Traumstart für neue Spielgemeinschaft Hoch-Weisel/Ostheim

Ein guter Auftakt für die neue SG Hoch-Weisel/Ostheim. Noch vor dem Start des Punktspielbetriebs hat die gerade gegründete Spielgemeinschaft das Turnier um den Stadtpokal Butzbach gewonnen.
(kun). Die SG Hoch-Weisel/Ostheim hat das Fußball-Turnier um den Stadtpokal Butzbach gewonnen. Mit zwei Siegen gegen den gastgebenden SVP Fauerbach (1:0) und den VfR Butzbach (1:0) sowie einem 1:1-Unentschieden gegen den klassenhöheren SV Nieder-Weisel sicherte sich die neu gegründete Spielgemeinschaft am Sonntag den Titel. Die Gastgeber wurden vor 250 Zuschauern dank eines 2:0-Erfolgs gegen Butzbach und einem torlosen Remis gegen Nieder-Weisel überraschend Vize-Stadtpokalsieger. Auf dem dritten Platz landete der SV Nieder-Weisel vor dem VfR Butzbach.
Auf dem Sportgelände des SVP Fauerbach wurde im Modus Jeder-gegen-jeden jeweils 30 Minuten pro Partie gespielt. Die Siegerehrung nahm Butzbachs Bürgermeister Michael Merle vor. »Das Turnier war ein voller Erfolg. Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte jede Mannschaft insgesamt nur 90 Minuten zu bestreiten, was den Spielern natürlich entgegenkam. Die Partien waren unterhaltsam und stets fair. Mit der SG Hoch-Weisel/Ostheim hat das Turnier einen verdienten Sieger«, resümierte Fauerbachs neuer Trainer Andreas Kattenberg nach der Butzbacher Stadtmeisterschaft, die in diesem Jahr erstmals als Blitzturnier an einem Tag ausgetragen wurde.
SV Nieder-Weisel - VfR Butzbach 0:0: In einer chancenarmen Begegnung zwischen dem B-Ligisten VfR Butzbach und dem Kreisoberligisten SV Nieder-Weisel hielt Oldie Rolf Vogl zwischen den Pfosten des klassenhöheren Teams seinen Kasten sauber.
SVP Fauerbach - SG Hoch-Weisel/Ostheim 0:1: Den entscheidenden Treffer für die neu gegründete Spielgemeinschaft aus Hoch-Weisel und Ostheim erzielte Dominic Nicolai in der 22. Minute mit einem strammen 20-Meter-Schuss nach Querpass von Fabian Brücher. Kurz zuvor hatte Nicolai bereits den Pfosten getroffen (18.). Christian Janssen verpasste in der 29. Minute freistehend vor dem Tor den Fauerbacher Ausgleichstreffer.
SV Nieder-Weisel - SVP Fauerbach 0:0: Zum Mann des Spiels avancierte Fauerbachs Torhüter Luc Eichbaum, der sich mit zahlreichen Glanzparaden auszeichnen konnte. Der Kreisoberligist war erwartungsgemäß von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft, brachte das Leder aber nicht im Tor der Gastgeber unter. Manuel Volp traf nach zehn Minuten nur die Latte, während Christopher Wanzke in der 24. Minute im Eins-gegen-eins an Eichbaum scheiterte. Zudem verzeichnete Sebastian Volp kurz vor Schluss einen Pfostentreffer.
SG Hoch-Weisel/Ostheim - VfR Butzbach 1:0: Den zweiten Erfolg des späteren Turniersiegers sicherte Pierre Pfeil in der 20. Minute nach feiner Vorarbeit von Sergej Tillmann. Acht Zeigerumdrehungen später scheiterte Osman Celikkale vom Elfmeterpunkt und verpasste damit ein deutlicheres Ergebnis für seine Elf. Butzbach hatte stark begonnen und war durch Kapitän Luis-Joel Nosek früh an SG-Keeper Rick Bieber gescheitert (5.).
VfR Butzbach - SVP Fauerbach 0:2: Die Butzbacher wechselten ihre Elf im letzten Turnierspiel einmal komplett durch. Dara Ibrahim erzielte in der neunten Minute die Fauerbacher Führung, die Samuel Tewelde Weldemichael nach Vorarbeit von Oleg Spange in der 29. Minute zum 2:0-Endstand ausbaute.
SG Hoch-Weisel/Ostheim - SV Nieder-Weisel 1:1: Die Partie zwischen dem Kreisoberligisten aus Nieder-Weisel und dem A-Ligisten Hoch-Weisel/Ostheim hatte erwartungsgemäß das höchste Niveau. Pierre Pfeil brachte die Spielgemeinschaft nach acht Minuten mit 1:0 in Führung. Mark Sattler egalisierte diese fünf Minuten vor Schluss zum leistungsgerechten 1:1-Endstand.
Abschlusstabelle: 1. SG Hoch-Weisel/Ostheim 3:1 Tore/7 Punkte; 2. SVP Fauerbach 2:1/4; 3. SV Nieder-Weisel 1:1/3; 4. VfR Butzbach 0:3/1.