Triple für Kuck und Rose

(bf). Bei den Bezirksmeisterschaften im starken Bezirk Mitte sammelten die jungen Schwimmer der SG Wetterau kürzlich 35 Medaillen. Besonders erfolgreich waren dabei Lio Kuck (Jahrgang 2011), Justus Florian Rose (Jahrgang 2007) und Julia Trautmann (Jahrgang 2009), die dem kalten Wasser des Neu-Isenburger Waldschwimmbades (22,3 Grad) trotzten und zusammen für sieben Titel verantwortlich zeichneten.
Dreimal siegreich war Lio Kuck, der über seine Speziallage Brust über 50 m (0:37,63 Minuten), 100 m (1:25,84) und 200 m (3:04,97) nicht zu schlagen war und noch eine Silbermedaille über 50 m Schmetterling (0:34,34) erringen konnte. Ebenfalls als dreifacher Sieger verließ Justus Florian Rose das Becken. Wie sein Vereinskamerad dominierte er die Bruststrecken von 50 m (0:33,83), 100 m (1:17,23) und 200 m (2:47,68) und verwies seine Konkurrenten auf die Plätze. Zudem erreichte er noch einen dritten Rang über 50 m Freistil (0:27,89).
Als Bezirksmeisterin über 200 m Schmetterling (3:02,09) beendete Julia Trautmann den Wettkampf. Ihre Wettkampfausbeute vervollständigte sie mit zwei Silbermedaillen über 100 m Schmetterling (1:19,79) und 400 m Freistil (5:29,67) sowie zwei Bronzemedaillen über die Freistilstrecken von 50 m (0:31,36) und 100 m (1:08,59).
Mit drei Silbermedaillen über 50 m Schmetterling (0:32,47), 100 m Schmetterling (1:13,96) und 200 m Schmetterling (2:53,83) sowie dem Bronzerang über 50 m Freistil (0:29,82) dekorierte sich Magnus Bucerius (Jahrgang 2008). Zweifacher Silbermedaillen-Gewinner in Neu-Isenburg war Linus Bechtel (Jahrgang 2011) mit seinen Leistungen über 50 m Freistil (0:31,25) und 100 m Freistil (1:09,54). Hinzu kamen für ihn noch Bronzemedaillen über 50 m Rücken (0:36,66), 50 m Schmetterling (0:34,50) und 200 m Freistil (2:26,63).
Doppel-Silber gab es auch für Salome Schultheis (Jahrgang 2008) bei ihren Starts über 50 m Schmetterling (0:32,88) und 100 m Schmetterling (1:15,02). Marie Francis (Jahrgang 2013) sicherte sich die Silbermedaille über 50 m Rücken (0:42,77) sowie zwei Bronzemedaillen über 50 m Brust (0:50,16) und 50 m Kraulbeine (0:54,48).
Für Finja Bartels (Jahrgang 2013) gab es Silber über 400 m Freistil (6:09,87) und den Bronzerang über 100 m Schmetterling (1:51,88). Mit der gleichen Ausbeute verließ Lukas Margraf (Jahrgang 2012) das Becken: Einer Silbermedaille über 200 m Freistil (2:38,53) ließ er den dritten Rang über 200 m Lagen (3:09,92) folgen. Für Lucia Houck (Jahrgang 2014) gab es über 50 m Brust in 0:52,95 eine Silbermedaille. Im gleichen Jahrgang erreichte Emilia Bechtel den dritten Rang auf 50 m Brust (0:53,60). Über die gleiche Strecke sicherte sich auch Shashank Halmandge (Jahrgang 2009) in 0:37,43 Minuten eine Bronzemedaille. Ebenfalls eine Bronzemedaille nahm Maja Choma (Jahrgang 2011) über 50 m Freistil (0:31,72) mit nach Hause.
Damit schloss die SG Wetterau den Wettkampf mit sieben Gold- und jeweils 14 Silber- und Bronzemedaillen sowie weiteren 76 Platzierungen in den Top Ten auf einem sehr guten achten Platz in der Mannschaftswertung ab.
Zu diesem Teamerfolg trugen zudem folgende Schwimmer durch das Erreichen der ambitionierten Pflichtzeiten bei: Rana Abdallah (2012), Leni Dallwitz (2013), Mia Dallwitz (2013), Antonia Decker (2013), Sarah Irene Funk (2011), Livia Houck (2010), Carolina Klein (2005), Johanna Laupert (2008), Mila Liebermann (2012), Vivien Michelle Novy (2005), Fabienne Petring (2012), Zoey Carolin Petring (2009), Greta Rieskamp (2014), Marlene Rieskamp (2005), Zoey-Ann Schmedes (2012), Luis Cimiotti (2008), Aleksej Dragic (2011), Carlo Hechler (2008), Milan Gabriel Hoinkis (2014), Noah Tothenstein (2006), Simon Szynkaruk (2010).
Nach dem erfolgreichen Start in die Freibadsaison liegt der Fokus in den kommenden Wochen auf Starts bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, den Deutschen Freiwasser-Meisterschaften und den Hessischen Meisterschaften.