Doppeln, die der Gast aus der Wetterau allesamt souverän in zwei Sätzen zu seinen Gunsten entschied.
Im Stenogramm / Einzel: Nicolas Kicker - Daniel Dutra Da Silva 3:6, 6:2, 9:11; Philip Florig - Niklas Schell 1:6, 1:6; Martin Fischer - Hendrik Jebens 6:3, 2:6, 2:10; Robin Kern - Jakub Nicod 4:6, 4:6; Cedric Holzmann - Tim Büttner 3:6, 1:6; Jona Potrafke - Calvin Müller 0:6, 2:6. - Doppel: Kicker/Kern - Schell/Jebens 3:6, 2:6; Florig/Fischer - Nicod/Fallert 4:6, 4:6; Holzmann/Potrafke - Büttner/Müller 3:6, 4:6.
Eintracht Frankfurt - TC Bad Vilbel 3:6: »Das Gastspiel in Frankfurt war enorm umkämpft, die Spiele waren allesamt sehr eng. Unseren starken Doppelpaarungen haben wir am Ende einen knappen, aber nicht unverdienten zweiten Saisonsieg zu verdanken«, resümierte Ockernahl nach dem erfolgreichen Auswärtsauftritt in der Mainmetropole. In den Einzeln musste sich Bad Vilbels Daniel Dutra Da Silva an der Spitzenposition im Duell der Brasilianer gegen seinen Landsmann Orlando Luz denkbar knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. Auch Tim Büttner an Position fünf zog gegen seinen Frankfurter Kontrahenten im Match-Tiebreak den Kürzeren, während Niklas Schell an Position zwei ebenfalls ohne Zählbares vom Platz ging. Jakub Nicod und Calvin Müller, die in ihren Einzeln glatte Zwei-Satz-Siege feierten, sowie Hendrik Jebens, der in seinem Duell im Match-Tiebreak die Oberhand behielt, egalisierten in der Folge den Rückstand und sicherten den Brunnenstädtern das 3:3-Unentschieden vor den Doppeln.
»Wie schon am ersten Spieltag haben unsere Doppel erneut fantastisch gespielt und waren somit der ausschlaggebende Faktor für den zweiten Saisonsieg«, konstatierte Ockernahl. Dutra Da Silva und Jebens sorgten - wie schon in ihren Einzeln - erst im Match-Tiebreak für die Entscheidung. Auch die Bad Vilbeler Paarungen Schell/Büttner und Nicod/Fallert lieferten sich mit den Gastgebern umkämpfte Duelle und machten jeweils mit Zwei-Satz-Siegen den zweiten Saisonsieg der Brunnenstädter perfekt.
Im Stenogramm / Einzel: Orlando Luz - Daniel Dutra Da Silva 3:6, 6:2, 11:9; Sebastian Fanselow - Niklas Schell 6:0, 6:1; Jan-Sören Hain - Hendrik Jebens 5:7, 7:5, 7:10; Sebastian Mortier - Jakub Nicod 2:6, 3:6; Dominik Kellovsky - Tim Büttner 3:6, 6:2, 10:6; Sven Corbinais - Calvin Müller 1:6, 2:6. - Doppel: Luz/Hain - Dutra Da Silva/Jebens 7:6, 1:6, 7:10; Fanselow/Mortier - Schell/Büttner 6:7, 2:6; Kellovsky/Corbinais - Nicod/Fallert 4:6, 1:6.